Die deutsche Inflation: Zahlen zur Geldentwertung in Deutschland 1914 bis 1923. Inflation in Germany: figures of currency devaluation 1914 to 1923.

DOI

Die Geldentwertung in Deutschland, die mit der Einführung der Rentenmark am 20. November 1923 zum Abschluss gekommen ist, hat für die Praxis und Wissenschaft eine Fülle von Problemen zurückgelassen. Es schien daher berechtigt, die Entwicklung der Geldentwertung aus den kleinsten Anfängen bis zu ihrer letzten, kaum mehr vorstellbaren Ausartung, noch einmal nach den wichtigsten Merkmalen in geschlossener zahlenmäßiger Darstellung festzuhalten. Das vorliegende Sonderheft zu „Wirtschaft und Statistik“ versucht eine Zusammenstellung der wichtigsten Geldentwertungszahlen aller Wirtschaftsstadien. Der einleitenden Gesamtübersicht über „die Stadien der Geldentwertung“, die gleichzeitig die Gliederung des angeschlossenen Zahlenmaterials anzeigt, folgen als besondere Abschnitte die Zusammenstellungen über die Entwicklung der Valuta, der Großhandelspreise, der Kleinhandelspreise und Lebenshaltungskosten, der Verkehrspreise, der Löhne und als letzter Abschnitt die Zahlen zur Entwicklung des Geld- und Finanzwesens in den Jahren der Geldentwertung. Themen Datentabellen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT: A. Allgemeine Übersicht über die Stadien der Geldentwertung A.01.a Allgemeine Übersicht über die Stadien der Geldentwertung - Jahresdaten (1913-1923)A.1b Allgemeine Übersicht über die Stadien der Geldentwertung - Monatsdaten (1920-1923)A.2 Kurse und Messziffern des Dollars in Berlin und der Mark in New York (1914-1923) B. GroßhandelsindexziffernB.1a Großhandelsindexziffern in Papiermark, in Jahresdurchschnitten (1914-1923)B.1b Großhandelsindexziffern in Papiermark, in Monatsdurchschnitten (1914-1923)B.2a Großhandelsindexziffern in Gold, in Jahresdurchschnitten (1851-1923)B.2b Großhandelsindexziffern in Gold, in Monatsdurchschnitten (1914-1923)B.3 Indexziffern zur Preisbewegung industrieller Fertigwaren (1916-1923)B.4 Börsenpreise und Messziffern für märkischen Roggen je 50 kg in Berlin, Monatsdurchschnitte (1913-1923)B.5 Durchschnittspreise und Messziffern für rhein.-westf. Fettförderkohle je t ab Zeche, Monatsdurchschnitte (1913-1923)B.6 Indexziffern zur Preisbewegung der künstlichen Düngemittel in Papiermark, Goldmark, Monatsdurchschnitte (1916-1923)B.7 Verkaufspreise und Messziffern für Gießereiroheisen III je t ab rhein.-westf. Werk, Monatsdurchschnitte (1913-1923)B.8 Großhandels- (Börsen-) preise und Messziffern für Originalhüttenrohzink je 100 kg, Monatsdurchschnitte (1913-1923)B.9 Großhandels- (Börsen-) preise und Messziffern für Baumwolle je kg in Bremen, Monatsdurchschnitte (1913-1923) C. KleinhandelspreiseC.1 Reichsindexziffern der Lebenshaltungskosten (1920-1923)C.2 Brotpreis in Berlin (1913-1923)C.3 Fleischpreis in Berlin (1913-1923)C.4 Kleinhandelspreise in Berlin nach Wochenstichtagen (1923) D. LöhneD.1 Nominal- und Realwochenlöhne der Reichsbetriebs- (Eisenbahn-) Arbeiter, Hauer und Schlepper im Ruhrgebiet und Buchdrucker (Handsetzer), in Mark (1913-1923)D.2. Nominal- und Realwochenlöhne der Reichsbetriebs- (Eisenbahn-) Arbeiter, Hauer und Schlepper im Ruhrgebiet und Buchdrucker (Handsetzer), Messziffern (1913-1923)D.3 Nominal- und Realwochenlöhne gelernter und ungelernter Arbeiter, in Mark (1913-1923)D.4 Nominal- und Realmonatsgehälter typischer Besoldungsgruppen verheirateter Reichsbeamter in Ortsklasse A, in Mark (1913-1923) E. Geld- und FinanzwesenE.01a. Aktienindex in Papiermark, Monatsdurchschnitte (1914-1923)E.01b. Aktienindex in Gold, Monatsdurchschnitte (1918-1923)E.02 Geldumlauf, Monatsendwerte (1913-1923)E.02a Geldumlauf im Jahr 1923, a) Papiermarkzahlungsmittel (1923)E.02b Geldumlauf im Jahr 1923, b) Wertbeständige Zahlungsmittel und Gesamtsumme (1923)E.03a Reichsbank und Darlehnskasse, a) Papiermark (1913-1923)E.03b Reichsbank und Darlehnskassen, b) Goldmark (1913-1923)E.4 Abrechnungsverkehr der Reichsbank (1913-1923)E.5 Postscheckverkehr (1913-1922)

Quellen:

Amtliche Publikation des Statistischen Reichsamtes.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8354
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8354
Provenance
Creator Deutsche Reichsbank
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2009
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Reich (1871-1945)