Beschreibung der Wohnsituation in einem Kölner Stadtviertel.Wohnungswahlkriterien, Art und Zustand der Wohnung,Nachbarschaftsverhältnis sowie Beschreibung der Wohnungseinrichtung.
Themen: Wohndauer im Haus und im Stadtviertel; Zeit des Einzugs in dasViertel; Gründe für die Wahl dieses Viertels (Nippes); Kenntnis vonNippes vor dem Einzug; Wohnsituation in der vorherigen Wohnung;Vergleich alte und neue Wohnung; Auszugsgründe für die alte Wohnung;Informationsquellen für jetzige Wohnung; Wohnberechtigungsschein; Wahlanderer Stadtteile als Ausweichmöglichkeit; Ortsangabe des vorherigenWohnorts; Wegzugsabsicht aus derzeitigem Viertel und gegebenenfallswohin; Zusammensetzung der Hausbewohner; persönliche Vorstellungen vomStadtleben anhand von Besuchshäufigkeiten verschiedener Einrichtungen;Häufigkeit persönlicher Freizeitaktivitäten; Wohnungswahlkriterien;Anzahl der Wohnparteien im Haus; Beheizungsart der Wohnung und die dabeiverwendete Energieart; Wohnungsgröße in qm; Eigentümerstatus der Wohnungbzw. des ganzen Hauses; Mietkosten; Vorhandensein von Eigentumswohnungenim Haus; frühere Nutzung eventuell vorhandener Eigentumswohnungen; Alterdes Gebäudes; stattgefundene Renovierungen in den letzten 5 Jahren undderen wahrgenommener Umfang; Höhe der monatlichen Nebenkosten;Zimmeranzahl der Wohnung (ohne Küche, Diele und Bad); Art der Küche;Anzahl der Autos im Haushalt; Häufigkeit der Inanspruchnahme vonbezahlten Haushaltshilfen; tatsächliches und präferiertesNachbarschaftsverhältnis; Bezugsquellen der Möbel; präferierteEigenschaften der Wohnungseinrichtung (bevorzugter Stil); Art derSpeisen, mit denen Gäste bewirtet werden; Einstellung zumGentrification-Prozeß (Skala).
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Anzahl weiterer Personen im Haushalt und deren Alter;Alter des jüngsten Kindes und dessen Beaufsichtigung an Werktagen;berufliche Position; Berufstätigkeit; Berufslaufbahn; Berufstätigkeitund berufliche Position des Partners; Berufstätigkeit des Vaters; Anzahlder Personen im Haushalt mit Einkommen; Haushaltseinkommen;Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Staatsangehörigkeit.
Zusätzlich verkodet wurden: Anwesenheit anderer Personen beimInterview; Interviewdatum; Interviewdauer; Interviewnummer;Interviewraum innerhalb der Wohnung; Art des Fußbodens; Gestaltung derWände, Decken und Fenster; Art der Schränke; Geräumigkeit; allgemeinerZustand des Wohnraumes; Sprache des Interviewten; Doppelverglasung derFenster; Fassade gestrichen; Anzahl der Stockwerke; Giebelausbau;Dachausbau.
Description of the housing situation in a Cologne part of town.Residence selection criteria, type and condition of residence,neighborhood relationship as well as description of residentialfurnishings.
Topics: length of residence in building and part of town; time ofmoving to quarter; reasons for selection of this quarter (Nippes);knowledge of Nippes before moving; housing situation in previousresidence; comparison old and new residence; reasons to move from theold residence; sources of information for current residence; residenceauthorization; selection of another part of town as possiblealternative; stating place of previous place of residence; intent tomove from current quarter and perhaps to where; composition of buildingresidents; personal concepts of city life by means of frequency ofvisits to various facilities; frequency of personal leisure activities;residence selection criteria; number of residential parties inbuilding; type of heating of residence and type of energy used; size ofresidence in qm; owner status of residence or entire building; rentcosts; presence of condominiums in building; earlier use of possiblyavailable condominiums; age of building; renovations taken place in thelast 5 years and their perceived extent; amount of monthly additionalcosts; number of rooms of residence (excluding kitchen, hall andbathroom); type of kitchen; number of cars in household; frequency ofutilization of paid household help; actual and preferred neighborhoodrelationship; sources of supply of furniture; preferred characteristicsof residential furnishings (preferred style); type of foods guests areserved; attitude to the gentrification process (scale). Demography:age; sex; marital status; religious denomination; school education;number of further persons in household and their age; age of youngestchild and his supervision on working days; occupational position;employment; professional career; employment and occupational positionof partner; employment of father; number of persons in household withincome; household income; party preference (Sunday question);citizenship.
Also encoded was: presence of other persons duringinterview; date of interview; length of interview; interview number;interview room within residence; type of floor; structuring of walls,ceilings and windows; type of cabinets; amount of space; generalcondition of housing space; language of respondent; double-panewindows; outside painted; number of floors; gable extension; loftextension.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Haushalte im Stadtteil Nippes
Households in the part of town Nippes
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl