Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen auf dem Gebiet des heutigen NRW, 1850 bis 1970 Employed persons by economic sector in the territory of today´s NRW, 1850 to 1970

DOI

Die vorliegenden Daten sollen die Verteilung der erwerbstätigen Bevölkerung der kreisfreien Städte und Kreise auf die einzelnen Wirtschaftsbereiche für das Gebiet Nordrhein-Westfalens darstellen. Vor allem mit Hilfe der Merkmalsausprägungen, die in der amtlichen Statistik nicht jährlich, sondern nur zu Zeiten umfassender Berufszählungen seit 1871 vorliegen, wird die Entwicklung der Erwerbstätigen auf dem Gebiet Nordrhein-Westfalens berichtet. Aufgrund der umfangreichen Gebietsänderungen in dem behandelten Zeitraum von 120 Jahren, die somit auch einen Zeitraum vor der Existenz des Bundeslandes erfassen, kommt den Anmerkungen eine besondere Bedeutung zu. Die Anmerkungen vor allem zu den Gebietsänderungen sind aufgrund des erheblichen Umfangs in der Studienbeschreibung und als downloadbare PDF-Datei beigefügt. Die Daten sind in HISTAT unter dem Thema Bevölkerung zu finden und beziehen sich auf folgende Regierungsbezirke mit ihren Stadtkreisen, kreisfreien Städten und Landkreise:01 Regierungsbezirk Aachen02 Regierungsbezirk Arnsberg03 Regierungsbezirk Düsseldorf 04 Regierungsbezirk Köln 05 Regierungsbezirk Minden bzw. Detmold 06 Regierungsbezirk Münster 07 Gesamtgebiet bzw. NRW In den Berufszählungen der Jahre 1882, 1895 und 1907 wurde noch der Begriff ‚Berufspersonen‘ verwendet, in den Zählungen der Jahre 1925, 1939, 1950 und 1961 kam der Begriff Erwerbspersonen zur Anwendung. In der Zählung von 1970 wurde der Begriff Erwerbstätige verwendet. Die Zählungen von 1882 bis 1907 waren reine Berufszählungen, die unabhängig von den Volkszählungen durchgeführt wurden. Hier wurde primär der Beruf der Bevölkerung erhoben, nicht aber der Gewerbezweig des Betriebes, in dem der Befragte beschäftigt war. Auch zeitweilig arbeitslose Personen wurden nach dem von ihnen zuletzt ausgeübten Beruf eingeordnet. Demgegenüber wurden mithelfende Familienangehörige nur unvollständig in den Zählungen mit einbezogen. Die anfänglichen Zahlen der weiblichen Berufspersonen und insbesondere die Frauenquote von 1882 sind deswegen im Vergleich mit späteren Daten zu niedrig. Die für die ersten Erhebungen noch zutreffende Übereinstimmung von Beruf und Erwerbstätigkeit geht mit Fortschreiten der Industriellen Revolution immer mehr verloren (= d.h. später arbeiten nicht alle erwerbstätigen Personen in ihrem erlernten Beruf bzw. in einem Betrieb, der zur Branche des erlernten Berufs gehört) Ab 1925 stellte man primär auf die Erwerbstätigkeit in einer bestimmten, wirtschaftssystematisch erfassten, Branche ab, wobei auch weiterhin die zeitweilig Arbeitslosen mit einbezogen wurden, so dass nicht nur die eigentlichen Erwerbstätigen, sondern alle Erwerbspersonen erfasst wurden. Erst 1970 wurden Arbeitslose nicht berücksichtigt. Maßgeblich für die Zuordnung aller Zählergebnisse ab 1882 zu den Wirtschaftsabteilungen sind die vier Wirtschaftsbereiche von 1970, da die Bezeichnungen dieser Wirtschaftssystematik eine historische Vergleichbarkeit ermöglichen.

The available data are intended to show the distribution of the economically active population of the cities and districts in the individual economic sectors in North Rhine-Westphalia. The development of the working population in the territory of North Rhine-Westphalia is reported primarily with the help of the characteristic values, which are not available annually in the official statistics but only at periods of comprehensive occupational censuses since 1871. Due to the extensive territorial changes in the 120-year period under review, which thus also cover a period prior to the state´s existence, the comments are of particular importance. Due to the considerable scope of the annotations on territorial changes they are not listed in the table header but they are available as a downloadable PDF file. The data can be found in HISTAT under the topic Population and refer to the following administrative districts with their city districts, independent cities and rural districts:01 Administrative district of Aachen02 Arnsberg administrative district03 Düsseldorf administrative district 04 Cologne administrative district 05 Minden or Detmold administrative district 06 Münster administrative district 07 Total area or NRW In the censuses of the years 1882, 1895 and 1907 the term ´Berufspersonen´, i.e. ´working persons in a learned profession´, was still used. In the censuses of the years 1925, 1939, 1950 and 1961 the term ´Erwerbspersonen´, i.e. ´occupation persons, labour force, working population´ was used. In the 1970 census, the term “Erwerbstätige”, i.e. ´employed, employed person´ was used. The censuses from 1882 to 1907 were purely occupational censuses that were conducted independently of the population censuses. The primary occupation of the population was surveyed, but not the commercial branch of the enterprise in which the respondent was employed. Temporarily unemployed persons were also classified according to their last occupation. In contrast, family helpers were only incompletely included in the censuses. The initial figures for the female occupational population and in particular the women´s rate of 1882 are therefore too low in comparison with later data. The correlation between occupation and gainful employment that still applies to the first surveys is being lost more and more as the Industrial Revolution progresses (i.e. in the later period not all employed persons had a job in their learned profession or in a company belonging to the branch of the learned profession). From 1925 onwards, the primary focus was on employment in a particular economic branch, covered by the economic classification, but temporary unemployed persons continued to be included, so that not only the actual working population, but all the labour force were covered. It was only in 1970 that the unemployed were not included. The four economic sectors from 1970 are decisive for the allocation of all counting results from 1882 onwards to the economic departments, as the terms of this economic classification make historical comparability possible.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13272
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.13272
Provenance
Creator Klaudat, Harald
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2019
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia - North-Rhine Westphalia and its Districts, Municipalities and County-Districts