Soziale Struktur und politische Sozialisation der Studenten im Kaiserreich Social Structure and Political Socialization of Students in the Empire

DOI

Gesellschaftliche Politisierung der akademischen Jugend im Kaiserreich. Themen: Zwei Kernfragen wurden gestellt: Zum einen die Frage nach dergesellschaftlichen Herkunft der Studentenschaft, zum anderen die Fragenach der politischen Sozialisierung. Bei dem Forschungsprojekt wurdeeine Kombination von quantitativen und qualitativen Verfahren derHistorischen Sozialforschung und der Sozialisationsforschung mit Hilfeder EDV angewandt. Die Daten für die Stichprobe (ca. 15.000 systematischausgewählte Fälle) wurden durch eine Inhaltsanalyse der Matrikel derUniversität Bonn sowie der Mitgliederlisten der studentischenVerbindungen der Universität Marburg gewonnen. Die Datensätze enthaltenneben identifizierenden Angaben zur Person (besonders Name, Geschlecht,Alter) vor allem Informationen zum laufenden Studium (Immatrikulation,frühere Universitätsbesuche und Studienrichtung), zur sozialen Herkunft(Stand, Geburtsort, Wohnort, Beruf des Vaters, Religion) und zumbisherigen Bildungsweg.

Identification number, year of registration at university;semester;registration at university;status;name;sex;age at entry in the list of registration at university;place of birth;place of residence;occupation of father;religious affiliation;universities at which the student previously was registered;school type;school city;school degree;course of study;membership in student fraternities.

Bonn1: 10% Stichprobe aus der Matrikel der Universität Bonn für die Jahre 1840 bis 1850 sowie 1865 bis 1914. Jede 20. Seite der Matrikel wurde kopiert und kodifiziert. Bonn2: Alle Bonner Studenten des Jahres 1893 aus der Matrikel. Da die Korporationsunterlagen für die Universität Bonn im 2.WK zerstört wurden, wurden für einen dreifachen Zeitschnitt neben dem Erhebungsmaterial für Bonn2 die Verbindungs- und Vereinsmitgliederlisten und Matrikel der Universität Marburg für die Jahre 1872/1873, 1888-1893 und 1913/1914 herangezogen.

The data for the sample (approx. 15000 systematically selected cases) was obtained by content analysis of the register of the University of Bonn as well as the member lists of the student fraternities of the University of Marburg. File ´Bonn 1´: This is a 10% sample (6.510 records) from the register of the University of Bonn for 1840 to 1850 as well as 1865 to 1914. The sample was drawn by copying and coding every twentieth page of the register. Each page contains approx. 20 names. File ´Bonn 2´: Contains the data of Bonn students of statistical control year 1893 (893 records). File ´Marburg´: Since the student society records for the University of Bonn were destroyed in the Second World War, for a three-fold time segment besides the survey material for the file ´Bonn 2´ fraternity and organization members lists and registers of the University of Marburg for 1872/1873, 1888-1893 and 1913/1914 were used (2.821 records). Publications: Konrad H. Jarausch Forschungsprojekt Studenten, Gesellschaft und Politik im Kaiserreich. In: Informationen zur erziehungs- und bildungshistorischen Forschung (IZEBF), Heft 3 (1976). S. 61-90.

Bonner und Marburger Studenten

Students of Bonn and Marburg.

Auswahlverfahren Kommentar: Bonn1: 10% Stichprobe.; Bonn2: Totalerhebung aller Bonner Studenten des Kontrolljahres 1893; Auswertung der Verbindungs- und Vereinsmitgliederlisten und Matrikel der Universität Marburg für die Jahre 1872/1873, 1888-1893 und 1913/1914.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8122
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8122
Provenance
Creator Jarausch, Konrad
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Jarausch, Prof. Dr. Konrad H.
Publication Year 1995
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Reich (1871-1945) - Bonn, Marburg