Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Kapitel: Die Preise The Growth of the German Economy since the Middle of the 19th Century. Chapter: Prices

DOI

Die vorliegende Datenauswahl ist ein thematischer Ausschnitt aus der umfangreichen Studie „Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts“ (1965) von Walter G. Hoffmann. Das Hauptanliegen der Untersuchung von Hoffmann ist, statistisches Zahlenmaterial über die langfristige Entwicklung der deutschen Gesamtwirtschaft wie der einzelnen Bereiche zu liefern. Die Zeitreihen sollen damit der Verifikation wachstumstheoretischer Hypothesen dienen. Dieses Ziel lässt sich nur dann erreichen, wenn über einen möglichst langen Zeitraum statistisch-methodisch und inhaltlich vergleichbare Zeitreihen vorgelegt werden. Es werden auf über 800 Seiten in 250 Tabellen fast alle für die wirtschaftliche Entwicklung interessanten Zeitreihen zwischen 1850 und 1960 aufgeführt und teilweise durch Schätzverfahren ergänzt. Durch die Analyse der langfristigen Tendenzen soll zugleich ein Bezugssystem geschaffen werden für die zahlreichen kurzfristigen Veränderungen, die sich im Laufe eines Jahrhunderts in einer Volkswirtschaft vollziehen.Kernstück von Hoffmanns Arbeit bilden die Darstellungen des gewonnenen statistischen Materials zur Aufbringungsrechnung, zur Verteilungsrechnung und zur Verwendungsrechnung des Volkseinkommens. Die Aufbringungsrechnung geht von den beiden Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital aus und endet in der Darstellung der Produktion. Die Verteilungsrechnung behandelt sowohl die funktionelle Einkommensverteilung (Arbeitseinkommen und Kapitaleinkommen) wie die personelle Einkommensverteilung. Die Verwendungsrechnung teilt sich auf in die Sektoren privater und öffentlicher Verbrauch, Investitionen sowie die Leistungsbilanz. Themen Zeitreihendaten im Recherche- und Downloadsystem HISTAT Datenausschnitt: Die Preise (aus der Verwendungsrechnung):Das Kapitel „die Preise“ bringt keine generelle Darstellung der Preisentwicklung, sondern fasst nur die Preise zusammen, die zu Berechnungen in anderen Teilen des Gesamtwerkes erforderlich sind, zum Beispiel zur Inflationierung bzw. Deflationierung von Zeitreihen mit Hilfe von Preisindices.Berücksichtigt werden:- Die Erzeugerpreise für Produkte des pflanzlichen Sektors (1846-1959)- Die Erzeugerpreise für Produkte des tierischen Sektors (1850-1959)- Die Indices der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte (1850-1959)- Die Erzeugerpreise für Erzeugnisse der Forstwirtschaft und Fischerei (1848-1959)- Die Preisindices für Investitionsgüter (1850-1959)- Die Einzelhandelspreise für Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs (1850-1959)- Die Einzelhandelspreise für Nahrungsmittel tierischen Ursprungs (1850-1959)- Die Einzelhandelspreise für Genussmittel (1850-1959)- Die Preisindices einzelner Verbrauchsgruppen (1850-1913)- Die Preisindices einzelner Gruppen des Verbrauchs (1925-1959)- Die Preisindices des Nettosozialprodukts zu Marktpreisen (Verwendung) (1850-1959)- Die Preise des öffentlichen Verbrauchs (1925-1959)- Die Indices der Exportpreise: Nahrungsmittel, Genussmittel, Rohstoffe, Halbwaren (1880-1960)- Die Indices der Exportpreise: Fertigwaren (1880-1960)- Die Indices der Importpreise: Nahrungsmittel, Genussmittel (1872-1960)- Die Indices der Importpreise: Rohstoffe, Halbwaren, Fertigwaren (1872-1960)- Die Preisindices der einzelnen Gruppen der Zahlungsbilanz (1950-1959)

This data selection represents a thematic extract from the comprehensive study “The Growth of the German Economy since the mid-19th Century“ (“Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts”) from 1965 by Walter G. Hoffmann. The main objective of Hoffmann’s study is to work out statistical figures concerning the long-term development of the German national economy, as well as the individual fields of this subject area. In doing so, the time series shall enable the verification of various hypotheses concerning economic growth. This aim, however, can only be reached if such time series are based on comparable statistical, methodical, and content-related concepts, and if they are collected for a period with maximum length. Consequently, this data selection comprises more than 800 pages with 250 tables, featuring almost every time series between 1850 and 1960 that can be considered relevant for the economic development. Whenever necessary, these materials were completed by estimates. Moreover, the above-named analyses of long-term tendencies aim at creating a reference system for the numerous short-term changes occuring within most national economies in the course of a century.Here the special focus of Hoffman’s work lies on the visualisation of the gained materials as regards the raise, distribution, and use of the national income. The respective calculation is based on the two production factors of labour and capital and culminates in an overview of production. The calculation of the distribution, on the other hand, deals with the functional and individual, i.e. personal distribution of (earned and capital) income. In its turn, the calculation of use is divided into the sectors of private and public consumption, investment, and the national trade balance. Topics Timeseries data available via the downloadsystem HISTAT The chapter „the prices“ do not contain a general representation of price history, but summarises only the prices, which are necessary for computations in other parts of Hoffmann´s work, for example calculations of inflation and/or deflation of timeseries on the basis of price indices. Data excerpt: Prices(final expenditure compilation , the following factors have been taken into consideration): - Producer´s prices for crop products (1846-1959)- Producer´s prices for products from livestock farming (1850-1959)- Indices of producer´s prices of agricultural production (1850-1959)- Producer´s prices of agricultural and fishery products (1848-1959)- Price indices of investment goods (1850-1959)- Retailing consumer prices for crop products (1850-1959)- Retailing consumer prices for products from livestock farming (1850-1959)- Retailing consumer prices for products luxury foodstuffs (1850-1959)- Price indices of selected product-groups (1850-1913)- Price indices of selected product-groups (1925-1959)- Price indices of net national product at market prices (final expenditures compilation) (1850-1959)- Prices of official consumption (1925-1959)- Export-price indices: foodstuffs, luxury foodstuffs, basic materials, semi-finished goods (1880-1960)- Export-price indices: manufactured goods (1880-1960)- Import-price indices: foodstuffs, luxury foodstuffs (1872-1960)- Import-price indices: basic materials, semi-finished goods, manufactured goods (1872-1960)- Price indices of the balance of payments´ groups (1950-1959)

Quellen: Die Untersuchung stützt sich in ganz überwiegendem Maße auf den amtlichen Statistiken des Zollvereins, des Reiches, des Bundes, der Länder, der Kommunen usw. Daten aus wissenschaftlichen Einzelpublikationen.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8254
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8254
Provenance
Creator Hoffmann, Walther G.
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2007
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Historical German lands (-1871); German Reich (1871-1945); Germany; Gebietsabgrenzung: a) bis 1870 auf das Gebiet des späteren Deutschen Reiches ausschließlich Elsaß-Lothringens, b) von 1871 bis 1917 auf das damalige Reichsgebiet einschließlich Elsaß-Lothringens, c) von 1918 bis 1944 auf das jeweilige Reichsgebiet ausschließlich Österreichs und des Sudetenlandes, aber ab 1934 einschließlich des Saarlandes und d) ab 1945 auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland ausschließlich des Saarlandes und West-Berlins.