Historische Entwicklung der kreisfreien Städte und Kreise und ihrer Bevölkerung in den Grenzen von Nordrhein-Westfahlen, 1871-1987 Historical Development of independent towns, counties and their population within the borders of North Rhine Westphalia, 1871-1987

DOI

Gegenstand ist die historische Entwicklung der nordrhein-westfälischen kreisfreien Städte und Kreise nach Anzahl der Gemeinden, deren Fläche und deren Einwohner und Bevölkerungsdichte. Nordrhein-Westfalen wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg am 23. August 1946 gegründet. Das Besondere dieser Studie ist, dass unter Konstanthaltung des Gebietes die Entwicklung der Städte und Kreise bis in das Jahr 1871 zurückgerechnet wurde, so dass ein historischer Vergleich möglich wird. Stadt- und Landkreise entstanden lange vor der Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ab 1816 in den zu dieser Zeit neu geschaffenen und bis heute zumeist nur wenig veränderten Regierungsbezirken innerhalb der ebenfalls neuen preußischen Provinzen. Sie wurden in den preußischen Kreisordnungen als Kreise zusammengefasst und dementsprechend auch in der preußischen Statistik stets zusammenfassend dargestellt. Dennoch waren auch zahlreiche kommunale Neugliederungen, die im Verlauf der Zeit nach 1946 stattgefunden haben, für die statistische Darstellung der Entwicklung der Kreise und Städte eine Herausforderung. Das Äußere der heutigen 23 kreisfreien Städte in durchschnittlicher Größe von 169qkm und der 31 Kreise mit durchschnittlich 974 qkm hat sich grundlegen gewandelt gegenüber dem anfänglichen Stand von 1816/17, als vier Stadtkreise mit einem Durchschnitt von gut 20 qkm und 74 Landkreise mit ca. 440 qkm im damals preußischen Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalen bestanden. Auch die rein zahlenmäßige Veränderung von anfänglich 78 Stadt- und Landkreisen bis zu den heutigen 54 kreisfreien Städten und Kreisen gewinnt andere Bedeutung angesichts der Tatsache, daß von 1816 bis 1975 insgesamt 176 kommunale Verwaltungsbezirke im Gesamtgebiet Nordrhein-Westfalens entstanden sind – wenn sie auch nicht gleichzeitig bestanden haben - , von denen 122 wieder untergingen. In dem hier publizierten Zahlenwerk geht es primär darum, erste Anhaltspunkte und einige weitere Hilfen für eine grundsätzliche Orientierung innerhalb der angedeuteten Unübersichtlichkeit der Entwicklung von kreisfreien Städten und Kreisen einschl. deren statistischer Darstellung zu bieten. Hierzu ist der Anmerkungsteil wesentliche, der in den downloadbaren Tabellen nicht vollständig übernommen werden konnte. Aufgrund der veränderten Systematik wurde der größte Teil der Tabellen für 1987 nicht in den hier downloadbaren Tabellen übernommen. Der umfassende Anmerkungsteil sowie die Tabellen können zusätzlich im beigefügten PDF-Dokument eingesehen werden. Hinweis Zur gleichen Gebietseinteilung sind noch folgende Studien in Vorbereitung:- Daten zur Bevölkerung nach Alter, Geschlecht, Familienstand und Religionszugehörigkeit - Daten zur erwerbstätigen Bevölkerung - Daten zu Arbeitsstätten und Beschäftigten, und- Daten zur Anzahl der Wohngebäude

A. Regierungsbezirk DüsseldorfA.01 Gesamtübersicht des Regierungsbezirks Düsseldorf mit seinen Gemeinden (Städte und Landgemeinden)A.02 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte des Regierungsbezirks DüsseldorfA.03 Landkreise bzw. Kreise des Regierungsbezirks DüsseldorfA.03.01 Reg-Bez. Düsseldorf: der Landkreis DüsseldorfA.03.02 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Kleve A.03.03 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis DienslakenA.03.04 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis GeldernA.03.05 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis GrevenbroichA.03.06 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Kempen-KrefeldA.03.07 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Moers A.03.08 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis ReesA.03.09 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Solingen-Lennep bzw. Rhein-Wupper-KreisA.03.10 Reg-Bez. Düsseldorf: der Landkreis EssenA.03.11 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis GladbachA.03.12 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Mülheim a.d.Ruhr B.. Regierungsbezirk KölnB.01 Gesamtübersicht des Regierungsbezirks Köln mit seinen Gemeinden (Städte und Landgemeinden)B.02 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte des Regierungsbezirks KölnB.03 Landkreise bzw. Kreise des Regierungsbezirks KölnB.03.01 Reg-Bez. Köln: der Kreis BergheimB.03.02 Reg-Bez. Köln: der Kreis BonnB.03.03 Reg-Bez. Köln: der Kreis EuskirchenB.03.04 Reg-Bez. Köln: der Kreis GummersbachB.03.05 Reg-Bez. Köln: der Landkreis KölnB.03.06 Reg-Bez. Köln: der Kreis Mülheim am RheinB.03.07 Reg-Bez. Köln: der Kreis RheinbachB.03.08 Reg-Bez. Köln: der Kreis WaldbrölB.03.09 Reg-Bez. Köln: der Kreis Wipperfürth B.03.10 Reg-Bez. Köln: der SiegkreisB.03.11 Reg-Bez. Köln: der Oberbergische KreisB.03.12 Reg-Bez. Köln: der Rheinisch-Bergische Kreis C. Regierungsbezirk AachenC.01 Gesamtübersicht des Regierungsbezirks Aachen mit seinen Gemeinden (Städte und Landgemeinden)C.02 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte des Regierungsbezirks AachenC.03 Landkreise bzw. Kreise des Regierungsbezirks AachenC.03.01 Reg-Bez. Aachen: der Landkreis AachenC.03.02 Reg-Bez. Aachen: der Kreis DürenC.03.03 Reg-Bez. Aachen: der Kreis ErkelenzC.03.04 Reg-Bez. Aachen: der Kreis GeilenkirchenC.03.05 Reg-Bez. Aachen: der Kreis HeinsbergC.03.06 Reg-Bez. Aachen: der Kreis JülichC.03.07 Reg-Bez. Aachen: der Kreis Montjoie bzw. MonschauC.03.08 Reg-Bez. Aachen: der Kreis SchleidenC.03.09 Reg-Bez. Aachen: der Kreis EupenC.03.10 Reg-Bez. Aachen: der Landkreis Malmedy D. Regierungsbezirk MünsterD.01 Gesamtübersicht des Regierungsbezirks Münster mit seinen Gemeinden (Städte und Landgemeinden)D.02 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte des Regierungsbezirks MünsterD.03 Landkreise bzw. Kreise des Regierungsbezirks MünsterD.03.01 Reg-Bez. Münster: der Kreis AhausD.03.02 Reg-Bez. Münster: der Kreis BeckumD.03.03 Reg-Bez. Münster: der Kreis BorkenD.03.04 Reg-Bez. Münster: der Kreis Koesfeld D.03.05 Reg-Bez. Münster: der Kreis LüdinghausenD.03.06 Reg-Bez. Münster: der Landkreis MünsterD.03.07 Reg-Bez. Münster: Kreis RecklinghausenD.03.08 Reg-Bez. Münster: Kreis SteinfurtD.03.09 Reg-Bez. Münster: Kreis TecklenburgD.03.10 Reg-Bez. Münster: Kreis Warendorf E. Regierungsbezirk Minden bzw. DetmoldE.01 Gesamtübersicht des Regierungsbezirks Minden bzw. Detmold mit seinen Gemeinden (Städte und Landgemeinden)E.02 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte des Regierungsbezirks Detmold E.03 Landkreise bzw. Kreise des Regierungsbezirks DetmoldE.03.01 Reg-Bez. Minden: der Kreis BielefeldE.03.02 Reg-Bez. Minden: der Kreis BürenE.03.03 Reg-Bez. Minden: der Kreis Halle in WestfalenE.03.04 Reg-Bez. Minden: der Kreis HerfordE.03.05 Reg-Bez. Minden: der Kreis HöxterE.03.06 Reg-Bez. Minden: der Kreis LübbeckeE.03.07 Reg-Bez. Minden: der Kreis MindenE.03.08 Reg-Bez. Minden: der Kreis PaderbornE.03.09 Reg-Bez. Minden: der Kreis WarburgE.03.10 Reg-Bez. Minden: der Kreis Wiedenbrück F. Regierungsbezirk ArnsbergF.01 Gesamtübersicht des Regierungsbezirks Arnsberg mit seinen Gemeinden (Städte und Landgemeinden)F.02 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte des Regierungsbezirks Arnsberg F.03 Landkreise bzw. Kreise des Regierungsbezirks Arnsberg F.03.01 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis AltenaF.03.02 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis ArnsbergF.03.03 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis BochumF.03.04 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis BrilonF.03.05 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis DortmundF.03.06 Reg-Bez. Arnsberg: der Landkreis GelsenkirchenF.03.07 Reg-Bez. Arnsberg: der Landkreis HagenF.03.08 Reg-Bez. Arnsberg: der Landkreis Hamm/ Kr. UnnaF.03.09 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis HattingenF.03.10 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis HördeF.03.11 Reg-Bez. Arnsberg: der Landkreis IserlohnF.03.12 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis LippstadtF.03.13 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis MeschedeF.03.14 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis OlpeF.03.15 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis SiegenF.03.16 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis SoestF.03.17 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis WittgensteinF.03.18 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Schwelm G.01 Regierungsbezirke in den Grenzen Nordrhein-Westfalens insgesamt: Gesamtübersicht 1871-1987

The subject matter is the historical development of North Rhine-Westphalian independent towns and districts according to the number of municipalities, their area and their inhabitants and population density. North Rhine-Westphalia was founded shortly after the Second World War on 23 August 1946. The special feature of this study is that the development of the towns and districts was calculated back to 1871 while keeping the area constant so that a historical comparison is possible. Long before the formation of the state of North Rhine-Westphalia in 1816, urban and rural districts were formed in the government districts within the new Prussian provinces, which were newly created at that time and had mostly not changed much to this day. They were summarized in the Prussian circle orders as circles and accordingly also in the Prussian statistics always summarized. Nevertheless, numerous municipal reorganizations that took place in the course of time after 1946 were also a challenge for the statistical presentation of the development of the districts and cities. The exterior of today´s 23 district-free towns with an average size of 169 square kilometers and 31 districts with an average of 974 square kilometers has changed fundamentally compared to the initial level of 1816/17 when four districts with an average of 20 square kilometers and 74 districts with approx. 440 square kilometers existed in the then Prussian area of today´s North Rhine-Westphalia. The purely numerical change from an initial 78 urban and rural districts to today´s 54 district-free towns and districts is also gaining in importance in view of the fact that between 1816 and 1975 a total of 176 municipal administrative districts were established in the entire North Rhine-Westphalian region - even if they did not exist at the same time - of which 122 disappeared again. The figures published here are primarily intended to provide initial indications and some further aids for a fundamental orientation within the indicated confusion of the development of district-free cities and districts, including their statistical presentation. For this purpose, the note section is essential, which could not be completely adopted in the downloadable tables. Due to the changed system, most of the tables for 1987 were not included in the tables available for download here. The comprehensive notes and tables can also be viewed in the attached PDF document. adviceThe following studies are in preparation for the same zoning:Data on the population by age, gender, marital status and religionData on the economically active populationdata on workplaces and employees, anddata on the number of residential buildings A. Düsseldorf administrative districtA.01 General overview of the administrative district Düsseldorf with its municipalities (towns and rural municipalities)A.02 Urban districts and independent cities in the Düsseldorf administrative districtA.03 Administrative districts of DüsseldorfA.03.01 Reg-Bez. Düsseldorf: the district of DüsseldorfA.03.02 Reg-Bez. Düsseldorf: the district of KleveA.03.03 Reg-Bez. Düsseldorf: the district DienslakenA.03.04 Reg-Bez. Düsseldorf: the district of GeldernA.03.05 Reg. district of Düsseldorf: the Grevenbroich districtA.03.06 Reg-Bez. Düsseldorf: the district Kempen-KrefeldA.03.07 Reg-Bez. Düsseldorf: the district of MoersA.03.08 Reg-Bez. Düsseldorf: the district ReesA.03.09 Reg-Bez. Düsseldorf: the district Solingen-Lennep respectively Rhein-Wupper-KreisA.03.10 Reg-Bez. Düsseldorf: the district of EssenA.03.11 Reg. district of Düsseldorf: the Gladbach districtA.03.12 Reg-Bez. Düsseldorf: the district Mülheim a.d.Ruhr B.. Cologne administrative districtB.01 General overview of the administrative district of Cologne and its municipalities (towns and rural municipalities)B.02 Urban districts and independent cities in the Cologne administrative districtB.03 Administrative districts of CologneB.03.01 Reg-Bez. Cologne: the district BergheimB.03.02 Reg-Bez. Cologne: the district of BonnB.03.03 Reg-Bez. Cologne: the district of EuskirchenB.03.04 Reg-Bez. Cologne: the district GummersbachB.03.05 Reg-Bez. Cologne: the district of CologneB.03.06 Reg-Bez. Cologne: the district Mülheim am RheinB.03.07 Reg-Bez. Cologne: the district RheinbachB.03.08 Reg-Bez. Cologne: the district WaldbrölB.03.09 Reg-Bez. Cologne: the district WipperfürthB.03.10 Reg. ref. Cologne: the winning circleB.03.11 Reg-Bez. Cologne: the Oberberg districtB.03.12 Reg-Bez. Cologne: the Rheinisch-Bergische Kreis C. Aachen administrative districtC.01 General overview of the administrative district Aachen with its municipalities (towns and rural municipalities)C.02 Municipalities and independent towns in the administrative district of AachenC.03 Administrative districts of the administrative district of AachenC.03.01 Reg-Bez. Aachen: the administrative district of AachenC.03.02 Reg-Bez. Aachen: the district of DürenC.03.03 Reg-Bez. Aachen: the district ErkelenzC.03.04 Reg-Bez. Aachen: the district of GeilenkirchenC.03.05 Reg-Bez. Aachen: the district of HeinsbergC.03.06 Reg-Bez. Aachen: the district JuelichC.03.07 Reg-Bez. Aachen: the district of Montjoie or MonschauC.03.08 Reg-Bez. Aachen: the district SchleidenC.03.09 Reg-Bez. Aachen: the district of EupenC.03.10 Reg-Bez. Aachen: the district of Malmedy D. Munster administrative districtD.01 General overview of the administrative district Münster with its municipalities (towns and rural municipalities)D.02 Municipalities and independent towns in the Münster administrative districtD.03 Administrative districts of MünsterD.03.01 Reg-Bez. Münster: the district AhausD.03.02 Reg-Bez. Münster: the district BeckumD.03.03 Reg-Bez. Münster: the district of BorkenD.03.04 Reg-Bez. Münster: the district of KoesfeldD.03.05 Reg-Bez. Münster: the district of LüdinghausenD.03.06 Reg-Bez. Münster: the district of MünsterD.03.07 Reg-Bez. Münster: District RecklinghausenD.03.08 Reg-Bez. Münster: District SteinfurtD.03.09 Reg-Bez. Münster: District TecklenburgD.03.10 Reg. district Münster: District Warendorf E. District of Minden and DetmoldE.01 General overview of the administrative district Minden and Detmold with its municipalities (towns and rural municipalities)E.02 Municipalities and independent towns in the Detmold administrative districtE.03 Districts of the Detmold administrative districtE.03.01 Reg-Bez. Minden: the district of BielefeldE.03.02 Reg-Bez. Minden: the district of BürenE.03.03 Reg-Bez. Minden: the district Halle in WestphaliaE.03.04 Reg-Bez. Minden: the district of HerfordE.03.05 Reg-Bez. Minden: the district HöxterE.03.06 Reg-Bez. Minden: the district LübbeckeE.03.07 Reg-Bez. Minden: the district MindenE.03.08 Reg-Bez. Minden: the district PaderbornE.03.09 Reg-Bez. Minden: the district WarburgE.03.10 Reg-Bez. Minden: the district of Wiedenbrück F. Arnsberg districtF.01 General overview of the administrative district Arnsberg with its municipalities (towns and rural municipalities)F.02 Municipalities and independent towns in the Arnsberg administrative districtF.03 Administrative districts of ArnsbergF.03.01 Reg-Bez. Arnsberg: the district AltenaF.03.02 Reg-Bez. Arnsberg: the Arnsberg districtF.03.03 Reg-Bez. Arnsberg: the district BochumF.03.04 Reg-Bez. Arnsberg: the district of BrilonF.03.05 Reg-Bez. Arnsberg: the district of DortmundF.03.06 Reg-Bez. Arnsberg: the district of GelsenkirchenF.03.07 Reg-Bez. Arnsberg: the district of HagenF.03.08 Reg-Bez. Arnsberg: the district Hamm/ Kr. UnnaF.03.09 Reg-Bez. Arnsberg: the district HattingenF.03.10 Reg-Bez. Arnsberg: the district of HördeF.03.11 Reg-Bez. Arnsberg: the district of IserlohnF.03.12 Reg-Bez. Arnsberg: the district LippstadtF.03.13 Reg-Bez. Arnsberg: the district of MeschedeF.03.14 Reg-Bez. Arnsberg: the district of OlpeF.03.15 Reg-Bez. Arnsberg: the district of SiegenF.03.16 Reg-Bez. Arnsberg: the district SoestF.03.17 Reg. ref. Arnsberg: the Wittgenstein districtF.03.18 Reg-Bez. Arnsberg: the district of Schwelm G.01 Administrative districts within the borders of North Rhine-Westphalia as a whole: General survey 1871-1987

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13003
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.13003
Provenance
Creator Klaudat, Harald
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2018
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia