Befragung von Interviewern über ihre Interviewertätigkeit und Datenüber die Interviewer aus Unterlagen des Erhebungsinstituts.
Themen: Ausbildung; Art der Studiumsfinanzierung; Vaterberuf; Affinitätzur Technik; Grad des sozialen Kontaktes; Stellung in derGeschwisterfolge; Erziehung durch Vater oder Mutter; Interesse anSoziologie; Note bei der Methodenübung; Fachlektüre; Interesse amUntersuchungsergebnis; erwarteter Aufwand für die Durchführung vonInterviews; Interviewererfahrung bei Markt- undMeinungsforschungsinstituten; Einschätzung unangenehmer Fragen;Professorenkontakte; PKW-Besitz; Mitgliedschaft in einer politischVereinigung; Intelligenzquotient; Brengelmanntest; Wissenstest sowieerwartete Prozentverteilung in der Bevölkerung bei Fragen derHauptuntersuchung; Quotient aus Zeitaufwand und erfolgreichdurchgeführten Interviews; Entfernungsdifferenz zwischen Wohnort derBefragten und dem des Interviewers; Anzahl der Kontakte mit demInstitut; Interviewermotivation und Probleme mit dem Interviewer ausSicht des Instituts; Anzahl der Kontaktversuche bei den Befragten underfolgreiche Nachbefragungen; wichtigste Probleme bei derKontaktaufnahme und bei der Durchführung von Befragungen sowie besteStrategien, den Befragungswiderstand zu reduzieren.
Demographie: Alter; Geschlecht; Fakultät; Semestezahl; frühereInterviewertätigkeit; Art des WiSo-Abschlusses.
Survey of interviewers about their interviewer activity and data aboutthe interviewer from records of the survey institute.
Topics: education; manner of financing studies; occupation of father;affinity with technology; degree of social contact; position in siblingsequence; child-raising by father or mother; interest in sociology;grade in the methods seminar; reading technical literature; interest inresult of investigation; expected effort in conducting interviews;interviewer experience with market and opinion research institutes;assessment of unpleasant questions; contacts with professors; carpossession; membership in a political unification; intelligencequotient; Brengelmann test; knowledge test as well as expected percentdistribution in the population for questions of the primaryinvestigation; quotient for time expended and successfully conductedinterviews; distance between place of residence of respondent and thatof interviewer; number of contacts with the institute; interviewermotivation and problems with the interviewer from the point of view ofthe institute; number of contact attempts with the respondent andsuccessful debriefings; most important problems in establishing contactand in conducting surveys as well as best strategies to reduceresistance to the survey.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Interviewer, die im Sommer 1967 an einer Umfrage zum Thema ´Bevölkerung
und technischer Fortschritt´ des Forschungsinstituts für Soziologie der
Universität zu Köln beteiligt waren (vgl. dazu die ZA-Studien-Nr. 0393).
Interviewers participating in the survey in the summer of 1967 on the topic ´Population and Technical Progress´ of the Forschungsinstitut fuer Soziologie der Universitaet zu Koeln {Research Institute for Sociology of the University of Cologne} (on this see ZA Study No. 0393).
Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung