The European Elite Panel Study (1956, Germany)

DOI

Einstellungen deutscher Eliten zum Machtverlust der Nation nachdem Kriege und Beurteilung aktueller, internationaler politischerEreignisse. Themen: Einstellung zur Entwicklung und Kontrolle von Atomwaffen undAtomkraft; Beurteilung der Ost-West-Beziehungen und internationalenBeziehungen; perzipierte Führungsmacht in der Weltpolitik; Einstellungzum Verhältnis der BRD zur westlichen Allianz; Einstellung zurWiederaufrüstung, zur NATO und zu einer europäischenVerteidigungsgemeinschaft; Beurteilung der militärischen Sicherheit;Einschätzung langfristiger politischer und wirtschaftlicherEntwicklungen; Einstellung zu einer europäischen Vereinigung (EWG) undzur Montanunion; Einschätzung der Entwicklung der UNO; Einstellung zurWiedervereinigung Deutschlands; Selbstbild der Deutschen und stereotypeVorstellungen von ausgewählten Nationen; Einstellung zur modernen Kunst;Kenntnis eines deutschen Soziologen; politische Tätigkeit des Vaters undeigene politische Betätigung vor 1933; Parteimitgliedschaft; Beruf desVaters und der Großväter; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;Religiosität; Mediennutzung; Mitgliedschaft in Vereinen undOrganisationen; innegehabte Ämter; Bekanntenkreis. Demographie: Geschlecht; Alter (klassiert); regionale Herkunft;Familienstand; Kinderzahl; Konfession; religiöse Erziehung;Schulbildung; Bundesland. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft und Aufrichtigkeitdes Befragten; Interviewdauer; Ortsgröße; Interviewabbruch.

Attitudes of German elites to loss of national power after the war andjudgement on current international political events. Topics: Attitude to development and control of nuclear weapons andnuclear power; judgement on East-West relations and internationalrelations; perceived leadership power in world politics; attitude tothe relationship of the FRG to the western alliance; attitude torearmament, NATO and a European defense community; judgement onmilitary security; assessment of long-term political and economicdevelopments; attitude to European unification (EEC) and the EuropeanCoal and Steel Community; assessment of the development of the UN;attitude to reunification of Germany; self-image of the Germans andstereotype concepts of selected nations; attitude to modern art;knowledge of a German sociologist; father´s political activity andpersonal political involvement before 1933; party membership;occupation of father and grandfathers; self-assessment of social class;religiousness; media usage; membership in clubs and organizations;offices held; circle of friends. Demography: sex; age (classified); regional origins; marital status;number of children; religious denomination; religious training; schooleducation; state. Interviewer rating: sincerity and willingness of respondent tocooperate; length of interview; city size; termination of interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Männliche Eliten der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens

Members of male elites of the economy and public life

Auswahlverfahren Kommentar: Auswahl mittels der Positions- und Reputationstechnik.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0001
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0001
Provenance
Creator Lerner, Daniel; Forschungsinstitut Für Sozial- Und Verwaltungswissenschaften, Universität Zu Köln
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsinstitut Fuer Sozial- Und Verwaltungswissenschaften, Universitaet Zu Koeln
Publication Year 1956
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin