General-Übersicht über Stand und Bewegung der Bevölkerung des Deutschen Reichs, 1841 bis 1886. General Overview of Status and Movement of the Population of the German Empire, 1841 to 1886.

DOI

Gegenstand der Studie: Die vorliegenden Datenreihen zur natürlichen Bevölkerungsbewegung wurden aus der Reichsstatistik (Statistik des Dt. Reichs N.F. 44, 1892), S. 2-48, auf Grundlage der Tabelle I.A: General-Übersicht über Stand und Bewegung der Bevölkerung des Deutschen Reichs, entnommen. Die Daten beinhalten die mittlere Bevölkerung pro Jahr sowie die jährlichen Vitalreihen: Eheschließungen, Anzahl der Geborenen insgesamt einschließlich der Totgeburten, Anzahl der unehelich Geborenen einschließlich der Totgeburten, Anzahl der Gestorbenen einschließlich der Totgeburten sowie die Anzahl der Totgeburten pro Jahr. Das besondere an diesen Datenreihen ist ihr Beginn mit dem Jahr 1841, also schon 30 Jahre vor der Gründung des Deutschen Reichs. In die Zeit des Kaiserreichs fielen fundamentale demografische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen, die in einem erheblichen Maß auch Kultur und Politik beeinflussten.Wirtschafts- und sozialgeschichtlich spielte der Prozess der Hochindustrialisierung eine bedeutende Rolle. Damit wandelte sich das Reich ökonomisch und sozial-strukturell in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts vom Agrar- zum Industrieland.Ein Kennzeichen für den Wandel war das enorme Wachstum der Bevölkerung. Im Jahr 1871 lebten im Reich 41 Mio. Einwohner, 1886 waren es über 46 Mio. und 1910 zählte man fast 65 Mio. Einwohner. Dem Kaiserreich gehörten 25 Bundesstaaten (Bundesglieder) – darunter die drei republikanisch verfassten Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck – sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen an. Die Gliederung des deutschen Kaiserreichs in der Zeit zwischen 1871 bis 1918 war folgende: Bundesstaat (Staatsform):Anhalt (Herzogtum)Baden (Großherzogtum)Bayern (Königreich)Braunschweig (Herzogtum)Bremen (Freie Stadt)Elsaß-Lothringen (Reichsland)Hamburg (Freie Stadt)Hessen (Großherzogtum)Lippe (Fürstentum)Lübeck (Freie Stadt)Mecklenburg-Schwerin (Großherzogtum)Mecklenburg-Strelitz (Großherzogtum)Oldenburg (Großherzogtum)Preußen (Königreich)Reuß ältere Linie (Fürstentum)Reuß jüngere Linie (Fürstentum)Sachsen (Königreich)Sachsen, Weimar-Eisenach (Großherzogtum)Sachsen Altenburg (Herzogtum)Sachsen-Coburg und Gota (Herzogtum)Sachsen Meiningen (Herzogtum)Schaumburg-Lippe (Fürstentum)Schwarzburg-Rudolstadt (Fürstentum)Schwarzburg-Sondershausen (Fürstentum)Waldeck (Fürstentum)Württemberg (Königreich)Deutsches Reich (Kaiserreich) Für jedes dieser Länder sind ab dem Jahr 1841 in seinen jeweiligen Grenzen die mittlere Jahresbevölkerung sowie die Vitalreihen wiedergegeben. Datentabellen in HISTAT (Thema: Bevölkerung): Für das Deutsche Reich und pro Landesteil sind jeweils zwei Datentabellen angelegt worden:- Mittlere Bevölkerung und die Vitalreihen(Heiraten Geburten, eheliche Geburten, Totgeburten, Gestorbene) pro Jahr- Mittlere Bevölkerung und die Vitalreihen(Heiraten Geburten, eheliche Geburten, Totgeburten, Gestorbene) nach den Jahrzehnten1841-1850 / 1851-1860 / 1861-1870 / 1871-1880. Ausführliche Nennung der einzelnen Tabellen I.A-1a Deutsches Reich - insgesamt (1841-1880)I.A-1b Deutsches Reich - insgesamt und nach Jahrzehnten (1841/50 - 1871/80) I.A-2a Königreich Preußen (1841-1886)I.A-2b Königreich Preußen (1841/50 - 1871/80) I.A-3a Provinz Ostpreußen (1841-1886)I.A-3b Provinz Ostpreußen (1841/50 - 1871/80) I.A-4a Provinz Westpreußen (1841-1886)I.A-4b Provinz Westpreußen (1841/50 - 1871/80) I.A-5a Stadt Berlin (1841-1886)I.A-5b Stadt Berlin (1841/50 - 1871/80) I.A-6a Provinz Brandenburg (1841-1886)I.A-6b Provinz Brandenburg (1841/50 - 1871/80) I.A-7a Provinz Pommern (1841-1886)I.A-7b Provinz Pommern (1841/50 - 1871/80) I.A-8a Provinz Posen (1841-1886)I.A-8b Provinz Posen (1841/50 - 1871/80) I.A-9a Provinz Schlesien (1841-1886)I.A-9b Provinz Schlesien (1841/50 - 1871/80) I.A-10a Provinz Sachsen (1841-1886)I.A-10b Provinz Sachsen (1841/50 - 1871/80) I.A-11a Provinz Schleswig-Holstein (1841-1886)I.A-11b Provinz Schleswig-Holstein (1841/50 - 1871/80) I.A-12a Provinz Hannover (1841-1886)I.A-12b Provinz Hannover (1841/50 - 1871/80) I.A-13a Provinz Westfalen (1841-1886)I.A-13b Provinz Westfalen (1841/50 - 1871/80) I.A-14a Provinz Hessen-Nassau (1841-1886)I.A-14b Provinz Hessen-Nassau (1841/50 - 1871/80) I.A-15a Provinz Rheinland (1841-1886)I.A-15b Provinz Rheinland (1841/50 - 1871/80) I.A-16a Fürstentum Hohenzollern (1841-1886)I.A-16b Fürstentum Hohenzollern (1841/50 - 1871/80) I.A-17a Königreich Bayern (1841-1886)I.A-17b Königreich Bayern (1841/50 - 1871/80) I.A-18a Regierungsbezirk Franken (1841-1886)I.A-18b Regierungsbezirk Franken (1841/50 - 1871/80) I.A-19a übriges Bayern rechts des Rheins (1841-1886)I.A-19b übriges Bayern rechts des Rheins (1841/50 - 1871/80) I.A-20a Bayern links des Rheins = bayerische Pfalz (1841-1886)I.A-20b Bayern links des Rheins = bayerische Pfalz (1841/50 - 1871/80) I.A-21a Königreich Sachsen (1841-1886)I.A-21b Königreich Sachsen (1841/50 - 1871/80) I.A-22a Königreich Württemberg (1841-1886)I.A-22b Königreich Württemberg (1841/50 - 1871/80) I.A-23a Großherzogtum Baden (1841-1886)I.A-23b Großherzogtum Baden (1841/50 - 1871/80) I.A-24a Großherzogtum Hessen (1841-1886)I.A-24b Großherzogtum Hessen (1841/50 - 1871/80) I.A-25a Großherzogtum Mecklenburg Schwerin (1841-1886)I.A-25b Großherzogtum Mecklenburg Schwerin (1841/50 - 1871/80) I.A-26a Großherzogtum Sachsen-Weimar (1841-1886)I.A-26b Großherzogtum Sachsen-Weimar (1841/50 - 1871/80) I.A-27a Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz (1841-1886)I.A-27b Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz (1841/50 - 1871/80) I.A-28a Großherzogtum Oldenburg (1841-1886)I.A-28b Großherzogtum Oldenburg (1841/50 - 1871/80) I.A-29a Herzogtum Oldenburg (1841-1886)I.A-29b Herzogtum Oldenburg (1841/50 - 1871/80) I.A-30a Fürstentum Lübeck (1841-1886)I.A-30b Fürstentum Lübeck (1841/50 - 1871/80) I.A-31a Fürstentum Birkenfeld (1841-1886)I.A-31b Fürstentum Birkenfeld (1841/50 - 1871/80) I.A-32a Fürstentum Braunschweig (1841-1886)I.A-32b Fürstentum Braunschweig (1841/50 - 1871/80) I.A-33a Großherzogtum Sachsen-Meiningen (1841-1886)I.A-33b Großherzogtum Sachsen-Meiningen (1841/50 - 1871/80) I.A-34a Großherzogtum Sachsen-Altenburg (1841-1886)I.A-34b Großherzogtum Sachsen-Altenburg (1841/50 - 1871/80) I.A-35a Großherzogtum Sachsen-Coburg-Gotha (1841-1886)I.A-35b Großherzogtum Sachsen-Coburg-Gotha (1841/50 - 1871/80) I.A-36a Herzogtum Anhalt (1841-1886)I.A-36b Herzogtum Anhalt (1841/50 - 1871/80) I.A-37a Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen (1841-1886)I.A-37b Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen (1841/50 - 1871/80) I.A-38a Fürstentum Schwarzburg-Rudolfstadt (1841-1886)I.A-38b Fürstentum Schwarzburg-Rudolfstadt (1841/50 - 1871/80) I.A-39a Fürstentum Waldeck (1841-1886)I.A-39b Fürstentum Waldeck (1841/50 - 1871/80) I.A-40a Fürstentum Reuß ältere Linie (1841-1886)I.A-40b Fürstentum Reuß ältere Linie (1841/50 - 1871/80) I.A-41a Fürstentum Reuß jüngere Linie (1841-1886)I.A-41b Fürstentum Reuß jüngere Linie (1841/50 - 1871/80) I.A-42a Fürstentum Schaumburg-Lippe (1841-1886)I.A-42b Fürstentum Schaumburg-Lippe (1841/50 - 1871/80) I.A-43a Fürstentum Lippe (1841-1886)I.A-43b Fürstentum Lippe (1841/50 - 1871/80) I.A-44a Freie Stadt Lübeck (1841-1886)I.A-44b Freie Stadt Lübeck (1841/50 - 1871/80) I.A-45a Freie Stadt Bremen (1841-1886)I.A-45b Freie Stadt Bremen (1841/50 - 1871/80) I.A-46a Freie Stadt Hamburg (1841-1886)I.A-46b Freie Stadt Hamburg (1841/50 - 1871/80) I.A-47a Reichsland Elsaß-Lothringen (1841-1886)I.A-47b Reichsland Elsaß-Lothringen (1841/50 - 1871/80) Veröffentlichung:Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistik des Deutschen Reichs. Neue Folge. Band 44. Berlin, 1892.

The study’s subject:The data on natural population movement has been compiled on the basis of the German Empires official statistics, which published an overview on population development and it’s vital series: marriages, births, marital births, stillbirths, and deaths (Statistik des Dt. Reichs N.F. 44, 1892, pp. 2-48: Table I.A: General-Uebersicht über Stand und Bewegung der Bevölkerung des Deutschen Reichs). The special feature of these data series is their beginning of the year 1841, i.e. 30 years before the founding of the German Empire.The period of the German Empire until 1819 was characterizes by fundamental demographic, economic and social changes that affected to a considerable extent, culture and politics. Especially the process of high industrialization played an important role. Thus the Empire transformed economically as well as social-structurally in the last decades of the 19th Century from an agrarian to an industrialized country. An indicator for the change was the enormous growth of the population. In 1871 the German Empire had 41 million inhabitants, in 1886 there were over 46 million and in 1910 it had almost 65 million inhabitants. The German Empire included 25 states (Federal states) - including the three republican written Hanseatic cities of Hamburg, Bremen and Lübeck, and additional the kingdom land of Alsace-Lorraine. For each of these German federal states, the average annual population and the vitality seriea are reproduced from the year 1841 until 1886 in its respective borders. Data-tables in HISTAT (Topic: Population):Two data tables have been compiled for the German Reich and it’s states and country-parts:- Mean population and vital series (marriages, births, marital births, stillbirths, deaths) per year- Mean population and vital series (marriages, births, marital births, stillbirths, deaths), for the decades 1841-1850 / 1851-1860 / 1861-1870 / 1871-1880. Publication:Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistik des Deutschen Reichs. Neue Folge. Band 44. Berlin, 1892.(Royal Statistical Office (ed.): Statistics of the German Empire. New Edition. Issue 44. Berlin, 1892) Territory under investigation:German Empire and it’s 25 states and country-parts in it’s respective borders since 1841.The single German states, provinces and principalities. Sources:Official Statistics: Statistics of the German Empire = Statistik des Deutschen Reichs. Neue Folge. Band 44. Berlin, 1892.

Amtliche Statistik: Statistik des Deutschen Reichs. Neue Folge. Band 44. Berlin, 1892.

Sources: Official Statistics: Statistics of the German Empire = Statistik des Deutschen Reichs. Neue Folge. Band 44. Berlin, 1892.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12133
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12133
Provenance
Creator Kaiserliches Statistisches Amt
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2014
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Historical German lands (-1871) - German Empire and it’s states and country-parts in it’s respective borders since 1841. The single German states, provinces and principalities.; German Reich (1871-1945)