-
International Social Survey Programme: Work Orientations IV - ISSP 2015
Einstellung zur Arbeit. Arbeitsorientierung. Konflikt und soziale Ausgrenzung im Arbeitsumfeld. Subjektives Erleben des Berufs. Arbeitszufriedenheit. Nicht-Standard... -
LebensRäume - Bevölkerungsumfrage des BBSR 1994 Living Spaces - Public Opini...
Wohnung und Wohnstatus. Wohngebiet und Sozialstruktur. Mobilität und Wirtschaftliche Lage. Erwerbstätigkeit. Wahlentscheidung und Wahlbeteiligung. Themen: 1. Wohnen und... -
PIAAC-Longitudinal (PIAAC-L), Germany
Im Rahmen der OECD-Studie Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) wurden in 2011/2012 die Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich... -
International Mobil
Die Studie konzentriert sich auf drei zentrale Fragestellungen: erstens, die soziostrukturellen Merkmale der international mobilen Deutschen, zweitens die Motive und Beweggründe... -
Einfluss der Promotionsphase auf die Karriereentwicklung von Nachwuchswissens...
Promotionsphase von Promovierten biologischer und medizinischer Fakultäten sowie deren Karriereverläufe. 1. Merkmale des Studiums: Studiertes Fach vor der Promotion; Ort, Note,... -
Einfluss der Promotionsphase auf die Karriereentwicklung von Nachwuchswissens...
Promotionsphase von Promovierten biologischer und medizinischer Fakultäten sowie deren Karriereverläufe. Die erste Befragung der Promovierten (Welle 1) fokussiert sich auf die... -
PIAAC-Longitudinal (PIAAC-L), Germany
Im Rahmen der OECD-Studie Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) wurden in 2011/2012 die Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich... -
Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries - Germa...
Freizeitverhalten, Freundschaften, Familie, Gefühle und Überzeugungen, Identität, derzeitige Situation und Berufsausbildung von Jugendlichen. Geschwistersituation. Fragebogen... -
Jenaer Studie zu sozialem Wandel und menschlicher Entwicklung (Erwachsene) 20...
Individuelle Bewältigungsstrategien von erlebten Anforderungen des sozialen Wandels. Themen: 1. Lebensziele und Lebenszufriedenheit: Lebensziele; allgemeine Lebenszufriedenheit... -
Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries - Germa...
Freizeitverhalten, Freundschaften, Familie, Gefühle und Überzeugungen, Identität, derzeitige Situation und Berufsausbildung von Jugendlichen. Geschwistersituation. Fragebogen... -
TwinLife
TwinLife ist eine auf zwölf Jahre angelegte repräsentative verhaltensgenetische Studie zur Entwicklung von sozialen Ungleichheiten. Das Langfristvorhaben begann im Jahr 2014... -
Job Mobilities and Family Lives in Europe (2. Welle) Job Mobilities and Fami...
Verbreitung und Formen berufsbedingter räumlicher Mobilität in Europa. Ursachen individueller Mobilitätsentscheidungen. Folgen berufsbedingter räumlicher Mobilität für das... -
Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Ger...
Dieser Datensatz enthält Kompetenzwerte (plausible values) für die befragten Personen in den Bereichen - Lesekompetenz- alltagsmathematische Kompetenz- technologiebasiertes... -
German Internet Panel, Welle 22 (März 2016) German Internet Panel, Wave 22 (...
Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für politische und... -
Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Cyprus
Dieser Datensatz enthält Kompetenzwerte (plausible values) für die befragten Personen in den BereichenLesekompetenz und alltagsmathematische Kompetenz sowie... -
German Internet Panel, Welle 11 (Mai 2014) German Internet Panel, Wave 11 (M...
Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für die politischen und... -
German Internet Panel, Welle 4 (März 2013) German Internet Panel, Wave 4 (Ma...
Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für die politischen und... -
Statuspassagen in die Erwerbstätigkeit Status Passages to Employment Sonder...
Das Projekt untersucht die Berufs- und Familienpassage einer Kohorte junger Fachkräfte in zwei unterschiedlich strukturierten Arbeitsmarktregionen und sechs ausgewählten... -
Japanese General Social Survey 2012 (JGSS 2012)
Beschreibung der Situation in Familie, Alltag, Beruf, Wohnen und Wohnumfeld. Geschlechterrolle. Gesundheit. Lebensumstände. Politische Fragen. Themen: 1. Mündliche Befragung:... -
Hochschulische Gleichstellungsstrukturen im Wandel Structures of Equal Treat...
A Fragebogen Bestandsaufnahme Themen: Angaben zur Hochschule, zum Amt der Gleichstellungsbeauftragten, zu Stellen und Positionen im Bereich Gleichstellung von Frauen und...