-
Manual tweet classification
This dataset has no description
-
Eurobarometer 78.1 (2012) Europe 2020, The Financial and Economic Crisis, Eu...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Journalismus in Deutschland (2005) Journalism in Germany (2005)
Berufliche Rahmenbedingungen von Vollzeitjournalisten in Mediensparten. Sozialisation, journalistische Ausbildung. Arbeits- und Berufszufriedenheit. Berufliches... -
European Parliament Election Study 2014, Voter Study, First Post-Election Sur...
EES 2014 Post-Election Survey ist eine Kooperation zwischen der European Election Studies Association (EES-A) und dem Europäischen Parlament (EP). Der Datensatz ist eine... -
Nicht-intendierte Effekte neuer Steuerung im Schulsystem - Theoretische Konze...
(Anmerkung: Neben der an dieser Stelle beschriebenen quantitativen Querschnittstudie wurde im Rahmen des Projekts außerdem eine qualitative Studie mittels Leitfadeninterviews... -
Langfrist-Online-Tracking T28 (GLES) Long-term Online Tracking, T28 (GLES)
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Politisches Interesse; Demokratiezufriedenheit;... -
Histat-Datenkompilation: Bevölkerung nach Alter in Jahren und nach Geschlecht...
Gegenstand der Studie. Das Alter ist ein natürliches Strukturmerkmal der Bevölkerung, das über den Anteil einzelner Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung informiert. Der... -
Wahlstudie 1949 Election Study 1949
Beurteilung von aktuellen wirtschaftlichen und politischenFragen. Medienkonsum. Themen: Beurteilung des aktuellen Preisniveaus und seinerEntwicklung seit der Währungsreform;... -
Auswirkungen des demographischen Wandels auf politische Einstellungen und pol...
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen im Hinblick auf den demographischen Wandel. Themen: Beurteilung der nationalen wirtschaftlichen Lage (retrospektiv, aktuell,... -
European Parliament Election Study 2014, Voter Study, First Post-Election Sur...
Wahlverhalten. Allgemeine politische Einstellungen und Verhalten. Politische Parteien. Mediennutzung. Institutionen. EU-Integration. Werteorientierung. Politisches Wissen.... -
Verkehr und Kommunikation in Deutschland. Ausgewählte Reihen zur Entwicklung ...
Verkehr und Information (Siehe dazu auch das downloadbare PDF-Dokument zu dieser Studie) Die Entwicklung der regionalen Wirtschaft, des Handels und damit des Wohlstands hängen... -
Situation nach der Bundestagswahl 1949 The Situation after the Federal Parli...
Beurteilung von aktuellen wirtschaftlichen und politischen Fragen. Themen: Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl; Gründe für dieNicht-Wahlbeteiligung; Stimmabgabe für... -
Demokratieverständnis Understanding of democracy
Einstellungen zur Demokratie. Nationale Identität. Themen: Wichtigkeit bestimmter Bestandteile der Demokratie (Reisefreiheit, Glaubensfreiheit, Meinungsfreiheit, Presse- und... -
Nichtwähler in Deutschland 2005 & 2009 Non-voters in Germany 2005 & ...
Wahlverhalten. Ursachen der Nichtwahl. Politische Einstellungen. Politisches Wissen. Themen: Politisches Interesse; Wahl von Volksparteien bei der letzten Bundes- oder... -
Politische Einstellungen in Deutschland Political attitudes in Germany
Politische Situation in Deutschland. Einstellungen zu politischen Parteien. Themen: Wahlbeteiligungsabsicht und Wahlabsicht (Sonntagsfrage); Alternative Wahlabsicht; andere... -
Politische Einstellungen, politische Partizipation und Wählerverhalten im ver...
Politische Einstellungen und politische Partizipation im vereinigten Deutschland. Kumulierter Datensatz aus den Datensätzen der vier weitgehend identischen... -
histat-Datenkompilation: Religionszugehörigkeit in Deutschland 1871-2012 his...
Die Konfessionszugehörigkeit auf dem Gebiet der alten Bundesrepublik Deutschland blieb zwischen 1871 und 1970 weitgehend konstant. So gehörten in Westdeutschland im Jahr 1951... -
Preise im vorindustriellen Deutschland: Nahrungsmittel, Getränke, Gewürze, Ro...
Preise – seien es Lebensmittel- oder Rohstoffpreise – sind sowohl zentrale Indikatoren als auch bevorzugtes Forschungsgebiet der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Als Beispiele... -
Religionszugehörigkeit in Westeuropa 1837-1970 Religious Affiliation in West...
Die vorliegende Studie zur historischen Entwicklung der Konfessionszugehörigkeit in westeuropäischen Ländern ist im Rahmen des HIWED-Projektes (Historische Indikatoren der... -
Preise im vor- und frühindustriellen Deutschland: Grundnahrungsmittel; 1330 -...
Preise – seien es Lebensmittel- oder Rohstoffpreise – sind sowohl zentrale Indikatoren als auch bevorzugtes Forschungsgebiet der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Als Beispiele...