KEKS steht für Kompetenzerfassung in Kindergarten und Schule und ist ein umfassendes System diagnostischer Instrumente zur regelmäßigen und fortlaufenden Erfassung von Kompetenzen 4- bis 16-jähriger Kinder und Jugendlicher.
Die Testbatterie beinhaltet Papiertests in Deutsch, Mathematik und Englisch, Sprachtests in verschiedenen Herkunftssprachen sowie Onlinetests für verschiedene Jahrgangsstufen.
In den Sprachtests werden die Bereiche Sprachmittel (Wortschatz, Grammatik), Schriftsprache (Phonologische Bewusstheit, Lesen, Rechtschreibung), Hörverstehen und sprachlicher Ausdruck getestet. Im Mathematiktest geht es um technisch-formale Fertigkeiten und problemlösendes Modellieren. Es handelt sich dabei u. a. um einfaches und komplexes Rechnen, den Umgang mit Mengen, Teilmengen und Zahlen sowie den Umgang mit Brüchen und dem Stellenwertsystem.
Für die Zeitpunkte Vorschuljahr bis Anfang fünfte Klasse werden die KEKS-Tests (Deutsch, Mathematik, Englisch) seit 2013 vom Cornelsen-Verlag für Hamburger Bildungseinrichtungen zu Sonderkonditionen ausgeliefert.
Educational measurements and tests
KEKS 1 (Kompetenzerfassung in Kindergarten und Schule): Educational measurements and tests (Papier und Bleistift)
Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgangsstufe des Schuljahres 2021/22 in Hamburg
Stichprobe aus Hamburger Schulen, in denen KEKS 1 durchgeführt wurde