Auswirkungen der Umsiedlung auf die Sozialstruktur derim linksrheinischen Braunkohlengebiet ansässigen Bevölkerung.
Themen: Freizeitverhalten; soziale Integration; Soziabilität (Index);geographische Mobilität; Mediennutzung; Parteipräferenz; Einstellung zumSparen; Kreditkäufe; Beurteilung der lokalen Arbeitsmarktlage;Arbeitsplatzwechsel; Verkehrsmittelnutzung; Mietkosten; Wohnungsgröße;Hausbesitz; eigene wirtschaftliche Lage.
Demographie: Geschlecht; Familienstand; Familienzusammensetzung;Kinderzahl; Konfession; Religiosität; Schulbildung; Beruf;Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Wirtschaftsraum; Wohnsituation; politische Diskussion;Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; soziale Herkunft;Ortsgröße; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Besitz von Vermögen;Mitgliedschaft.
Effects of resettlement on the social structure of the populationresiding in the brown coal area west of the Rhine.
Topics: Leisure behavior; social integration; sociability (index);geographic mobility; media usage; party preference; attitude to saving;credit purchases; judgement on the local job market situation; changeof job; use of various means of transport; rent costs; size ofresidence; house ownership; personal economic situation. Among thosealready resettled: general judgement on the resettlement process.
Demography: sex; marital status; family composition; number ofchildren; religious denomination; religiousness; school education;occupation; employment; income; household income; size of household;economic area; housing situation; political discussion; self-assessmentof social class; social origins; city size; possession of durableeconomic goods; possession of assets; membership.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 18-75 Jahre
Age: 18-75.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl nach den Quotenmerkmalen Geschlecht, Alter, Beruf
und Erwerbstätigkeit