Auf der Grundlage von Kirchenbüchern sowie zahlreicher zeitgenössischer Quellen wird das wirtschaftliche und kulturelle Leben in der Residenzstadt Berlin aufgearbeitet. Exemplarisch für die Entwicklung Berlins wurden zwei Berliner Kirchengemeinden ausgewählt: das innerstädtische Nikolai-Kirchspiel und das vorstädtische Kirchspiel St. Georgen. In beiden Parochien gemeinsam lebten um die Mitte des 18. Jahrhunderts 14 Prozent der lutherischen Berliner. Die alltäglichen Lebensbedingungen und die sozialen Beziehungen der Angehörigen verschiedener gesellschaftlicher Schichten können anhand der erhobenen Daten nachvollzogen werden. Der Hauptstadtpolitik der Hohenzollern, den Folgen von Kriegen, Seuchen und Hunger, dem gesellschaftlichen Wirken der Aufklärung wird anhand eines reichen Faktenmaterials konkret nachgegangen.
Variablenliste:- Heiraten- Beerdigungen- Taufen- Berufe
The economic and cultural life of the capital Berlin is reviewed in this study on the basis of church registers and a number of historical sources. Representatively for the development of Berlin, two Berlin parishes were chosen: Nikolai parish in the city center and the suburban St. Georgen parish. In the middle of the 18th century about 14 percent of the Lutheran population of Berlin lived in both parishes together. The daily living circumstances and the social relations between members of different classes can be shown looking at the collected data. The following topics are covered in specific: politics of the capital by the Hohenzollern, consequences of wars, epidemics and famine and social consequences of the enlightenment.
List of variables:- Marriages- Funerals- Baptisms- Occupations
Amtliche Statistiken, Kirchenbücher.
Official statistics, church registers.