Mediennutzung der westdeutschen Bevölkerung im Jahre 1982.
Themen: Detaillierte Ermittlung des Bekanntheitsgrads und derNutzungshäufigkeit von Zeitungen, Zeitschriften,Abonnementszeitschriften und Lesezirkeln; Bezugsart; detaillierteErmittlung von Fernsehgewohnheiten und Beachtung von Werbefernsehensowie Werbefunk, unterschieden nach Tageszeit, Werktagen, Wochenendenund Sendern; Kinobesuch; Reisehäufigkeit und Reiseziele; Reisemonat;Leseorte von Lesezirkeln und Zeitschriften; Leseniveau;Fernsehgerätebesitz; Besitz von Radiogeräten und Autoradio; Gartenbesitzund Gartenart; Haustierbesitz; Art der von der Wohnung aus erreichbarenöffentlichen Verkehrsmittel; Beschreibung der Wohnsituation in Form derStockwerkzahl und des Gebäudealters; Wohnstatus; Wohndauer im Haus;Heimwerkertätigkeiten und Reparaturen am Haus; eigene sportlicheAktivitäten und Besuch von Sportveranstaltungen; Einkaufsgewohnheitenbei Lebensmitteln und Getränken und präferierter Geschäftstyp.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Eheschließungsjahr;Anzahl Ehejahre; Kinderzahl; Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung;Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Anzahl Personenmit eigenem Einkommen; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands und derhaushaltsführenden Person; Eheschließungsjahr, Führerscheinbesitz;Parteipräferenz.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft; Interesse des Befragtenam Befragungsthema; Interviewdauer; Wochentag des Interviews; Anzahl derKontaktversuche.
Zusätzlich verkodet wurde: Regierungsbezirk; Postleitzahl; Bundesland;Gemeindegrößenklassen nach Boustedt.
Media usage of the West German population in 1982.
Topics: detailed determination of the degree of familiarity andfrequency of use of newspapers, magazines, subscription magazines andmagazine subscription clubs; manner of receipt; detailed determinationof television habits and paying attention to television commercials aswell as radio commercials, differentiated by time of day, work days,weekends and stations; going to the movies; frequency of travel anddestinations; month of travel; place of reading with magazinesubscription clubs and magazines; reading level; possession oftelevision set; possession of radio equipment and car radio; having ayard and type of yard; pet possession; type of public transportationavailable from residence; description of housing situation in form ofnumber of floors and age of building; residential status; length ofresidence in building; do-it-yourself activities and repairs on thebuilding; personal athletic activities and attending sporting events;shopping habits for groceries and beverages and preferred type ofstore.
Demography: age; sex; marital status; year of marriage; number ofyears of marriage; number of children; religious denomination; schooleducation; vocational training; occupation; employment; income;household income; number of persons with their own income; possessionof durable economic goods; size of household; composition of household;respondent is head of household; characteristics of head of householdand person running household; year of marriage, possession of driverslicense; party preference.
Interviewer rating: willingness to cooperate; interest of respondentin survey topic; length of interview; weekday of interview; number ofcontact attempts.
Also encoded was: administrative district; ZIP (postal) code; state;size of municipality classes after Boustedt.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren
German residential population in private households 14 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)