Stichworte: historische Zeitreihen; historische Statistik; histat / HISTAT .
Inhalt:
Themenschwerpunkt dieser Studie ist die Bevölkerungsentwicklung des Ruhrgebietes von Beginn der um 1840 einsetzenden Großindustrialisierung, die aus den sehr unterschiedlichen Landschaftsräumen zwischen Ruhr und Lippe ein eigenständiges Industrierevier entstehen ließ, bis in die 1980er Jahre. Anhand demographischer Daten soll der industrielle Aus-, Auf- und Umbau des Ruhrgebietes wiedergegeben werden. Der Bergbau als ökonomischer und sozialer Unterbau des Reviers hat immer wieder große Zuwanderungswellen ausgelöst, Bevölkerungsverdichtungen eingeleitet und verfestigt. Ziel ist es, einen Überblick über die wechselhafte Verflechtung von Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung zu ermöglichen und sich dabei auf das Ruhrgebiet als Ganzes zu konzentrieren.
Untergliederung der Studie (Datentabellen):
- Beschäftigte im Ruhrgebiet nach Region und nach Wirtschaftszweig (1939-1970)- Anteil der nichtlandwirtschaftlich Beschäftigten in % (1939-1980)- Die Bevölkerungsentwicklung des Ruhrgebietes (1842 - 1980)- Die Entwicklung des Ruhrbergbaus nach Bezirken (1860 - 1980)- Entwicklung der Bevölkerung im Ruhrgebiet nach Zonen (1939-1970)- Die Entwicklung des Steinkohlebergbaus und der Großeisenindustrie (1840-1980)- Roheisengewinnung und Steinkohleförderung des Ruhrgebietes (1830-1956)- Standorte der Roheisenerzeugungsstätten im Ruhrgebiet (1855-1956)- Veränderung der Bodennutzung im Ruhrgebiet (1820-1913)- Zechenstilllegungen im Ruhrgebiet (1920-1980)
Keywords; Search terms: historical time series; historical statistics; histat / HISTAT .
Abstract:
Main topic of this Study is the population development of the Ruhr area from the beginning of the industrialisation process of the large scale industry in the 1840s up to the 1980s. The industrialisation process changed an area composed of various landscapes between the two rivers Ruhr and Lippe into a self-contained industrial area.On the basis of demographical Data the processes of industrial expansion, development and alteration of the Ruhr area are shown.The mining as economic and social foundation of the Ruhr area caused significant emigration phases and aggregation of population.The aim of this study is to outline the alternating interdependencies of economic and population development using the case of the Ruhr area.
Subcategorization of the Study (Data-Tables):
- Employees in the Ruhr area by region and by industrial sector (1939-1970)- Proportion of employees outside of the agricultural sector in percent (1939-1980)- Population development of the Ruhr area (1842-1980)- Development of the Ruhr-mining by districts (1860-1980)- Development of the population in the Ruhr area by zones (1939-1970)- Development of coal mining and of large scale iron industry (1840-1980)- Pig-iron mining and extraction of coal in the Ruhr area (1855-1956)- Pig-iron fabrication sites in the Ruhr area (1855-1956)- Change of the land use in the Ruhr area (1820-1913)- Mine closing in the Ruhr area (1920-1980)
Produktionsstätten des Ruhrgebietes im 19. und 20. Jahrhundert
Industrial production sites of the Ruhr area in the 19th and 20th century.