Histat-Kompilation: Montanindustrie in Bayern: Werke, Belegschaft und Produktion, 1856-1907 Histat-Compilation: Coal and Steel Industry in Bavaria: Plants, Staff, Production, 1856-1907

DOI

Die vorliegende Datenkompilation fasst die Statistiken zur Montanindustrie in Bayern aus den Veröffentlichungen der amtlichen Statistik zusammen. Die jährlichen Meldungen des Königlichen Oberbergamtes an das Kaiserliche Statistische Amt bilden die Grundlage der Statistiken. Die vom Statistischen Amt Bayerns publizierten Zahlen beziehen sich auf das Königreich insgesamt, währen in der vorliegenden Zusammenstellung zum Teil auf einzelne Bergwerks-Regionen, Erzerzeugungsgebieten und Salinen eingegangen wird, soweit es die Quellen ermöglichten. Abschließend wird auf die Organisation der Belegschaft in den Bayerischen Knappschaftsvereinen eingegangen. Datentabellen in HISTAT (Thema: Industrie): A. Übersicht A.01. Übersicht für die Montanindustrie (Bergbau, Salinen und Hütten): Zahl der Werke, der Belegschaft und der Produktion insgesamt A.02. Bergwerke insgesamt: Zahl der Werke, der Belegschaft und der Produktion insgesamt A.03. Salinen und Hütten insgesamt: Zahl der Werke, der Belegschaft und der Produktion insgesamt (1856-1907) B. Bergbau, Bergwerke: Mineralkohlen, Bitumen und Graphit B.01. Übersicht: Stein- und Pechkohlenbergbau in den einzelnen Berginspektionsbezirken und im Königreich B.02.01. Steinkohlenproduktion in Bayern und in den wichtigsten Gebietsteilen des Deutschen Reichs, 1871-1907 B02.02. Kohlenversorgung: Steinkohlenzufuhr und Steinkohlenproduktion Bayerns 1897-1906 B.02.03. Kohlenversorgung der Städte München und Nürnberg, 1901-1907 B.03.01. Braunkohlebergbau in den einzelnen Berginspektionsbezirken und im Königreich, 1870-1907 B.03.02. Kohlenversorgung: Braunkohlenzufuhr und Braunkohlenproduktion Bayerns 1897-1906 B.04.01. Graphitgewinnung, 1870-1907 B.04.02. Wert einer Tonne Graphit am Ursprungsort, 1870-1902 C. Bergbau, Bergwerke: Erze C.01. Übersicht: Blei- und Zinkerzproduktion, 1884-1903 C.02.01. Eisenerzbergbau in den einzelnen Berginspektionsbezirken und im Königreich, 1870-1907 C.02.02. Eisenerzbergproduktion in Bayern und in den wichtigsten Gebieten des Deutschen Reichs, 1871-1907. C.03.01. Übersicht: Bergbau auf Schwefelkiese und sonstige Vitriolerze – Werke, Arbeiter und Produktion, 1870-1907 C.03.02. Steinsalzbergbau (Mineralsalze) – Arbeiter und Produktion, 1870-1907 C.03.03. Übersicht Bayern: Sonstige vorbehaltene Mineralien D. Nicht vorbehaltene Mineralsubstanzen (z.B.: feuerfeste Tonerde, Sandstein, Granit, Kalkstein, etc.) D.01. Übersicht: Bergbau auf nicht vorbehaltenen Mineralsubstanzen, 1870-1907 D.02. Bergbau auf ausgewählten wichtigeren nicht vorbehaltenen Mineralsubstanzen, 1870-1907 D. 03 Bergbau auf Porzellanerde, Schiefer und Gips, 1884-1907 E. Gewinnung von Salzen aus wässriger Lösung (Kochsalz, Glaubersalz, schwefelsaures Kali und schwefelsaure Tonerde, Alaun) E.01. Übersicht: Gewinnung von Salzen aus wässriger Lösung, 1870-1907 E.02.01 Gewinnung von Siedesalz auf den einzelnen Salinen und im Königreich Bayern, 1870-1907ZA8579_E-02-01.xls E.02.02 Wert pro Tonne Siedesalz am Ursprungsort, 1870-1907 E.02.03. Siedesalzproduktion in Bayern und in den wichtigsten Erzeugungsgebieten des Deutschen Reichs, 1871-1907 E.03. Gewinnung von anderen Salzen aus wässriger Lösung in Bayern, 1879-1907 F Hüttenindustrie: Roheisen, Schwefelsäure, Vitriole und Potée F.01. Übersicht: Die Hüttenindustrie insgesamt in Bayern seit 1870-1907 F.02.01 Roheisenhütten in den drei Berginspektionsbezirken und im Königreich, 1870-1907 F.02.02 Entwicklung der durchschnittlichen Arbeitsleistung je Arbeiter, 1870-1907 F.02.03 Durchschnittswert der Tonne Roheisen am Erzeugungsort, 1870-1907 F.02.04 Roheisenproduktion in Bayern und in den wichtigsten Gebieten des Deutschen Reichs, 1871-1907 F.03.01 Schwefelsäuregewinnung in Bayern seit 1879 F.03.02 Schwefelsäureproduktion in Bayern und in den wichtigsten Gebietsteilen des Deutschen Reichs seit 1871 F.04.01 Vitriol- und Potéegewinnung in Bayern seit 1870 F.04.02 Durchschnittswert pro Tonne Vitriol und Potée seit 1870 G. Verarbeitung des Roheisens G.01. Übersicht: Verarbeitung des Roheisens in den einzelnen Berginspektionsbezirken seit 1870 G.02.01 Entwicklung der Eisengießereien seit 1870 in Bayern G.02.02 Produktion von Gußeisen zweiter Schmelzung in Bayern und in den wichtigsten Gebieten des Deutschen Reichs seit 1871 G.03. Schweißeisenproduktion in Bayern und in den wichtigsten Gebietsteilen des Deutschen Reichs seit 1877-1907 G.04.01 Anzahl der Schmiedeisenwerke zwischen 1870 und 1907 G.04.02 Produktion von Flußeisen in Bayern und in den wichtigsten Gebietsteilen des Deutschen Reichs seit 1877 G.05 Verarbeitung des Roheisens: Produktion von Stabeisen, Schwarzblech und Eisendraht G.06 Verarbeitung des Roheisens: Produktion von Stahl H. Die organisierte Belegschaft: Knappschaftsvereine Bayerns H.01 Knappschaft: Vereine und Mitglieder der Knappschaftsvereine in Bayern (1871, 1884-1900) H.02 Knappschaft: Invaliden, Witwen, Waisen und Kranke der Knappschaftsvereine in Bayern (1871, 1884-1900) H.03 Knappschaft: Einnahmen, Ausgaben und Vermögen der Knappschaftsvereine in Bayern (1871, 1884-1900)

Untersuchungsgebiet:

Bayern zur Zeit des Deutschen Reichs (1856, 1871-1907)

Auswahlverfahren Kommentar: Verwendete Quellen:

Amtliche Statistiken, wissenschaftliche Publikation

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12773
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12773
Provenance
Creator Franzmann, Gabriele
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2017
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Bavaria during the period of the German Empire (1856, 1871-1907); Bavaria