Sozialer Protest in Deutschland im 19. Jahrhundert Social Protest in Germany in the 19th Century

DOI

a) Erfassung und quantitative Untersuchung von gewalttätigenProtestaktionen;b) Korrelation der Ergebnisse mit sozioökonomischen Parametern(Preisentwicklung, Industrialierungs- und Urbanisierungsgrad). Themen: a) Ort des Protestes (Stadt, Kreis, Regierungsbezirk)Quelle und Häufigkeit der Berichterstattung, Beginn und Dauerdes Protestes, Größenordnung des Protestes, betroffenes Gebietund Angriffsobjekt, Größenordnung der Gegenformation, Anzahlder Verletzten/Toten/Verhafteten/Angeklagten und Verurteilten,Art des Sachschadens, Art und Zusammensetzung derProtestformation und Gegenformation, Bewaffnung, Bau vonBarrikaden, Art der Symbole, auslösende Faktoren, staatlicheReaktion, unmittelbare Konsequenzen;b) Zeitreihen: Bevölkerungsentwicklung nach Städten1816-1905 in 3-Jahres-Abständen, Urbanisierungs- undIndustrialisierungsgrad nach Regierungsbezirken 1816-1910.

a) Recording and quantitative investigation of violent protest actions; b) Correlation of the results with socioeconomic parameters (price development, degree of industrialization and urbanization). Topics: a) place of protest (city, district, administrative district) source and frequency of reporting, start and length of protest, magnitude of protest territory affected and object of attack, magnitude of counteraction, number of injured/dead/arrested/accused/convicted,type of property damage, type and composition of protest formation and counteraction, armament, construction of barricades, type of symbols, triggering factors, government reaction, immediate consequences; b) Time series: population development according to cities 1816-1905 in 3-year intervals; degree of urbanization and industrialization according to administrative districts 1816-1910.

Quellen: a) Systematische Auswertung zeitgenössischer Zeitungen (Augsburger Allgemeine, Kölnische Zeitung, Frankfurter Journal und Frankfurter Zeitung); b) Sekundäranalysen (Statistische Jahrbücher, Datensatz ´Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaftswachstum in Preußen 1816-1914´, siehe ZA-Studie 8049).

Sources: a) Systematic evaluation of contemporary newspapers (Augsburger Allgemeine, Koelnische Zeitung, Frankfurter Journal and Frankfurter Zeitung); b) secondary analyses (statistics yearbooks; data set ´Bevoelkerungsentwicklung und Wirtschaftswachstum in Preussen 1816-1914´, see ZA-study 8049).

Gewalttätige Protestaktionen in Deutschland (Teilnehmerzahl mindestens 20 Personen, Anwendung physischer Gewalt)

Violent protest actions in Germany (number of participants at least 20 persons, use of physical violence)

Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8040
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8040
Provenance
Creator Tilly, Richard H.
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 1990
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Historical German lands (-1871); German Reich (1871-1945)