Stichworte: historische Zeitreihen; historische Statistik; histat / HISTAT .
Inhalt:Edition und Analyse (insbesondere der Marktmechanismen undPreispolitik) der amtlichen wöchentlichen Preisnotierungenvon Lebensmittel-, in erster Linie von Getreidepreisen aufdem städtischen Kölner Markt bis zum Beginn derfranzösischen Besatzung.
Themen: Kölner Getreidepreise und Getreideumsätze 1531 bis1797 (Angaben für Menge und Preis von Weizen, Roggen,Gerste und Hafer in intertemporal stabilenRechnungseinheiten) in Wochentabellen, Monatstabellen undJahrestabellen; Brotgewichte und Brotpreise von 1658 bis1773 (Angaben für ´Semmelgin´, einem Weizenmischbrot, für´Roggelgin´, einem Roggenmischbrot, und für ´Malterbrot´,einem Schwarzbrot, in intertemporal stabilenRechnungseinheiten) in Wochentabellen, Monatstabellen undJahrestabellen.
In der Datenbank HISTAT übernommene Datentabellen:- Kölner Getreidepreise und Getreideumsätze, Jahresdaten (1531-1797)- Getreideumsatz und Getreidepreise, Monatstabelle Teil 1- Getreideumsatz und Getreidepreise, Monatstabelle Teil 2- Getreideumsatz und Getreidepreise, Monatstabelle Teil 3- Kölner Getreidepreise Weizen/Roggen (1531-1657)- Kölner Getreidepreise je Malter Weizen/Roggen (1368 - 1511)- Kölner Getreidepreise je Malter Weizen/Roggen (1512-1530)- Kölner Getreidepreise und Brotpreise bzw. Brotgewichte (1658-1773)- Kölner Getreidepreise (1774-1797)- Mittlere Getreidepreislage im 16., 17., 18. und 20. Jahrhundert (1563-1975)- Silberwert des Albus und Goldwert des Rechnungsgulden (1386-1777)
Darüber hinaus können die Getreidepreise und der Getreideumsatz auf Wochenbasis von 1531 bis 1797 unter der ZA-Studiennummer 8014 bestellt werden. Die Daten werden als SPSS- oder als Excel-Datei versendet. Für die Bestellung kann das PDF-Bestellformular verwendet werden. Das Formular können finden Sie unter: http://www.gesis.org/dienstleistungen/daten/daten-historische-sozialf/datenzugang/
Keywords; Search terms: historical time series; historical statistics; histat / HISTAT .
Abstract:
Edition and analysis (especially of market mechanisms and price policies) of the official weekly price quotes on food, primarily on grain prices at the municipal market of Cologne until the beginning of French occupation.
Topics: Grain prices and turnover in Cologne from 1531 to 1797 (information on amount and price of wheat, rye, barley and oats in constant measuring units across time) in weekly, monthly and annual tables; bread weights and prices from 1658 to 1773 (information on ´Semmelgin´, a bread made from a wheat mixture, on ´Roggelgin´, a bread made from a rye mixture and on ´Malterbrot´, a black bread, in constant measuring units across time) in weekly, monthly and annual tables.
Data tables offered by the database HISTAT:- Grain prices and grain sales in Cologne, annual data (1531-1797)- Silver value of the “Albus” and gold value of the “Rechnungsgulden” (1386-1777)- Average grain price in the 16th, 17th, 18th, and 20th Century (1563-1975)- Grain prices in Cologne per Malt wheat/rye (1368-1511)- Grain prices in Cologne per Malt wheat/rye (1512-1530)- Grain prices in Cologne Weizen/Roggen (1531-1657)- Grain prices in Cologne, bread prices, and bread weights (1658-1773)- Grain prices in Cologne (1774-1797)
Furthermore, the following data are accessable:Grain prices and grain sales in Cologne, weekly data from 1531 to 1797 (as SPSS or Excel file); these data can be ordered via the PDF-Order-Form (http://www.gesis.org/en/services/data/data-historical-social-research/data-access/). The ZA study number is 8014.
Quellen: Systematische Erschließung der im Stadtarchiv Köln gelagerten ´Fruchtpreisbücher´ von 1531 bis 1674 (enthalten jeweils unter einem Sonntagsdatum Angaben über die von den Müddern in der Vorwoche gemessenen Umsätze an Weizen, Roggen, Gerste und Hafer sowie zu jeder Getreidesorte den mittleren Marktpreis), der ausführlicheren ´Bäckerbescheidbücher´ von 1658 bis 1773 und der Preis- und Umsatzverzeichnisse von 1773 bis 1797.
Sources: Systematic investigation of the "Fruchtpreisbuecher"
{"fruit price books"} from 1531 to 1674 archived in the municipal Archives
in Cologne (they contain under a Sunday date information on the turnover
from the previous week for wheat, rye, barley and oats as well as the
average market price for each type of grain), the detailed
"Baeckerbescheidbuecher" {"bakers' notification books"} from
1658 to 1773 and the price and turnover registers from 1773 to 1797.
Die weit über 100 000 Notierungen für 267 Jahre
The more than 100.000 quotations for 267 years
Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung