Die Kohlen- und Eisenerznachfrage 1870 – 1910 The coal and iron ore demand from 1870 to 1910

DOI

Es wird die Förderung der Stein- und Braunkohle in Deutschland und in ausgewählten Ländern der Welt als Zeitreihen dargestellt. Weiterhin werden für Deutschland und die ausgewählten Länder der Welt die Ein- und Ausfuhr von Kohle sowie der Verbrauch durch Eigenbedarf wiedergegeben.

Tabellenverzeichnis: A. Kohlenförderung (1870 – 1910) A.01 Kohlenförderung, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Österreich - Ungarn (1870-1910)A.02 Kohlenförderung, Russland, Schweden, Niederlande, Belgien, Spanien, Italien (1870-1910)A.06 Braunkohlenförderung, Deutschland (1871-1910)A.07 Steinkohlenförderung, Deutschland (1871-1910)A.08 Kohleneinfuhr der wichtigsten Einfuhrländer (1885-1910)A.09 Kohlenausfuhr der wichtigsten Ausfuhrländer (1885-1910)A.10 Kohlenförderung, Kohleneinfuhr und -ausfuhr, eigener Bedarf der wichtigsten Länder (1885-1910) B. Eisenerz- und Roheisen (1870-1910) B.01 Eisenerz und Roheisenproduktion Deutschland mit Luxemburg, Großbritannien und Irland (1870-1910) B.02 Eisenerz und Roheisenproduktion Frankreich und Österreich-Ungarn (1870-1910) B.03 Eisenerz- und Roheisenproduktion Rußland und Belgien (1870-1910) B.04 Eisenerz- und Roheisenproduktion Schweden, Spanien und Italien (1870-1910) B.05a Eisenerz- und Roheisenproduktion Vereinigte Staaten von Amerika und die übrigen Länder (1870-1910) B.05b Eisenerz- und Roheisenproduktion weltweit (1870-1910)B.06 Eisenerzgewinnung Deutschlands (1885-1910)B.07 Roheisengewinnung in Deutschland (1872- 1910)

Quellen:

Amtliche Statistik der einzelnen Länder. Zeitschriften. Einzelpublikationen (zu Kohle, Eisen, Kohle und Eisen, Allgemeines).

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12401
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12401
Provenance
Creator Schönfeld, Rudolf
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2015
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; United Kingdom; France; Austria; Hungary; Russian Federation; Sweden; Netherlands; Belgium; Spain; Italy; United States; Canada; Netherlands; India - In dieser Studie das Gebiet Britisch-Indiens (British India): das von 1858 bis 1947 als Kronkolonie unter direkter britischer Kolonialherrschaft stehende Territorium, das den gesamten indischen Subkontinent und Teile Hinterindiens umfasste.; Indonesia - Hier in dieser Studie das Gebiet Niederländisch-Indien: Niederländisch-Indien (niederländisch Nederlands-Indië), auch bekannt als Niederländisch-Ostindien oder Insulinde, war der unter niederländischer Herrschaft stehende Vorläufer der Republik Indonesien.; Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Österreich- Ungarn, Russland, Schweden, Niederlande, Belgien, Spanien, Italien, Vereinigte Staaten, Kanada, Japan, Britisch-Indien, Niederländisch – Indien, Queensland, Neu – Südwales, Victoria, Tasmanien, Neu – Seeland, Kapland, Transvaal, Natal, Übrige Länder.