Staatliche Forschung in Deutschland. Institutionen und staatliche Ausgaben (Quantitative Strukturen) National Research in Germany Institutions and Governmental Expenditures (Quantitative Structures)

DOI

Das primäre Erkenntnisinteresse der Analyse der staatlichen hochschulfreien Forschung richtet sich auf zwei Fragen. Wann und warum stellt der Staat für einzelne Politikbereiche die Ressource Wissenschaft in seinen Dienst? Wie läßt sich der Typ der staatlichen Forschung systematisch kennzeichnen? Dafür stehen zwei Datensätze zur Verfügung: erstens die Ergebnisse einer eigenen Fragebogenaktion bei den gegenwärtig existierenden staatlichen Forschungsanstalten;zweitens die Ausgaben des Staates für seine (hochschulfreien) Forschungsanstalten während der letzten 100 Jahre. Ein immer wieder herangezogener Indikator sind die staatlichen Wissenschaftsausgaben, hier spezifiziert für die einschlägigen hochschulfreien staatlichen Institutionen. Die Untersuchung stützt sich dabei auf das „Datenhandbuch zur Wissenschaftsentwicklung (vgl. Pfetsch, F.R., 1985: Datenhandbuch zur Wissenschaftsentwicklung. Die staatliche Finanzierung der Wissenschaft in Deutschland 1850 - 1975. Köln: Zentrum für historische Sozialforschung; ZA-Studiennummer: 8051). Dieses Datenbuch stellt die Finanzdaten aus den Etatposten der deutschen Verwaltungen zusammen. Es geht somit nicht um die Budgets von Institutionen, sondern um die staatlichen Anteile daran. Themen, u.a.:- Postenetat in 1000 (In Mark, Reichsmark oder DM),- Ausserordentlicher Postenetat (in 1000 Mark, Reichsmark oder DM),- Summe der diversen Etats,- Ausgaben bzw. anteiliger Etat nach Institutionsbereichen, Funktionsbereichen, Disziplinengruppen, Wissenschaftlichen Aktivitäten,- Bruttosozialprodukt (BSP) bzw. Bruttoinlandsprodukt (BIP) in MRD Mark, Reichsmark, oder DM,- Kultusetat.

The main interest of analysing public research outside the universities is centred on two questions: - When and why does the state use the resource science in specific areas of policy? - How can types of public research be identified? In order to answer these questions there were two datasets collected. The first dataset is the result of carrying out a survey of the actual existing public research institutions; the second dataset contains the public expenditures on research institutions outside the universities during the last 100 years. In this connexion the public expenditures on science are an important indicator, which is easily available and in the case of this study specified for the relevant public research institutions outside the universities. The study bases on the Data Handbook of the scientific development (“„Datenhandbuch zur Wissenschaftsentwicklung“ (vgl. Pfetsch, F.R., 1985: Datenhandbuch zur Wissenschaftsentwicklung. Die staatliche Finanzierung der Wissenschaft in Deutschland 1850 - 1975. Köln: Zentrum für historische Sozialforschung; ZA-Studiennummer: 8051)). The Data-Handbook composes the financial data from the budget items of the German administration. Focus of interest is the public portion of the budgets of institutions.

Aktenanalyse, ergänzt durch eine eigene Erhebung

File analysis, enhanced by a personal survey

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8109
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8109
Provenance
Creator Lundgreen, Peter; Horn, Bernd; Krohn, Wolfgang; Küppers, Günter; Paslack, Rainer
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 1996
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Reich (1871-1945) - Weimar Republic; Germany