Blitzumfrage vor der Volkskammerwahl am 18. März 1990
Themen: Wahlbeteiligungsabsicht; beabsichtigte Wahlentscheidung;Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Partei, die am besten undzweitbesten gefällt (Parteipräferenz); Ministerpräsidentenpräferenz;Sympathie-Skalometer für ausgewählte Spitzenpolitiker; erwarteterWahlgewinner; Problemlösungskompetenz einer von der Allianz fürDeutschland oder von der SPD geführten Regierung; Einstellung zurDeutschen Wiedervereinigung; Beurteilung der Entwicklung derWiedervereinigung; erwartete Vorteile oder Nachteile für dieBevölkerung der DDR durch die Wiedervereinigung; Verständnis fürÜbersiedlung in die BRD; Einstellung zur Einführung der DM alsoffizielle Währung; Einstellung zu BRD-Politikern im Wahlkampf;Interesse an Wahlkampfberichten im Fernsehen; Einstellung zurDemokratie in der BRD und zum Sozialismus; Nationalstolz alsDDR-Bürger; Verbundenheit mit der Wohngemeinde, dem Bundesland, derDDR, Deutschland als ganzem, Westeuropa und Osteuropa; Einverständnismit den Veränderungen nach der Grenzöffnung; erwartete Folgen derEinführung der sozialen Marktwirtschaft in der DDR;Lebenszufriedenheit; Politikinteresse; Selbsteinstufung auf einemlinks-rechts-Kontinuum; Identifikation als Bürger der DDR oder alsDeutscher.
Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Qualifikation; Beruf;Haushaltsgröße; Konfession; Bezirk.
Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtungsfaktor.
Judgement on parties and politicians shortly before the election forthe East German Parliament
Topics: intent to participate in the election; certainty of one´svoting decision; party preference (first and second choice); preferencefor prime minister; sympathy scale for the top politicians; expectedwinner of the election; party most able to solve the problems in theGDR; attitude to unification of the two German nations; judgement onunification progress; advantages and disadvantages for the populationof the GDR from unification; understanding for emigrants from the GDR;attitude to rapid introduction of the DM and to election campaignappearances by politicians from the west in the GDR; Interest incampaign reports; attitude to democracy in the Federal Republic and tothe idea of socialism; national pride; local ties and ties to state,the GDR, Germany as a whole, Western and Eastern Europe; agreement withthe changes following the opening of the GDR borders; expectedconsequences for the GDR economy from the introduction of the marketeconomy; general contentment with life; interest in politics;self-classification on a left-right continuum; identification ascitizen of the GDR or German.
Demography: Gender; age; education; qualification; profession;household size; denomination; district.
Also encoded was: weighting factor.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Face-to-face-interview with standardized questionnaire
Wahlberechtigte Bevölkerung
Eligible voters
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige geschichtete Zufallsstichprobe