Erfindungsschutz und Industrialisierung in Preußen, 1793-1877. Invention-Protection and Industrialization in Prussia, 1793 - 1877.

DOI

Die Geschichte des Erfindungsschutzes in Preußen ist eng verbunden mit wirtschafts- und technikhistorischen Fragestellungen zur Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Das erkenntnisleitende Interesse der vorliegenden Untersuchung ist daher auf die Rolle des Patentwesens bei dem Innovationsprozeß während der Früh- und Hochindustrialisierung gerichtet und damit verbunden auf seinen Stellenwert innerhalb der staatlichen preußischen Gewerbepolitik. Dabei geht es um die Frage, welchen Beitrag der Erfindungsschutz zum technischen Fortschritt und wirtschaftlichen Wachstum geliefert hat und welche Wírkungen ihm die Wirtschaftspolitiker und –theoretiker, aber auch die Gewerbetreibenen, Erfiner und Ingenieure zugebilligt haben. Themen: Datentabellen in HISTAT: A. Patenterteilung der Staaten im VergleichA.1. Zusammenstellung der in den größeren deutschen Staaten zwischen 1815 und 1845 erteilten Patente.A.2. Zahl der Patenterteilungen im internationalen Vergleich zwischen 1850 und 1875. B. Patenterteilung in PreußenB.1. Zahl der erteilten und aufgehobenen Patente in Preußen, 1862-1872.B.2. Dauer der in Preußen verliehenen Patente, 1845 – 1861. C. Deutsches ReichC.1. Patentstatistik des Deutschen Reiches, 1877-1900

The history of protection of an invention in Prussia is close connected with the economical and technical questions of industrialization of the 19th century. The central interest of this study is aimed at the part of the patent system in context of the innovationprozess during the early and main phases of industrialization. Further the patent system’s significance for prussian policy concerning trade and industry is analyzed.The question is which contribution is given by the protection of invention to the technical development and economical growth and, furthermore, which effects are assigned to the the invention’s protection by the economic politicians, the economic theorists, als well as the tradesmen, the engineers, and the innovators. Topics: Datatables in HISTAT: A. Patent grant of different german statesA.1. Patent grants of the german larger states from 1815 to 1845.A.2. Patent grants by international comparison from 1850 to 1875. B. Patent grants in PrussiaB.1. Amount of given and abolished patent grants in Prussia, 1862-1872.B.2. Duration of Patent grants in Prussia, 1845 – 1861. C. German EmpireC.1. Statistiks about Patent grants of the German Empire, 1877-1900.

Quellen:

Archivalien: - Deutsches Zentralarchiv, Historische Abteilung II, Merseburg: Akten der ‚Technischen Deputation für Gewerbe’ - Akten des preußischen Handelsministeriums und des preußischen Staatsministeriums - Aktenmaterial der Bezirksregierungen Rheinland und Westfalen - Akten aus Firmenarchiven (Werksarchiv Bochumer Verein (heute Fried. Krupp Hüttenwerke Bochum); Historisches Archiv Gutehoffnungshütte Oberhausen; Haniel-Archiv Duisburg-Ruhrort; Werner v. Siemens-Institut für Geschichte des Hauses Siemens - Gesetzessammlungen, Reichstags- und Bundesratprotokolle, Denkschriften, Petitionen

Wissenschaftliche Publikationen

Sources:

Archival Sources: - (German Central Archive) Deutsches Zentralarchiv, Historische Abteilung II, Merseburg: Akten der ‚Technischen Deputation für Gewerbe’

  • (Prussian Department of Commerce and the Prussian Governmental Department of the State) Akten des preußischen Handelsministeriums und des preußischen Staatsministeriums

  • (District government of Rhineland and Westfalia) Aktenmaterial der Bezirksregierungen Rheinland und Westfalen

  • (company archives) Akten aus Firmenarchiven (Werksarchiv Bochumer Verein (heute Fried. Krupp Hüttenwerke Bochum); Historisches Archiv Gutehoffnungshütte Oberhausen; Haniel-Archiv Duisburg-Ruhrort; Werner v. Siemens-Institut für Geschichte des Hauses Siemens

  • corpus juris, journal of Reichstag and the Bundestag, memiors, petitions

Scientific Publications

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8336
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8336
Provenance
Creator Heggen, Alfred
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2008
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Historical German lands (-1871) - Prussia; German Reich (1871-1945) - Prussia