Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte: Das Hochschulstudium in Preußen und Deutschland 1820 - 1944 Data Handbook on German Education History: College Studies in Prussia and Germany 1820 - 1944
Das Datennhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte ist ein Ergebnis des umfangreichen DFG-Projektes QUAKRI („Qualifikationskrisen und Strukturwandel des Bildungssystems“). Im kooperativen Verbund wurden die Teilbereiche des Bildungswesens von vier Forschungsgruppen auf gemeinsame Fragestellungen hin unstersucht. Die Datenbestände, die für diese Analysen systematisch erarbeitet und der Forschung zugänglich gemacht wurden, werden in den Teilbänden des Datenhandbuches zur deutschen Bildungsgeschichte veröffentlicht. Inhalt der Studie ZA8142 ist Band I des Datenhandbuches, in dem ausgewählte Daten über den Besuch der Universitäten vom Kaiserreich bis zum Zweiten Weltkrieg von der Göttinger Gruppe des DFG-Projektes (H. Titze, H.-G. Herrlitz, V. Müller-Benedict, A. Nath) verfügbar gemacht wurden. Im Rahmen dieses Projektes wurden Informationen zu den Studierenden von annähernd 100 verschiedenen Studienfächern an 26 Universitäten für einen Zeitraum von mehr als hundert Jahren aufgenommen. Die preußischen Universitäten sind aus folgenden Gründen besonders berücksichtigt worden:1. Für diese Hochschulen ist nach der Langfristigkeit der Daten und der Tiefe ihrer Differenzierung das beste primärstatistische Quellenmaterial verfügbar. Für wichtige Merkmalskomplexe (wie z.B. die Vorbildung und die soziale Herkunft der Studierenden) lassen sich relativ vollständige und langfristig vergleichbare Zeitreihen überhaupt nur für die preußischen Universitäten erstellen.2. Hinsichtlich seiner Größe und Bedeutung nahm Preußen auch für den Bereich des Universitätswesens bis zum Zweiten Weltkrieg eine alle anderen deutschen Einzelstaaten weit überragende Sonderstellung ein. Themen Untergliederung der Studie Tabellen im Downloadsystem HISTAT (Thema: Bildung) - Beruf des Vaters - Bevölkerung - Fakultätswechsel - Fächer / Fakultäten - Semesterbelegung - Studentenalter - Studienförderung - Vorbildung Variablenliste: Geschlecht 00 Gesamtzahl ohne Trennung01 Männlich02 Weiblich Regionale Herkunft00 Undifferenziert01 Preußen02 Andere Deutsche03 Ausländer04 Nicht Preußen (andere Deutsche und Ausländer)05 Deutsche (Preußen und andere Deutsche)06 Deutsche (ohne Nichtabiturienten und Ausländer) Studienfach01 Evangelische Theologie02 Katholische Theologie03 Rechts- und Staatswissenschaften, Juristische Fakultät04 Volkswirtschaftslehre05 Betriebswirtschaftslehre06 Statistik07 Allgemeine Medizin / Medizinische Fakultät08 Zahnmedizin 09 Tierheilkunde10 Philosophie/Philosophie und Pädagogik11 Evangelische Religionslehre12 Katholische Religionslehre13 Philosophische Fakultät/Philologie und Geschichte14 Neue Sprachen15 Germanistik16 Zeitungskunde17 Kunst, Kunstgeschichte und Archäologie/dito einschl. Lehramt18 Musikwissenschaft/dito einschl. Lehramt19 Geschichte20 Geographie21 Mathematik/ Mathematik und Versicherungsmathematik22 Physik/dito einschl. technische Physik , Chemie/dito einschl.23 Gerberei- und Textiltechnik24 Pharmazie25 Mineralogie und Geologie 26 Bergfach/Bergbau, einschl.27 Biologie/dito einschl. Botanik28 Naturwissenschaften (Chemie, Biologie, Geographie)29 Landwirtschaft, Kameralia und Nationalökonomie30 Forstwissenschaft31 Leibesübungen/Turnwiss. einschl. Lehramt32 Rassenkunde und Erblehre/Anthrologie und Vererbungswiss.33 Volksschullehrerstudenten34 Pädagogik für Berufsschullehrerstudenten/Gewerbeschulen35 Handelslehramtsstudium36 Sonstige Fächer der Philosophischen Fakultät37 Philosophische Fakultät insgesamt38 Summe aller Fächer/Fakultäten39 Summe Pharmazie und Zahnmedizin 40 Prüfungen pro fac. doc.41 Sonstige für preußische. und deutsche Universitäten bei vollst. Fächern42 Alte Sprachen43 Rechtswissenschaften44 Dolmetscher45 Auslandswissenschaft46 Wehrwissenschaft47 Volkswirts. einschl. Statistik (04+06)48 Phil. und Rel.lehren (10+11+12)49 Neue Sprachen einschl. Dolm. (14+44)50 Mineralogie und Bergfach (25+26)51 Sonst. Naturwiss. zus. (28+74+92)52 Versicherungswesen53 Verkehrswesen54 Kaufmännisches Studium55 Sonstige Kulturwiss.56 Wirtschaftswissenschaften57 Landw. einschl. techn. NG (29+77)58 Sonstige zusammen (36+41+45+46)59 Theaterwissenschaften60 Mathematik61 Alte u. neue Sprachen, Germanistik62 Geschichte und Geographie63 Mathematik und Physik64 Theologie und Religionslehre: evang.65 Theologie und Religionslehre: kath.66 Allgem. Medizin und Zahnheilkunde67 Psychologie68 Völkerkunde69 Sonstige Fächergruppen70 Gartenbau, landw. Nebengew. (75+77)71 Wirtschaftswiss. Unterricht f. Fachingenieure72 Allgemeine Pädagogik/Erziehungswissenschaften73 Vorgeschichte74 Kombination von Chemie, Biologie und Geographie75 Gartenbau76 Brauerei77 Sonstige landw. Nebengewerbe78 Architektur79 Bauingwesen einschl. Kulturingfach80 Geodäsie81 Evang. Theolog. Fakultät ( 01+11+64)82 Geisteswiss. Fakultät (Summe)82T Elektrotechnik (TH)83 Naturwiss. Fakultät (Summe aus: 20+21+22+23+27+50+51+60+80+91+21+22+23+25+27+63)83T Kfz-Bau (TH)84 Wirtschaftswiss. Fakultät (Summe aus: 05+30+35+47+54+57+70+76+04+05+29+51+52+53)84T Schiffbau, einschl. (TH)85 Kath. theol. Fakultät (02+12+65)85T Luftfahrzeugbau (TH)86 Juristische Faklutät (03+43)86T Eisen- und Metallhüttenkunde (TH)87 Medizinische Fakultät (07+08+09+24+66)87T Papierfach (TH)88 Rechts- u.Wirtschaftswiss.89 Sonstige für sämtl. wiss. Hochschulen8A Maschinenbauing. (TH)90 Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft91 Geographie, Mineralogie u. Geologie92 Sonst. Naturwiss.93 Astronomie93T Schiffsmaschinenbau (TH)94 Botanik94T Textilindustrie/-technik (TH)96 Zoologie96T Markscheidewesen (TH) Universität01 Berlin02 Bonn03 Breslau04 Göttingen05 Greifswald06 Halle07 Kiel08 Königsberg09 Marburg10 Münster11 Braunsberg12 Frankfurt/Main13 Köln14 Düsseldorf15 Erlangen16 München17 Würzburg,18 Leipzig19 Tübingen20 Freiburg21 Heidelberg22 Gießen23 Rostock24 Jena25 Straßburg26 Hamburg27 Summe altpreußischer Universitäten28 Summe außerpreußischer Universitäten29 Summe preußischer Universitäten30 Eingebebene Summe31 Deutsche Hochschlulen nur im 2. Weltkrieg50 Danzig51 Hannover52 Dresden53 Stuttgart54 Karlsruhe55 Darmstadt56 Braunschweig99 Differenz zwischen berechneter und eingegebener Summe Zusatzindikator00 Immatrikulierte Studenten insg. (Uni)20 Immatrikulierte Studenten insg. (TH)21 Hörer22 Hospitanten / Gäste23 Summe immatrikulierte Studenten. + Hörer24 Summe immatrikulierte Studenten. + Hörer + Hospit.30 Forstakademie31 Bergakademie32 Landwirtschaftliche Hochschule33 Tiermedizinische Hochschule34 Handelshochschule35 Pädagogische Akademie36 Philosophisch-theologische Akademie40 Summe sonst. (preuß.) wiss. Hochschulen41 Summe sonst. (deutsch.) wiss. Hochschulen42 Summe (preuß.) Hochschulen (ohne Univ.)43 Summe deutsch. Hochschulen (ohne Univ.)50 Promotionen51 Lizentiaten Grad52 Dr. rer. pol. Abschluß60 Summe immatr.Std. an den preuß. Universitäten - und Th’s61 Summe immatr.Std. an den deutsch. Universitäten und Th’s62 Summe immatr.Std. an den preuß. Universitäten und sonst. wiss. Hochschulen63 Summe immatr.Std. an den deutsch. Universitäten und sonst. wiss. Hochschulen99 Unbekannt Semesterbelegung00 Summe01 1. Semester02 2. Semester03 3. Semester04 4. Semester05 5. Semester06 6. Semester07 7. Semester08 8. Semester09 9. Semester10 10. Semester11 11. Semester12 12. Semester13 13. Semester14 14. Semester15 15. Semester16 16. Semester17 17. Semester18 18. Semester22 12. Semester und mehr23 13. Semester und mehr24 14. Semester und mehr25 15. Semester und mehr26 16. Semester und mehr27 17. Semester und mehr28 18. Semester und mehr29 19. Semester und mehr99 unbekannt Studentenalter00 Summe08 Unter 18 Jahre16 Unter 17 Jahre17 17 - 18 Jahre18 18 - 19 Jahre19 19 - 20 Jahre20 20 - 21 Jahre21 21 - 22 Jahre22 22 - 23 Jahre23 23 - 24 Jahre24 24 - 25 Jahre25 25 - 26 Jahre26 26 - 27 Jahre27 27 - 28 Jahre28 28 - 29 Jahre29 29 - 30 Jahre30 30 - 40 Jahre31 über 40 Jahre45 25 – 30 Jahre50 über 30 Jahre51 jedes Alter73 19-23 Jahre75 18-25 Jahre99 Unbekannt Vorbildung 01 Gymnasium, Gymnasialabitur, Gymnasium und Studienanstalt der gymnasialen Richtung02 Deutsche Studienanstalt der gymnasialen Richtung (nur 1924/2-1927/2)03 Realgymnasium, Realgymnasialabitur, Realgymnasium und Studienanstalt der realgym. Richtung04 Deutsche Studienanstalt der realgymnasialen Richtung (nur 1924/2-1927/2)05 Oberrealschule, Oberrealschulabitur, Oberrealschule und Studienanstalt der oberrealsch. Richtung06 Deutsche Studienanstalt der oberrealsch. Richtung(nur 1924/2-1927/2)07 Oberschule08 Aufbauschule09 Oberlyceum10 Andere höhere Lehranstalten/Schulen11 Andere höhere Lehranstalten/Schulen einschl. Danziger und Deutsch-Österreicher (1928/1-1931/2)12 Andere höhere Lehranstalten/Schulen einschl. Deutsch-Österreicher (1925/2, 1926/1)13 Mit Reifezeugnis, Anstalt unbekannt14 Mit Reifezeugnis überhaupt, Summe (berechnet)15 Mit dem ausländischen Nachweis gleichwertiger wissensch. Vorbildung16 Mit dem ausländischen Nachweis gleichwertiger wissensch. Vorbildung: darunter an Danziger Schulen (ab 1932/1)17 Mit dem ausländischen Nachweis gleichwertiger wissensch. Vorbildung: darunter an österreichischen Schulen (ab 1932/1)18 Zeugnis der Ersatzreifeprüfung19 Zeugnis der Ergänzungsreifeprüfung20 Zeugnis der verkürzten Reifeprüfung21 Nur Abgangszeugnis eines Seminars22 Abgangszeugnis eines Seminars und Ergänzungsreifeprüfung23 Abgangszeugnis eines Seminars und verkürzte Reifeprüfung24 Ohne Reifezeugnis: Mittlere Reife und Zulassung der Prüfungsstelle zusammen25 Ohne Reifezeugnis: zusammen, Summe26 Darunter mit Zulassung der Prüfungsstelle (Immaturen)27 Sonstige ohne Reifezeugnis01 Gymnasium (Summe aus: 01 + 02)02 Realgymnasium (Summe aus: 03 + 04)35 Oberrealschule (Summe aus: 05 + 06)40 Andere höhere Lehranstalten gleichwert. Vorbildung (10 + 11 + 12)49 Ergänzungsreifeprüfung (19 + 21)50 Verkürzte Reifeprüfung (20 + 23)54 Ohne Reifezeugnis (24 + 25 +27)99 Absolut Bezugsregion00 Preußen01 Deutsches Reich Vaterberufe000 Gesamtsumme010 Höhere Beamte insgesamt (einschl. Univ.-Prof., Lehrern mit ak. Bildung,Geistliche)011 Staats- und Kommunalbeamte mit akademischer Bildung und Anwälte012 Geistliche, Pfarrer013 Lehrer mit akademischer Bildung (einschl. der Univ.-Prof.,die nicht näher als Theologen, Juristen und Mediziner bezeichnet sind)014 Höhere Beamte mit abgeschlossener Hochschulbildung015 Richter016 Ärzte im Staatsdienst017 Sonstige höhere Beamte020 Angehörige freier Berufe mit ak. Bildung insgesamt (Anwälte, Apotheker, Ärzte, Schriftsteller, Privatgelehrte etc.)021 Ärzte ohne Militär Ärzte (einschl. Kreis- und Kreiswundärzte)022 Tier- und Roßärzte (einschl. Kreisärzte und Departementstierärzte)023 Ärzte (einschl. Kreis- und Militärzte)024 Apotheker, Selbst. und Gehilfen insgesamt025 Apotheker, Selbstständige026 Rechtsanwälte027 Ärzte, ohne Ärzte im Staatsdienst028 Schriftsteller, Privatgelehrte, Privatlehrer, Schreiber etc.029 Apothekergehilfen030 Offiziere und höhere Militärbeamte insges.031 Offiziere032 Militärzte033 Militärbeamte034 Offiziere und höhere Militärbeamte mit abgeschlossener Hochschulbildung040 Großlandwirte insges. (Rittergüter, Domänen, land- und forstwirtschaftliche Großbetriebe)041 Gutsbesitzer und gleichstehende Landwirte042 Rittergutsbesitzer043 Besitzer, Pächter, leitende Beamte von Großgrundbesitz044 Sonstige Gutsbesitzer und Gutspächter045 Großlandwirte mit abgeschl. Hochschulbildung046 Landwirte insgesamt050 Besitzer, Direktoren von Fabriken, AG´s und GmbH´s051 Großkaufleute (Großhändler, Bankiers, Verleger etc.)052 Straßenbahndirektoren, Fuhrunternehmer, Spediteure, Reeder, Kapitäne etc.053 Versicherungs-Direktoren, Subdirektoren, Generalagenten054 Großindustrielle (Fabrikanten, Besitzer, Unternehmer und leitende Beamte)055 Besitzer von gewerblichem Großbesitz (Fabriken)056 Direktoren von AG´s und KG´s057 Inhaber von Großhandels- und Bankgeschäften058 Inhaber von Verkehrsunternehmungen059 Direktoren von GmbH´s060 Privatangestellte in leitender Stellung insgesamt061 Privatangestellte in leitender Stellung mit abgeschlossener Hochschulbildung070 Mittlere Beamte insgesamt (einschl. der Lehrer ohne ak. Bildung)071 Mittlere Beamte mit akademischer Bildung072 Lehrer ohne akademische Bildung073 Sonstige mittlere Beamten081 Kleinhändler, Inhaber von Kleinhandelsgeschäften082 Selbstständige Versicherungsagenten083 Selbstständige Fuhrleute und Kutscher etc.084 Selbstständige Handwerker und Kleingewerbetreibende085 Selbst. Gast- und Schankwirte086 Selbstständige Handwerksmeister087 Sonstige selbstständige Agenten, Vertreter mehrerer Firmen etc.090 Mittlere und Kleinlandwirte insges.091 Bauern, einschl. selbst. Kunst- und Handelsgärtner, Fischer092 Forstwirtschaft und Jagd, Selbst.093 Kunst- und Handelsgärtner, Selbst.094 Fischer, Selbst.095 Übrige Landwirte (Bauern, Ackerbürger, Kossäten etc.)096 Kleinlandwirte (Bauern, Kossäten, landwirtschaftliche Kleinbetriebe)097 Mittlere Landwirte098 Landwirte ohne nähere Angaben101 Sonstige Privatangestellte102 Sonstige Privatangestellte mit abgeschlossener Hochschulbildung110 Untere Beamte111 Sonstige Militärpersonen120 Arbeiter insgesamt121 Arbeiter ohne nähere Bezeichnung122 Niedere Bedienstete123 Organisten, Küster, Totengräber und niedere Kirchendiener124 Landwirtschaftliche Arbeiter125 Industriearbeiter126 Sonst. Gehilfen: Landwirtschaft127 Sonst. Gehilfen: Forstwirtschaft und Jagd128 Sonst. Gehilfen: Kunst- und Handelsgärtner129 Sonst. Gehilfen: Fischer130 Sonst. Gehilfen: Industrie131 Sonst. Gehilfen: Kaufleute132 Sonst. Gehilfen: Versicherungsgewerbe133 Sonst. Gehilfen: Verkehrsgewerbe134 Sonst. Gehilfen: Gast- und Schankwirte140 Sonstige Berufsklassen insgesamt141 Musiker, Schauspieler, nichtgewerbliche Künstler144 Sonstige Berufsklassen mit abgeschlossenener Hochschulbildung145 Freie Berufe ohne akademische Bildung146 Ohne Berufsangabe147 Ohne Beruf148 Unbekannt149 Ohne Beruf und Berufangabe211 Selbst. Kaufleute und Gastwirte, einschl. Versicherung und Verkehr212 Selbst. Kaufleute213 Selbst. Versicherungsgewerbetreibende214 Selbst. Verkehrsgewerbetreibende215 Selbst. Industrielle216 Handel- und Gewerbetreibende insgesamt217 Handel- und Gewerbetreibende mit abgeschlossener Hochschulbildung218 Handel- und Gewerbetreibende: Persönliche Inhaber ihrer Betriebe219 Handel und Gewerbetreibende ohne nähere Angaben221 Aufsichtspersonal und Gehilfen in der Landwirtschaft, einschl. Kunst- und Handelsgärtner, Fischer222 Aufsichtspersonal und Gehilfen bei Kaufleuten und Gastwirten, einschl. Versicherungs- und Verkehrsgewerbe223 Aufsichtspersonal und Gehilfen in der Industrie224 Landwirtschaft225 Forstwirtschaft und Jagd226 Kunst- und Handelsgärtner227 Fischer228 Industrie229 Kaufleute230 Versicherungsgewerbe231 Verkehrsgewerbe232 Gast- und Schankwirte233 Sonstige Privatbeamte240 Sonstige Staats- und Kommunalbeamte ohne akademische Bildung241 Militärpersonen im Unteroffiziersrang251 Wehrmachtsangehörige291 Sonstige selbstständige Landwirte821 Sonstige freie Berufe mit Hochschulbildung851 Rentiers852 Rentner, Rentiers ohne pensionierte Beamte853 Rentner, Rentiers901 Höhere Beamte902 Freie akademische Berufe903 Offiziere und höhere Militärbeamte904 Großlandwirte und Großgrundbesitzer905 Unternehmer und Direktoren906 Leitende Angestellte907 Mittlere Beamte908 Selbstständige Handwerker und Kleinhändler, Gastwirte909 Mittlere und Kleinlandwirte910 Mittlere und untere Angestellte911 Untere Beamte912 Arbeiter und Gehilfen914 Sonstige, ohne Beruf und unbekannt920 Handel- und Gewerbetreibende insgesamt (921+905+908)921 Handel- und Gewerbetreibende insgesamt922 Angestellte insgesamt924 Mittlere und untere Beamte insgesamt930 Akademiker (in verschiedenen Berufsgruppen)940 Beamte (901+903+924)941 Selbstständige in Landwirtschaft und Industrie (904+909+291+920)999 Summe (in Einzelfällen: unbekannt) Fakultätswechsel00 Summe der Wechsler01 1-mal gewechselt02 2-mal gewechselt03 3-mal und mehr gewechselt05 nicht gewechselt-Ergebnis des Fakultätswechsel (Von den Wechslern gehörten zuletzt an der:)11 Ev. theol. Fakultät12 Kath. theol. Fakultät13 Jur. Fakultät14 Med. Fakultät15 Phil. Fakultät16 Staatswiss. Fakultät17 Techn. oder sonst. Hochschule- Art des Fakultätswechsels (Von den Studenten mit einmaligem Fakultätswechsel gehörten früher an der:)21 Ev. theol. Fakultät22 Kath. theol. Fakultät23 Jur. Fakultät24 Med. Fakultät25 Phil. Fakultät26 Staatswiss. Fakultät27 Techn. oder sonst. Hochschule- Zeit des Fakultätswechsels (Der Fakultätswechsel fiel bei einmaligem Fakultätswechsel in das:)32 2. Semester33 3. Semester34 4. Semester35 5. Semester36 6. Semester37 7. Semester und höhere- Bilanz des Fakultätswechsels (Der Wechsel insgesamt bestand aus)19 Zustrom49 Abstrom Art der Förderung1 Stipendium2 Freitisch3 Stundung des Honorars4 Erlaß des Honorars aufgrund statutarischer Berechtigung5 Erlaß des Honorars: unterstützungsweise9 Summe (aller Förderfälle bzw. aller Förderbeträge) Anzahl / Betrag1 Zahl der Geförderten2 Betrag, Wert der gesamten Förderung pro Semester
In the Datahandbook of German Educational History the results of the comprehensive DFG-Project named QUAKRI (abbreviation for “Qualification Crisis and Structural Change of the Educational System”, funded by the German Research Foundation (DFG)) are published. Four research-groups of this project analysed different subareas of the educational system concerning common questions. The Data files gathered systematically in the framework of the analysis are published in the volumes of the Datahandbook. Content of the study ZA8142 is volume 1 of the Datahandbook, containing data about the attendance at further education from the German Reich until the Second World War. This Data are gathered by the Göttinger research group of the DFG-Project (H. Titze, H.-G. Herrlitz, V. Müller-Benedict, A. Nath). In the context of this project information of students of almost 100 different subjects of 26 Universities are collected for a time period of more than 100 years. The following reasons caused a special consideration of prussian universities:1. Statistical time series of this universities cover a long period and they are very differentiated. So, the statistical material of these Universities is of a very good quality and allows analysis of the combination of special features (for example: preparatory training and family background of the students). 2. In reference to the size and meaning Prussia took an exceptional position topping all German States till the Second World War. This exceptional position also comprised the area of further education. Subjects: Topics of the Study (Tables of the ZA-Online-Database HISTAT)- Father’s occupation - Population - Changes of Faculty - Subjects / Faculies - Enrolment - Students’ age - Financial aid - Preparatory training
Content coding
Quellen: Auswertung amtlicher Statistiken.
Sources: Analysis of official Statistics.
Eingeschriebene Studierende in Deutschland.
Die Studentenstatistik bezieht sich auf das Deutsche Kaiserreich, die Weimarer Republik, das Dritte Reich und gesondert auch auf den Einzelstaat Preußen.
Matriculated students of Germany.
Auswahlverfahren Kommentar:
Identifier | |
---|---|
DOI | https://doi.org/10.4232/1.13549 |
Related Identifier | IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.8142 |
Metadata Access | https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.13549 |
Provenance | |
---|---|
Creator | Titze, Hartmut; Herrlitz, Hans-Georg; Müller-Benedict, Volker; Nath, Axel |
Publisher | GESIS Data Archive |
Contributor | H. Titze; H.-G. Herrlitz; V. Mueller-Benedict; A. Nath; GESIS |
Publication Year | 2020 |
Rights | Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp |
OpenAccess | true |
Representation | |
---|---|
Language | German |
Resource Type | Dataset |
Version | 2.0.0 |
Discipline | Social Sciences |
Spatial Coverage | Historical German lands (-1871); German Reich (1871-1945) - Weimar Republic |