KEKS 1 Deutsch und Mathematik, Schuljahr 2021/22

DOI

KEKS steht für Kompetenzerfassung in Kindergarten und Schule und ist ein umfassendes System diagnostischer Instrumente zur regelmäßigen und fortlaufenden Erfassung von Kompetenzen 4- bis 16-jähriger Kinder und Jugendlicher. Die Testbatterie beinhaltet Papiertests in Deutsch, Mathematik und Englisch, Sprachtests in verschiedenen Herkunftssprachen sowie Onlinetests für verschiedene Jahrgangsstufen. In den Sprachtests werden die Bereiche Sprachmittel (Wortschatz, Grammatik), Schriftsprache (Phonologische Bewusstheit, Lesen, Rechtschreibung), Hörverstehen und sprachlicher Ausdruck getestet. Im Mathematiktest geht es um technisch-formale Fertigkeiten und problemlösendes Modellieren. Es handelt sich dabei u. a. um einfaches und komplexes Rechnen, den Umgang mit Mengen, Teilmengen und Zahlen sowie den Umgang mit Brüchen und dem Stellenwertsystem. Für die Zeitpunkte Vorschuljahr bis Anfang fünfte Klasse werden die KEKS-Tests (Deutsch, Mathematik, Englisch) seit 2013 vom Cornelsen-Verlag für Hamburger Bildungseinrichtungen zu Sonderkonditionen ausgeliefert.

Educational measurements and tests

KEKS 1 (Kompetenzerfassung in Kindergarten und Schule): Educational measurements and tests (Papier und Bleistift)

Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgangsstufe des Schuljahres 2021/22 in Hamburg

Stichprobe aus Hamburger Schulen, in denen KEKS 1 durchgeführt wurde

Identifier
DOI https://doi.org/10.25654/ifbq-bq21:keks:1/2021
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.25654/ifbq-bq21:keks:1/2021
Provenance
Creator Becker, Angelika; Daseking, Monika; Haiker, Sophie; Heckt, Meike; Hildenbrand, Claudia; Institut Für Bildungsmonitoring Und Qualitätsentwicklung (IfBQ); Helmut-Schmidt-Universität, Professur Für Pädagogische Psychologie
Publisher The Institute for Educational Monitoring and Quality Development
Publication Year 2022
Funding Reference Behörde für Schule und Berufsbildung
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Hamburg