-
Zusammenhalt in Vielfalt. Das Vielfaltsbarometer 2019 der Robert Bosch Stiftu...
Die Studie erforschte die Einstellungen zu zunehmender Vielfalt in der deutschen Gesellschaft und den individuellen Umgang damit. Im Fokus stand die Bedeutung der Akzeptanz von... -
Mannheimer Corona-Studie Mannheim Corona Study
Die Mannheimer Corona-Studie (MCS) ist ein Projekt des German Internet Panels, das die gesellschaftlichen Veränderungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland untersucht. In... -
Vertrauen in Staat und Gesellschaft während der Corona-Krise (Juni/Juli 2020)...
Die repräsentative Umfrage untersucht das Vertrauen der deutsprachigen Bevölkerung ab 18 Jahren in Staat und Gesellschaft während der Corona-Krise (COVID-19). Die im Juni/Juli... -
Gutes Leben und Aufstieg in Deutschland Good Life and Advancement in Germany
Im Auftrag der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) führte das Markt- und Sozialforschungsinstitut USUMA GmbH eine repräsentativen Umfrage zum... -
Rente und Alter Pension and Retirement
Für die Studie ´Rente und Alter´ hat die Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH für das Bundespresseamt vom 15. bis 23. Januar 2020 in Deutschland insgesamt 1.538... -
Lebensqualitätssurvey Trier-Saarburg (2012/2013) Living Quality in Trier-Saa...
Lebensqualität am Wohnort in den Bereichen Wohnen, Nachbarschaft, Grundversorgung und Infrastruktur, Freizeit, Mobilität, Gesundheit und Pflege. Themen: Zufriedenheit mit der... -
Flash Eurobarometer 472 (Public Opinion in the EU Regions)
Einstellungen zur EU. Wahrnehmung der eigenen Region. Themen: Vertrauen in die Europäische Union; Vertrauen in die nationale Regierung; Optimismus im Hinblick auf die Zukunft... -
International Adult Literacy Survey (IALS), Germany
Der IALS Datensatz enthält Kompetenzwerte (Plausible Values) für die befragten Personen in den Bereichen: 1) Fähigkeit Prosatexte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu... -
30 Jahre Mauerfall 30 Years Fall of the Berlin Wall
Einstellungen zur Wiedervereinigung. Einstellungen zur Demokratie. Persönliche Erfahrungen und Kontakte zwischen West und Ost. Wahrnehmung der Lebensverhältnisse und... -
German General Social Survey - ALLBUScompact 2012
ALLBUScompact ist als alternative Einsteigerversion (Public Use File)für die komplexer strukturierte Vollversion im Angebot. Speziell fürALLBUScompact wurde dementsprechend ein... -
German General Social Survey - ALLBUS 2012
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung... -
Selbstprozesse und Schülerkarrieren: Ein interaktionistischer Zugang zur stru...
Im Projekt „Selbstprozesse und Schülerkarrieren“ (SEBI II; Förderung DFG; Laufzeit 2015-2018) wurde die Frage nach den Prozessen, in denen Kinder zu erfolgreichen oder weniger... -
Lebensqualitätssurvey Bitburg-Prüm (2016) Living Quality in Bitburg-Prüm (2016)
Wohnort. Zuzug und Wegzug. Nachbarn und Familie. Ehrenamt und Vereine. Infrastruktur. Freizeit. Medizinische Versorgung und Gesundheit. Leben im Alter. Leben in der Jugend.... -
Leben in Aach (2014) Living in Aach (2014)
Wohnen und Familie. Familien-, Verwandtschafts- und Nachbarschaftsbeziehungen. Hilfs- und Unterstützungsfunktionen von Familien. Dorfgemeinschaft, Nachbarschaft, Vereine,... -
Vor- und Nachwahl-Querschnitt (Kumulation) (GLES 2009) Pre- and Post-electio...
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen undVerhaltensweisen. Themen: Politikinteresse (politisches Interesse); Interesse amWahlkampf; Interesse am Ausgang der... -
Nachwahl-Querschnitt (GLES 2009) Post-election Cross Section (GLES 2009) Ge...
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen undVerhaltensweisen. Themen: persönlich wichtigstes politisches Problem in Deutschland zumZeitpunkt der BTW 2009;... -
Vorwahl-Querschnitt (GLES 2009) Pre-election Cross Section (GLES 2009) Germ...
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen undVerhaltensweisen. Themen: Politikinteresse (politisches Interesse); Interesse amWahlkampf; Interesse am Ausgang der... -
Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen - 3. Welle (Familiensurvey) C...
Familienbeziehungen und soziale Netzwerke. Partner-, Ausbildungs- undErwerbsbiographie; Kinder bzw. Kinder des Partners in- und außerhalbdes eigenen Haushalts. Einstellungen zu... -
Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen - 2. Welle (Familiensurvey) C...
Aktuelle Lebenssituation und Lebensformen. Soziale Beziehungen undLebensverläufe. Themen: 1. Kinder: Geschwisterzahl; Stellung in der Geschwisterfolge;Geschlecht der... -
Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Berufszugang in der Beschäftigu...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe inden Bereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: Soziale...