Langfristige Trendanalyse des deutschen Aktienmarktes, 1870 bis 1993 Long range trend analysis of the german stock market 1870 to 1993

DOI

Vorhandenen Daten zur Indexentwicklung von Aktienkursen, die über die Bundesrepublik Deutschland zurückreichen, weisen nicht nur Lücken für die beiden Kriegszeiten von 1914 bis 1917 und von 1943 bis 1953 auf, sondern auch für die besonderen Auswirkungen der Währungsumstellungen 1923/24 und 1948. Damit werden wichtige Perioden ausgeklammert. Ein anderer Mangel besteht in der geringen Verfügbarkeit von Monatsdaten. Für die Betrachtung des Gesamtmarktes repräsentiert schließlich ein gewichtetet, um Bezugsrechte bereinigter Index) die Grundtendenz einer langfristigen Entwicklung des gesamten Aktienvermögens aller Anleger (ohne Zuzahlungen) ausreichend gut. Die vorliegende Arbeit basiert damit auf Indizes für den gesamten Aktienmarkt – kapitalgewichtet und um Bezugsrechte bereinigt. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Bildung eines Performance – Index. Durch die Einbeziehung von Dividendeneinkünften lässt sich auf der Grundlage des kapitalgewichteten Aktienindex und der Bezugsrechte ein Performance - Maßstab für die langfristige Betrachtung der Wertentwicklung deutscher Aktienvermögen bilden. Die im Zeitablauf zugeflossenen Dividenden müssen dazu jeweils an der weiteren Kursentwicklung partizipieren. In dem letzten Teil der Arbeit wird die Frage nach einem akzeptierten Korrekturmaßstab für die Umrechnung von Nominal- in Realwerte geklärt. Als Adjustierungsfaktor wird die Entwicklung der Lebenshaltungskosten gewählt. Für die vorliegende Arbeit wird eine Verknüpfung vorhandener, akzeptierter Indizes als genügend angesehen. Die veränderten Verbrauchsmuster drücken sich in den neun Basisjahren über die Zeit ausreichend aus. Eine Verknüpfung erfolgte nach Möglichkeit jeweils ab dem neuen Basisjahr. Die Bereinigung eines nominalen Performance – Index mit einem Index für die Entwicklung der Inflation führt zu einem realen Performance – Index. Als geeignete Bezugsgröße (d.h. als Bereinigungsfaktor) wird der Preisindex der Lebenshaltungskosten verwendet: Realer Performance – Index gleich Performance – Index dividiert durch den Index der Lebenshaltungskosten (Basis: Dezember 1869 = 100). Themen Datentabellen in HISTAT (Thema: Geld und Währung) : Tab. 01 Aktienindex, Dividendenrendite, Performance - Index, Index der Lebenshaltungskosten, Realer Performance-Index, Monatswerte (1869-1993).- Aktien- Index: kapitalgewichtet, bezugsrechtbereinigt; Basis. Dezember 1969 =100.- Dividendenrendite: Bezogen auf die Bardividende, ab 1977 auf die Bruttodividende.- Dividendenrendite, netto: Ab 1977 ohne Steuergutschrift.- Performance – Index: Aktien – Index plus reinvestierte Dividenden; Basis: Dezember 1869 = 100.- Performance – Index, netto: Ab 1977 basierend auf die Dividenden ohne Steuergutschrift.- Index der Lebenshaltungskosten: Basis 1985 = 100.- Realer Performance – Index: Performance – Index dividiert durch den Index der Lebenshaltungskosten; Basis Dezember 1869 = 100.- Realer Performance – Index; netto: Ab 1977 netto Performance – Index dividiert durch den Index der Lebenshaltungskosten.

Quellen:

Wissenschaftliche Publikationen. Deutsche Bundesbank (Hrsg.), versch. Jg.: Monathefte und Statistische Beihefte. Federal Reserve Bulletin, 1925 – 1954. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1985: Index der Aktienkurse – Lange Reihen. Stuttgart/Mainz. Kursblatt der Münchner Börse Donner, O., 1934: Die Kursbildung am Aktienmarkt, In: Vierteljahreshefte zur Konjunkturforschung. Sonderheft 36. Berlin. Saling’s Börsen – Jahrbuch; Saling’s Aktienführer; 1891/92 und 1929/1930. Statistisches Reichsamt (Hrsg.), versch. Jg.: Statistische Jahrbücher für das Deutsche Reich 1880ff. Berlin. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), versch. Jg.: Statistische Jahrbücher für die Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart/Mainz. Statistisches Reichsamt/Statistisches Bundesamt (Hrsg.), versch. Jg.: Wirtschaft und Statistik. 1921 – 1944; 1949ff. Statistisches Reichsamt (Hrsg.), 1925: Zahlen zur Geldentwertung. Berlin.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8383
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8383
Provenance
Creator Gielen, Gregor
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2009
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Historical German lands (-1871); German Reich (1871-1945); Germany