LebensRäume - Bevölkerungsumfrage des BBSR 1994 Living Spaces - Public Opinion Survey of the BBR 1994

DOI

Wohnung und Wohnstatus. Wohngebiet und Sozialstruktur. Mobilität und Wirtschaftliche Lage. Erwerbstätigkeit. Wahlentscheidung und Wahlbeteiligung. Themen: 1. Wohnen und Wohnstatus: Ortsgröße (Urbanisierungsgrad); Wohnlage; Wohndauer am Wohnort; Zufriedenheit mit dem Wohnort; Wohndauer in der Wohnung; Entfernung vor Einzug in die jetzige Wohnung; vorheriger Wohnort; vorherige Wohnlage; Wohnstatus der vorherigen Wohnung; Auszug aus der vorherigen Wohnung war Auszug aus dem Elternhaus; Wohnstatus der jetzigen Wohnung; ein Haushalt oder mehrere Haushalte im Haus; Wohnberechtigungsschein erforderlich; Eigentümer der Wohnung; Miethöhe; Miete inklusive Kosten für Heizung und Warmwasser; Höhe der Pauschale für Heizung und Warmwasser (bzw. für Heizung und Warmwasser getrennt); durchschnittliche Kosten für Heizung und Warmwasser und Zahlungszeitraum; Miete enthält Modernisierungsumlage; Höhe der Modernisierungsumlage insgesamt oder pro qm; Angemessenheit der Mietkosten; Bezug von Wohngeld; Höhe des monatlichen Wohngelds; Wohnfläche; Anzahl der Wohnräume; Beurteilung der Wohnungsgröße; Wohnungsausstattung; Wohnungsausstattung entspricht den Bedürfnissen; Baujahr des Wohnhauses; Beurteilung des baulichen Zustands des Hauses; Zufriedenheit mit der Wohnung. 2. Wohngebiet und Sozialstruktur: Zufriedenheit mit der unmittelbaren Wohnumgebung; Zufriedenheit mit den Umweltbedingungen in der Wohnumgebung; Häufigkeit ausgewählter Umweltbelastungen in der Wohngegend; fußläufige Erreichbarkeit ausgewählter Einrichtungen (z.B. Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kindergarten, Grundschule, etc.); Sozialstruktur: Ausländer in der Wohnumgebung; Einstellung zur räumlichen Trennung von Deutschen und Ausländern; persönliche Kontakte zu Ausländern in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft bzw. im Freundes- und Bekanntenkreis; Meinung zum Kulturetat. 3. Mobilität: Umzugsabsicht; Gründe für die Umzugsabsicht; wichtigster Umzugsgrund; Umzugspräferenz (Zielgebiet); Präferenz für alte oder neue Bundesländer; Beurteilung der derzeitigen und zukünftigen persönlichen wirtschaftlichen Lage; Veränderung der persönlichen wirtschaftlichen Lage seit einem Jahr. 4. Erwerbstätigkeit: Erwerbsstatus; Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes. 5. Wahlentscheidung und Wahlbeteiligung: Wahlberechtigung bei der letzten Bundestagswahl; Teilnahme an der letzten Bundestagswahl und Wahlentscheidung (Zweitstimme). Demographie: Geschlecht: Alter (Geburtsmonat und Geburtsjahr); höchster Schulabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss; Alter bei Schulabschluss; Berufsausbildung bzw. Ausbildungsabschluss; derzeitige bzw. frühere Erwerbstätigkeit; Vollzeit- bzw. Teilzeiterwerbstätigkeit; derzeitige bzw. letzte berufliche Stellung; derzeitige bzw. letzte berufliche Tätigkeit; Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Selbsteinstufung der Schichtzugehörigkeit; Konfession bzw. Religionsgemeinschaft; Kirchenverbundenheit; Haushaltsgröße; Nettoeinkommen des Befragten; Anzahl der Kinder im Haushalt und Alter dieser Kinder; Anzahl der Personen im Haushalt ab 18 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit; Anzahl der Personen im Haushalt, die zum Haushaltseinkommen beitragen; Anzahl der Erwerbstätigen im Haushalt; Haushaltsnettoeinkommen; Telefonanschluss im Haushalt. Interviewerrating: Wohnhaustyp; Wohngegendtyp. Zusätzlich verkodet wurde: ID BBSR; Split; Befragten-ID; Interviewdatum; Interviewdauer; Gewichtungsfaktoren.

Housing and residential status. Residential area and social structure. Mobility and economic situation. Employment. Election decision and participation. Topics: 1. Housing and residential status: size of place (degree of urbanisation); location; duration of living at the place of residence; satisfaction with the place of residence; duration of living in the apartment; distance before moving into the current apartment; previous place of residence; previous location; status of the previous apartment; move out of the previous apartment was move out of the parental home; status of the current apartment; one household or more households in the house; residence permit required; owner of the apartment; rent amount; rent including costs for heating and hot water; amount of lump sum for heating and hot water (or for heating and hot water separately); average costs for heating and hot water and payment period; rent includes modernisation levy; amount of modernisation levy in total or per sqm; adequacy of rental costs; receipt of housing allowance; amount of monthly housing allowance; living space; number of rooms; assessment of apartment size; apartment equipment; apartment equipment meets needs; year of construction of the house; assessment of the structural condition of the house; satisfaction with the apartment. 2. Residential area and social structure: satisfaction with the immediate residential environment; satisfaction with the environmental conditions in the residential environment; frequency of selected environmental impacts in the residential area; walking distance to selected facilities (e.g. public transport stops, shopping facilities, doctors, kindergarten, primary school, etc.).); social structure: foreigners in the living environment; attitude towards the spatial separation of Germans and foreigners; personal contacts to foreigners in the family, at work, in the neighbourhood or among friends and acquaintances; opinion on the cultural budget. 3. Mobility: intention to move; reasons for the intention to move; most important reason for moving; preference of moving (target area); preference for old or new federal states; assessment of current and future personal economic situation; change in personal economic situation since one year. 4. Employment: employment status; job security. 5. Election decision and participation: eligibility to vote in the last Federal election; participation in the last Federal election and election decision (second vote). Demography: gender: age (month of birth and year of birth); highest school leaving certificate or targeted school leaving certificate; age at school leaving certificate; vocational education or training certificate; current or former employment; full-time or part-time employment; current or last employment position; current or last employment activity; employment in the public sector; marital status; cohabitation with a partner; self-assessment of class; religious denomination or respectively Religious community; closeness to the church; household size; net income of the respondent; number of children in the household and age of these children; number of persons in the household aged 18 years and over with German citizenship; number of persons in the household who contribute to the household income; number of persons employed in the household; household net income; telephone connection in the household. Interviewer rating: residential house type; residential area type. Additionally coded was: ID BBSR; split; respondent ID; interview date; interview duration; weighting factors.

Persönliches Interview: PAPI (Papierfragebogen)

Face-to-face interview: PAPI (Paper and Pencil Interview)

Personen im Alter ab 18 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit in Privathaushalten der Bundesrepublik Deutschland

Persons aged 18 years and over with German citizenship in private households of the Federal Republic of Germany

Auswahlverfahren Kommentar: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.5114
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.5114
Provenance
Creator Böltken, Ferdinand; Meyer, Katrin; Neußer, Wolfgang; Sturm, Gabriele; Waltersbacher, Matthias
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GFM-GETAS, Hamburg
Publication Year 2015
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany