Situation nach der Bundestagswahl 1949 The Situation after the Federal Parliament Election 1949

DOI

Beurteilung von aktuellen wirtschaftlichen und politischen Fragen. Themen: Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl; Gründe für dieNicht-Wahlbeteiligung; Stimmabgabe für den Kandidaten einer Partei odereinen parteilosen Kandidaten; Vertrauen in die gewählte Partei;Assoziationen zum Begriff Sozialisierung; Glauben an die politischeZukunft Deutschlands; Einstellung zu einer aktiven deutschenFriedensinitiative; erwartete Entwicklung eines Friedenswillens inDeutschland, auch unter fehlender Selbständigkeit des Landes;persönliche Einsatzbereitschaft zur Wiedergewinnung der politischen undwirtschaftlichen Selbständigkeit des Landes; Opferbereitschaft fürdiese Unabhängigkeit; Erwartung eines relativen Wohlstands für dieBundesbürger; Einstellung zu einer Umverteilung des Volkseinkommens;Präferenz für freien Wettbewerb oder Sozialisierung; Präferenz für dasrussische, englische oder deutsche Modell des Sozialismus; Einstellungzu einer Verstärkung des staatlichen Einflusses infolge desSozialismus; erwartete Durchsetzungsfähigkeit vonArbeitnehmervertretern und Gewerkschaften gegenüber einem sozialistischgeführten Staat; präferierte Leitungsinstitution (Betriebsrat,Altbesitzer, Gewerkschaften, Behörden, Fachleute) für einensozialisierten Betrieb; Präferenz für begrenzte Wirtschaftsräume mitZöllen oder freiem Welthandel; Beurteilung der Leistung der Parteienseit dem Zusammenbruch von 1949; Präferenz für eine Eigenständigkeitder Parteien bei der Durchsetzung ihrer Programme oder Präferenz füreinen gemeinsamen Kräfteeinsatz zur Erreichung der wirtschaftlichenUnabhängigkeit; Einstellung zu Bonn als Bundeshauptstadt; präferiertealternative Hauptstadt; Flüchtlingsstatus; Tierkreiszeichen desBefragten; Körpergröße; präferierte Farbe; Haarfarbe des Befragten;Radio hören. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Ortsgröße; Bundesland. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten. Bei einigen Fragen wurde zusätzlich verkodet, ob der Befragteergänzende Kommentare gegeben hat. Zum Teil wurden diese Kommentare imSinne einer offenen Frage auch inhaltlich verkodet.

Judgement on current economic and political questions. Topics: Election participation at the last Federal Parliament election; reasons for non-participation in the election; voting for the candidate of a party or a candidate without party affiliation; trust in party voted for; associations with the term socialization; belief in the political future of Germany; attitude to an active German peace initiative; expected development of a desire for peace in Germany, even under absence of independence of the country; personal readiness for action to regain political and economic independence of the country; willingness to make sacrifices for this independence; expectation of relative prosperity for West Germans; attitude to a re-distribution of national income; preference for free competition or socialization; preference for the Russian, English or German model of socialism; attitude to a strengthening of government influence due to socialism; expected ability of workers' representatives and trade unions regarding a socialist-led government; preferred management institution (works council, owner, trade unions, authorities, experts) for a socialized company; preference for restricted economic areas with customs duties or free world trade; judgement on the achievements of the parties since the collapse of 1949; preference for independence of the parties in achievement of their programs or preference for a common effort to achieve economic independence; attitude to Bonn as Federal Capital; preferred alternative capital city; refugee status; sign of the horoscope of respondent; height; preferred color; color of hair of respondent; listening to the radio. Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate. With some questions it was additionally encoded whether the respondent provided explanatory comments. In part these comments were encoded for content in the sense of an open question.

Face-to-face interview

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren

German population 18 years old and older.

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11993
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.2361
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11993
Provenance
Creator Institut Für Demoskopie, Allensbach
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Kratz, Sophia; Institut Fuer Demoskopie, Allensbach
Publication Year 2015
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage the three western zones and West Berlin