Primärdaten zu der Studie "Chronische Schmerzen sind verbunden mit einem verringerten Genuss ästhetischer Erfahrungen " Primary data on the study "Chronic pain is associated with reduced savoring of aesthetic experiences"

DOI

Ästhetische Erfahrungen konnten bisher mit positiven Emotionen und positiven Auswirkungen auf die Gesundheit in Verbindung gebracht werden. In diesem Kontext bezieht sich das Konzept des ästhetischen Genusses auf eine kognitive Form der Emotionsregulation, die dazu dient, positive emotionale Erfahrungen aufrechtzuerhalten und zu verlängern, und die als zuträglich zu Gesundheit und Wohlbefinden angesehen wird. Chronische Schmerzen wurden auf der Verhaltensebene mit einer verminderten Suche nach Belohnungen in Verbindung gebracht. Dies ist die erste Studie, die den Zusammenhang zwischen chronischen Schmerzen und ästhetischem Genussverhalten untersucht. Es wird eine anonyme Querschnittserhebung in einer großen nicht-klinischen Stichprobe von Opern-, Theater- und Kabarettbesuchern berichtet (n = 322). Mithilfe zweier Items wurde ästhetischer Genuss sowie chronischer Schmerz erfasst. Wir fanden einen starken negativen Zusammenhang (r = -.547) zwischen chronischen Schmerzen und ästhetischem Empfinden. Insgesamt trägt dieses Ergebnis dazu bei, die Auswirkungen chronischer Schmerzen beim Menschen und zustandsabhängige Unterschiede im ästhetischen Erleben besser zu verstehen.

Aesthetic experiences have previously been associated with positive emotions and positive effects on health. In this context, the concept of aesthetic savoring refers to a cognitive form of emotion regulation that serves to sustain and extend positive emotional experiences and is considered conducive to health and well-being. Chronic pain has been linked at the behavioral level to decreased reward seeking. This is the first study to examine the relationship between chronic pain and aesthetic pleasure seeking behavior. An anonymous cross-sectional survey in a large nonclinical sample of opera, theater, and cabaret attendees is reported (n = 322). Two items were used to assess aesthetic savoring as well as chronic pain. We found a strong negative association (r = -.547) between chronic pain and aesthetic savoring. Overall, this finding contributes to a better understanding of the impact of chronic pain in humans and state-dependent differences in aesthetic experience.

Identifier
DOI https://doi.org/10.5160/psychdata.wdre21pr07
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.5160/psychdata.wdre21pr07
Provenance
Creator Weigand, Rosalie; Moosmayer, Annika; Jacobsen, Thomas
Publisher ZPID Leibniz Institute for Psychology
Publication Year 2021
OpenAccess true
Representation
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences