IQB-Bildungstrend Primarstufe 2016 (IQB-BT 2016) IQB Trends in Student Achievement 2016 (IQB-BT 2016) IQB-BT 2016

DOI

Im IQB-Bildungstrend Primarstufe 2016 untersuchte das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Kultusministerkonferenz zum zweiten Mal, inwieweit Viertklässlerinnen und Viertklässler die bundesweit geltenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz in den Fächern Deutsch und Mathematik für den Primarbereich erreichten. Durch einen Vergleich mit den Ergebnissen des IQB-Ländervergleichs 2011 ist es möglich zu prüfen, inwieweit sich das Kompetenzniveau der Schüler der 4. Jahrgangsstufe in den einzelnen Ländern in einem Zeitraum von fünf Jahren verändert hat. Am IQB-Bildungstrend 2016 nahmen ca. 30.000 Schüler der 4. Jahrgangsstufe aus über 1.500 Schulen teil. In jeder der nach einem Zufallsverfahren gezogenen Schulen wurde ebenfalls per Zufall eine Klasse bestimmt, die an der Testung teilnahm. In Förderschulen wurde davon abweichend eine größere Testgruppe gebildet, die in der Regel mehrere Lerngruppen umfasste. Der Zeitraum der Datenerhebung erstreckte sich von Mitte Mai bis Mitte Juli 2016, unterschied sich jedoch leicht zwischen den einzelnen Ländern.

In this study, the Institute for Educational Quality Improvement (IQB) - commissioned by the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Länder (KMK) in the Federal Republic of Germany - investigated for the second time the school achievement of 4th-graders measured by the nationwide educational standards for primary education in the subjects of German and mathematics. A comparison with the results of the IQB National Assessment Study 2011 makes it possible to examine the extent to which the competence level of 4th-grade students has changed in the Länder over a period of five years. Approximately 30,000 4th grade students from over 1,500 schools participated in the IQB Trends in Student Achievement 2016. In each of the randomly selected schools, a class was also randomly selected to take part in the test. The data collection period ran from mid-May to mid-July 2016.

Self-administered questionnaire: Paper

Educational measurements and tests

Messungen und Tests: Paper & Pencil

Measurements and Tests: Paper & Pencil

Schüler der Jahrgangsstufe 4

Students in grade 4

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Klumpenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.5159/iqb_bt_2016_v1
Related Identifier IsPreviousVersionOf https://doi.org/10.5159/iqb_bt_2016_v2
Related Identifier IsSupplementTo https://doi.org/10.5159/iqb_lv_2011_v3
Related Identifier IsSupplementedBy https://doi.org/10.5159/iqb_lv_2011_v3
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.5159/iqb_bt_2016_v1
Provenance
Creator Stanat, Petra; Schipolowski, Stefan; Rjosk, Camilla; Weirich, Sebastian; Mahler, Nicole; Kohrt, Pauline; Wittig, Julia; Institut Zur Qualitätsentwicklung Im Bildungswesen; Humboldt-Universität Zu Berlin
Publisher IQB - Institute for Educational Quality Improvement
Contributor Forschungsdatenzentrum (FDZ) Am Institut Zur Qualitätsentwicklung Im Bildungswesen (IQB) / Research Data Centre (FDZ) At The Institute For Educational Quality Improvement (IQB)
Publication Year 2019
Rights Creative Commons Zero v1.0 Universal
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - Germany