Typologisierung des Kulturverhaltens sowie objektive undsubjektive Determinationsfaktoren kulturellen Verhaltens.
Themen: Zeit zwischen Arbeitszeitende und Ladenschluß, demZubettgehen der Kinder, Beginn der Abendnachrichten und demeigenen Zubettgehen; Zeitaufwand zum Erreichen der nächstenFreizeiteinrichtungen, den Verwandten und Freunden; Haupt- undNebenwohnsitz; Wohndauer in Jena, im Wohngebiet und im Haus;präferierte Freizeittätigkeiten; Zeitaufwand fürFreizeittätigkeiten, Hausarbeit und familiäre Pflichten; Hobbys;Vergleich des eigenen kulturellen Verhaltens mit dem andererPersonengruppen; Häufigkeit der Theater-, Kino-,Kunstausstellungs- und Büchereibesuche; Erholungsgrad derFreizeit; Wichtigkeit von Kontakten zu anderen Menschen; Haltungzur Hausarbeit; Verhältnis von Arbeit und Freizeit; Motive fürFreizeittätigkeiten; Bewertung der gesellschaftlichen Arbeit;Fernsehsendungen; Wege der Selbstverwirklichung; Lesen;Hinderungsgründe für wunschgemäße Freizeitgestaltung; Prägung deskulturellen Verhaltens; Motive für den Besuch einer kulturellenVeranstaltung; Beziehung zu verschiedenen Kunstgenres;Konzertbesuche; Übereinstimmung des eigenen Qualifikationsniveausund der Arbeitsbedingungen mit denen des Partners; Betreuung undErziehung der Kinder; unterstützende Personen; Einfluß der Elternauf die kulturellen und sportlichen Tätigkeiten der Kinder;Wichtigkeit der Familie (Skala); Heimischfühlen in Jena;Treffpunkte für Freunde und Bekannte; Kontakte imArbeitskollektiv, Hausgemeinschaft, Freizeitzirkel, Nachbarschaftund in der Familie; Atmosphäre im Arbeitskollektiv; Reaktion beiUnzufriedenheit mit der gesellschaftlichen Umwelt; Ratsuchen beiverschiedenen Personengruppen; Tätigkeitsmerkmale; Auswirkungender Arbeit auf die Freizeit; Wichtigkeit der Arbeit (Skala);Motive für hohe Leistungsbereitschaft; Merkmale der"Wunscharbeit"; Übereinstimmung von Qualifikation und ausgeübterTätigkeit; eigene Leistungsmöglichkeiten; gesellschaftlicheFunktionen; Neuerervorschlag; Wohnort der Eltern und Großeltern;Wohnstatus; Wohngebiet; Fahrzeugbesitz; Gartenbesitz;Kinderbetreuung; Freizeitort der Kinder nach der Schule; eigeneSchichtarbeit und Teilzeitbeschäftigung sowie die des Partners;Kinderzahl; Arbeitsweg und benutztes Verkehrsmittel;Weiterbildung; Dauer der ausgeübten Tätigkeit; wichtigeSehenswürdigkeiten in Jena; Besuch von Kulturveranstaltungen inJena; Freizeitorte in Jena; Besuch von Volksfesten undkulturhistorischen Stätten in Thüringen und in der DDR; Partnerbei diesen Besuchen.
Typology of culture habits as well as objective and subjective determination factors of cultural habits. Topics: Time between end of work and store closing, children's going to bed, start of the evening news and going to bed oneself; time expended to reach the nearest leisure facilities, relatives and friends; main and secondary residence; length of residence in Jena, in residential area and in building; preferred leisure activities; time expended for leisure activities, housework and family duties; hobbies; comparison of personal cultural habits with those of other groups of persons; frequency of trips to theater, movies, art exhibitions and libraries; degree of recuperation of leisure time; importance of contacts with other people; stand on housework; relationship of work and leisure time; motives for leisure activities; evaluation of social work; television broadcasts; ways of self-realization; reading; obstacles to desired organization of leisure time; moulding cultural habits; motives for the visit to a cultural event; relation with various art genres; attending concerts; agreement of personal qualification level and working conditions with those of partner; looking after and upbringing of children; persons supporting; influence of parents on cultural and athletic activities of children; importance of family (scale); feeling at home in Jena; meeting places for friends and acquaintances; contacts in work collective, residence community, leisure circle, neighborhood and in one's family; atmosphere in work collective; reaction at dissatisfaction with the social environment; seeking advice from various groups of persons; occupation characteristics; effects of work on leisure time; importance of work (scale); motives for high achievement readiness; characteristics of "desired work"; agreement of qualification and activity exercised; personal achievement possibilities; social functions; innovator recommendation; place of residence of parents and grandparents; residential status; residential area; possession of vehicle; having a yard; child care; place of leisure time of children after school; personal shift work and part-time employment as well as that of partner; number of children; the route to work and means of transport used; further education; length of activity exercised; important sights in Jena; attending culture events in Jena; places for leisure time in Jena; attending public festivals and cultural-historical places in Thuringia and in the GDR; partners on these trips.
Schriftliche Befragung
Written survey
Berufsgruppen (Arbeiter, Angestellte, Intelligenz, Handwerker und
Gewerbetreibende) örtlicher Betriebe und Einrichtungen und lernende
Jugend.
Occupational groups (workers, employees, intelligentsia, workmen and small businessmen), local companies and institutions and young people in school.
Auswahlverfahren Kommentar: Geschichtete Auswahl