Beurteilung der Studiensituation aus Sicht der Studenten.
Themen: Überfüllte und ausgefallene Lehrveranstaltungen;freie Wahl der Lehrer und Prüfer; Möglichkeit der persönlichenBeratung durch Hochschullehrer; Beurteilung der Vorbereitungder Professoren auf ihre Lehrveranstaltungen; Möglichkeitder Vor- bzw. Nachbereitung von Lehrveranstaltungen inden Semesterferien; Erläuterung der Klausurergebnisseund Hausarbeiten durch die Hochschullehrer;Berücksichtigung von studentischen Vorschlägen bzw.Anregungen durch die Hochschullehrer; Vermittlung vonneueren Forschungsergebnissen in den Lehrveranstaltungen;verständliches Erklären von fachlichen Zusammenhängen;Hochschullehrer mit besonderem Renommee im Fachbereich;Orientierung des Lehrangebots an der Berufspraxis;Verfügbarkeit relevanter Bücher in derUniversitätsbibliothek; Beurteilung des Studienumfelds und desAufenthaltsbereichs in den Instituten und Seminaren;wichtigste Arbeitsbereiche und Arbeitsmittel sowie derenVerfügbarkeit für den Studenten; Beurteilung der Aktualitätder Bücher und der Arbeitsplatzausstattung; Beurteilung derindividuellen Betreuung der Studenten bei Übungen;präferierter Studienort bei Neubeginn des Studiums;Quadratmeterpreis der Studentenwohnungen; Stundenlohnbei Studentenjobs; Studium an anderen Universitäten;Semesterzahl; erwartete Zensur im Abschlußexamen.
Demographie: Alter; Geschlecht.
Judgement on learning conditions from the students´ perspective.
Topics: Over-crowded and canceled courses; free choice of instructorsand examiners; possibility of personal counceling by instructors;judgement on professors´ preparation for their courses; possibility ofadvance or follow-up work for courses during semester breaks;explanation of exam results and homework by the instructors;instructors´ consideration of students´ suggestions or stimulus;conveying recent research results in courses; clear explanation oftechnical concepts; instructors with a particular reputation in area ofspecialization; orientation of courses available along professionalexperience; availability of relevant books in the university library;judgement on study surroundings and study rooms in institutes anddepartments; most important work areas and materials for work as wellas their availability to the students; judgement on the currency ofbooks and equipment in study areas; judgement on individual care ofstudents during exercises; preferred city in which to first take upstudies; cost of student housing per square meter; hourly wage forstudent jobs; study at other universities; number of semesters;expected grades in final exams.
Face-to-face interview: PAPI
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral interview with standardized questionnaire
Hauptfachstudenten im 5. bis 10. Semester, die an der derzeitig
besuchten Hochschule mindestens ein Semester studiert hatten
Students in their major subject in the 5th to 10th semester, who at the time had attended that particular university for at least one semester
Wahrscheinlichkeitsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Zufällige Auswahl. Auswahl von jeweils 12 Studenten aus den 15 meist
studierten Fächern an den Universitäten der Bundesrepublik.