Einstellungen zur EU-Verfassung und zum politischen System der EU.Themen: Präferierter Inhalt für die Präambel der EuropäischenVerfassung mit Bezug auf religiöse Wurzeln; Einstellung zum Vorschlag,pro EU-Mitgliedsland je einen EU-Kommissar zu entsenden; Einstellungzum System der einstimmigen Beschlussfassung im Europarat; Präferenzfür ein einstimmiges oder ein Mehrheitsbeschlussverfahren in folgendenpolitischen Bereichen: Besteuerung von Unternehmen, sozialeAbsicherung, Außenpolitik, Verteidigungspolitik, Haushaltsführung,Prüfung der EU-Verfassung, kulturelle Belange; Wichtigkeit vonEU-weiten Referenden zur EU-Verfassung; Präferenz für eine EU-weitgleichzeitige Abstimmung zur EU-Verfassung oder für unterschiedlichevon den Ländern selbst bestimmte Zeitpunkte; eigeneTeilnahmebereitschaft bei einer Abstimmung zur EU-Verfassung;voraussichtliche eigene Abstimmungsentscheidung. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Ende der Ausbildung;beruflicher Status; Region; Urbanisierungsgrad; Wahlverhalten bei derletzten Wahl im eigenen Land.
Auswahl von Personen im Alter von 15 Jahren und älter