-
Nachwahl-Querschnitt (GLES 2013) Post-election Cross Section (GLES 2013)
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Wichtigstes und zweitwichtigstes Problem; Lösungskompetenz... -
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 – Arbeit und Beruf im Wandel. Erwerb u...
Hauptdatensatz Es handelt sich um eine Repräsentativbefragung von 20.000 Erwerbstätigen in Deutschland zu Arbeit und Beruf im Wandel und Erwerb und Verwertung beruflicher... -
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 - Arbeit und Beruf im Wandel. Erwerb u...
Berufsverläufe und Fachkenntnisse. Qualifikationsanforderungen. Weiterbildungsbedarf und ausbildungsadäquate Beschäftigung. Verwertbarkeit beruflicher Qualifikationen.... -
Eurobarometer 78.2 (2012) Europe 2020, the Financial and Economic Crisis, Eu...
Europäisches Parlament. Zukunft Europas. Verbraucherverhalten: Verfahren für geringfügige Forderungen: 1. Embargo: Europäisches Parlament (nur EU27): Rezeption von Informationen... -
Eurobarometer 79.2 (2013) Internal market, cultural activities, non-urban ro...
Der Binnenmarkt: grenzüberschreitendes Online-Shopping, grenzüberschreitende Arbeits-und Berufsanforderungen, Finanzkrise und Bankensektor. Kulturelle Aktivitäten und... -
Eurobarometer 79.4 (2013) Social Climate, Development Aid, Cyber Security, P...
Soziales Klima. Entwicklungshilfe. Cyber-Sicherheit. Öffentliche Verkehrsmittel. Antimikrobielle Resistenz. Weltraumbezogene Aktivitäten. 1. Soziales Klima: Lebenszufriedenheit;... -
Eurobarometer 79.4 (2013)
Soziales Klima. Entwicklungshilfe. Cyber-Sicherheit. Öffentliche Verkehrsmittel. Antimikrobielle Resistenz. Weltraumbezogene Aktivitäten. 1. Soziales Klima: Lebenszufriedenheit;... -
Flash Eurobarometer 381 (Small and Medium Enterprises, Resource Efficiency an...
Kleine und mittlere Unternehmen, Ressourceneffizienz und grüne Märkte. Themen: Angaben zum Unternehmen: Unternehmensgröße: Beschäftigtenzahl; Ein-Personen-Unternehmen; Dauer des... -
Langfrist-Medienagenda-Analyse (GLES) Long-Term Media Agenda Analysis (GLES)
Inhaltsanalytische Erfassung der Medien-Agenda Themen: Medium; Erscheinungstag; Trackingwelle; Wortzahl im Artikel;Anzahl an codierten Begriffen im Artikel; Artikeltitel;... -
International Social Survey Programme: Family and Changing Gender Roles IV - ...
Familie und Wandel der Geschlechterrollen. Themen: Einstellung zur Berufstätigkeit von Müttern; Rollenverteilung von Mann und Frau in Beruf und Haushalt; präferierter Umfang der... -
Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Ger...
Dieser Datensatz enthält Kompetenzwerte (plausible values) für die befragten Personen in den Bereichen - Lesekompetenz - alltagsmathematische Kompetenz - technologiebasiertes... -
Eurobarometer 75.4 (2011) Vocational Education and Training, Social Climate ...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Eurobarometer 75.3 (2011) Europe 2020, Financial and Economic Crisis, Europe...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Flash Eurobarometer 157 (Television and TV-spectators of Europe - 2003)
Fernsehkonsum in der EU. Themen: tägliche Fernsehdauer; präferierte Programmformate; Zufriedenheit mit der Anzahl an Programmen, mit der Qualität und Kreativität der Sendungen... -
Kandidatenstudie 2013, Befragung, Wahlergebnisse und Strukturdaten (GLES) Ca...
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen von Kandidaten. Meinungsbildung im Wahlkampf. Politische Fragen (Issues). Themen: Kandidat: Antritt Partei; Kandidat: Jahr des... -
Eurobarometer 79.1 (2013) E-Communications in the household and corruption
E-Communication: Haushaltsausstattung mit elektronischen Kommunikationsgeräten. Persönliches Nutzungsverhalten. Korruption: Persönliche Erfahrungen mit Korruption.... -
Referenz-Betriebs-System 25 (Umfrage 1/2004): Betriebliche Weiterbildung älte...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 23 (Umfrage 2/2003): Betriebliche Bildungsarbeit und...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 24 (Umfrage 3/2003): Nutzung des neuen IT-Weiterbild...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 29 (Umfrage 1/2007): Vollqualifizierende Ausbildung ...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen...