Der IQB-Bildungstrend 2015 - Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (IQB-BT 2015) ist eine im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) bundesweit durchgeführte Studie. Sie dient der systematischen Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards für die genannten Fächer in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland. Insgesamt nahmen an der Untersuchung mehr als 37.000 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe teil. Im Fach Deutsch wurden die Kompetenzen der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler in den Bereichen Lesen, Zuhören und Orthografie getestet. In den Fächern Englisch und Französisch wurden Aufgaben zu den Bildungsstandards im Lese- und Hörverstehen vorgelegt. Darüber hinaus dienten Fragebögen der Erfassung der sozioökonomischen, ethnischen und familiären Lebensbedingungen der Schülerinnen und Schüler.
The IQB-Bildungstrend 2015 / IQB National Assessment Study on Languages 2015 (IQB-BT 2015) ) is a nationwide study commissioned by the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Länder (KMK) in the Federal Republic of Germany. It assessed the language skills of 9th grade students from different school types, covering the subjects German, English, and French. Data were collected using representative samples from the German Länder amounting to a total of more than 37.000 students. Competence values were collected in the domains of listening comprehension, reading comprehension and spelling in German as well as in the domains of listening comprehension and reading comprehension in the students' first foreign language (English or French, respectively). Furthermore, questionnaires were used to gather data on students’ socio-economic, ethnic and familial background.
Self-administered questionnaire: Paper
Educational measurements and tests
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 an allgemeinbildenden Schulen: Deutsch/Englisch (N=33.110) und Französisch (N=3.989)
Students in grade 9 at General Education Schools: German/English (N= 33.110) and French (N=3.989)
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Klumpenauswahl