Untersuchung über den Zusammenhang zwischen dem Charakter desSozialsystems und der Art der Machtorganisation in Deutschlandin der Epoche des Kaiserreiches abgebildet durch Struktur undHandeln parlamentarischer Führungsgruppen.
Themen: a) Kollektive Biographie (Angaben über Titel, Studium bzw.Berufsausbildung, Angaben zum Mandat, politische Funktionen,Mandate in Landesparlamenten mit dort ausgeübten Funktionen, Migration, Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden, politischer Protest undVerfolgung, Berufskarriere mit Zeitangaben zu den jeweiligenEreignissen).b) Namentliche Abstimmungen (für dieersten vier Reichstage) finden sich in Studie ZA8090: Namentliche Abstimmungen in den frühen Reichstagen des Kaiserreichs.
Investigation on the connection between the character of the social system and the type of power organization in Germany during the era of the Empire depicted through the structure and behavior of leading parliamentary groups.
Topics: a) Collective biography (information on title, education or occupational training, seat, political functions, seats in state parliaments with functions conducted there, emigration, membership in clubs or organizations, political protest and persecution, professional career with times for specific events). b) Roll-call votes (currently only for the first four Reichstags).
Quellen: Akten- bzw. Inhaltsanalyse biographischer Lexika, der
Parlamentshandbücher, Parlamentsprotokolle und sonstigen archivalischen
Materials.
Sources: Files and content analysis of biographical lexicons, of
parliamentary handbooks, minutes of parliament and other archive
material.
Die 2774 Abgeordneten des Konstituierenden Norddeutschen Reichstages,
des Ordentlichen Norddeutschen Reichstages/ Zollparlament sowie der
Reichstage 1871 bis 1918.
All 2774 members of the Constituting North German
Reichstag, of the Ordentlichen Norddeutschen
Reichstag/Zollparlament and the Reichstag 1871 to 1918
Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung