Die Schule im Spiegel der öffentlichen Meinung (1981) The School Reflected in Public Opinion (1981)

DOI

Einstellung zur Schule und zur Schulentwicklung. Themen: Für das älteste schulpflichtige Kind wurden folgendeAngaben erhoben: Geburtsjahr; Geschlecht des Kindes; Art der besuchtenSchule; Bildungsaspirationsniveau; Klassengröße; Beurteilungder pädagogischen Förderungsmöglichkeiten bei einer solchenKlassengröße; Beurteilung der Zusammenarbeit mit den Lehrern;Jahrgangsklasse bzw. Schuljahr; Betreuung der Kinder bei denHausaufgaben; Beurteilung des Interesses des Kindes an der Schule;Belastung der Familie durch Klassenarbeiten; Einstellung zur Durchführung von Hausaufgaben unter pädagogischer Anleitung in derSchule; perzipierte Entlastung durch eine Ganztagsschule. Beurteilung der Reformbedürftigkeit der Schulsituation;Einstellung zur integrierten Gesamtschule; Benotung derverschiedenen Schultypen; Beurteilung der schulischenLeistungsanforderungen; Beurteilung der Bemühungen der Schule bei derErziehung der Kinder zu Disziplin und Ordnung sowie zur Förderungder Kinder; vernachlässigte schulische Ziele; Einstellung zu einervermehrten Einstellung von Lehrern und Gründe für dieseEntscheidung; Einstellung zu verschiedenen Items aus dem Bereich derSchulentwicklung und Schulreform (Skala); politisches Interesse;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Religiosität; Wohnstatus;Anwesenheit des Befragten in der Wohnung innerhalb der letzten Tage;Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Haushaltsgröße; Anzahl derKinder unter 14 Jahren bzw. zwischen 14 und 17 sowie über 18Jahren; Anzahl der schulpflichtigen Kinder; Gemeindegrößenklasse. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Bundesland; Ortsgröße.

Attitude to school and school development. Topics: for the oldest school-age child the following information wassurveyed: year of birth; sex of child; type of school attended; levelof educational aspiration; class size; judgement on the pedagogicalsupport possibilities with such a class size; judgement on cooperationwith teachers; grade or school year; coaching one´s children withhomework; judgement on the interest of the child in school; stress forthe family from homework; attitude to doing homework under pedagogicalguidance in school; perceived relief by a full-time school. Judgementon the need for reform of the school situation; attitude to theintegrated comprehensive school; grading the various types of school;judgement on school achievement requirements; judgement on the effortsof the school in raising one´s children to discipline and order as wellas in support of one´s children; neglected school goals; attitude toincreased hiring of teachers and reasons for this decision; attitude tovarious items from the area of school development and school reform(scale); political interest; union membership; religiousness;residential status; presence of respondent in residence within the lastfew days; employment in the civil service; size of household; number ofchildren under 14 years or between 14 and 17 as well as over 18 years;number of school-age children; size of municipality class. Demography: age; sex; marital status; religious denomination; schooleducation; employment; household income; size of household; compositionof household; state; city size.

Face-to-face interview: PAPI

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren

West German citizens 14 years old and older living in private households

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1273
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1273
Provenance
Creator Arbeitsstelle Für Schulentwicklungsforschung (AFS), Universität Dortmund
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST, Muenchen; GESIS
Publication Year 1983
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin