Sozial- und arbeitsmarktpolitische Aspekte der Vorverlegung der flexiblen Altersgrenze auf das 60. Lebensjahr Social and Job Market Policy Aspects of Advancing the Flexible Age Limit to the 60th Year of Age

DOI

Einstellung von älteren Arbeitnehmern in Nordrhein-Westfalenzur Vorverlegung der flexiblen Altersgrenze auf das 60.Lebensjahr bei Männern bzw. das 58. Lebensjahr bei Frauen. Diederzeitige Arbeitssituation und Vorstellungen über das Lebenim Ruhestand. Themen: Wegezeiten zum Arbeitsplatz; Teilnahme an Umschulungs- undWeiterbildungsmaßnahmen; innerbetrieblicherArbeitsplatzwechsel und Gründe für diesen Wechsel; vermuteter Einflußdes Alters auf den letzten Arbeitsplatzwechsel; finanzielleEinbußen dadurch; Beurteilung der Arbeitsplatzsicherheit undder eigenen beruflichen Zukunft; Arbeitszufriedenheit;Charakterisierung der Arbeitsplatzanforderungen; Verhältnis zu denKollegen; Einschätzung des eigenen Gesundheitszustandes;Arztkontakte; Krankheitshäufigkeit und Behinderungen; Vorstellungenüber den Ruhestand; vermutete angenehme und unangenehme Seitendes Ruhestands; Erfahrungen von Bekannten oder Verwandten mitder Zeit im Ruhestand; Einschätzung der finanziellen Situationnach Pensionierung; Einschätzung des gewünschtenBerufsaustrittsalters der Kollegen; Häufigkeit der Nutzung der flexiblenAltersgrenze im Betrieb und vermutete Gründe dafür; eigenesInteresse an der Inanspruchnahme der flexiblen Altersgrenze;geplante Weiterbeschäftigung nach Erreichung der Altersgrenze;Einstellung zu einem früheren Berufsaustritt bei entsprechenderRentenkürzung bzw. Erhöhung der Rentenversicherungsbeiträge;Bewertung verschiedener Vorschläge zur Verbesserung der Situationälterer Arbeitnehmer; präferierte Arbeitszeitverkürzung;vermutete Einstellung der Betriebsleitung zum vorzeitigenBerufsaustritt; Entlassungsaktionen und Sozialplan in der Firma;monatliche finanzielle Belastungen. Demographie: Alter; Geschlecht; Alter des Ehepartners; Familienstand;Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; berufliche Position; Berufdes Ehepartners; Einkommen; Haushaltszusammensetzung; Wohnsituation;Urbanisierungsgrad; Ortsgröße; Länge der Berufstätigkeit. Interviewerrating: Interviewdauer und Schwierigkeiten beimInterview. Zusätzlich verkodet wurde: Kreiskennziffer.

Attitude of older employees in North Rhine-Westphalia to advancing theflexible age limit to the 60th year of age for men or the 58th year ofage for women. The current job situation and ideas about life inretirement. Topics: commuting time to work; participation in retraining andmeasures for further education; change of job within the company andreasons for this change; expected influence of age on the last changeof job; financial losses from this; judgement on job security and one´sown occupational future; work satisfaction; characterization of jobdemands; relationship with colleagues; assessment of personal conditionof health; contacts with doctors; frequency of illness anddisabilities; ideas about retirement; assumed pleasant and unpleasantaspects of retirement; experiences of friends or relatives with thetime in retirement; assessment of the financial situation afterretirement; assessment of the desired retirement age of colleagues;frequency of use of the flexible age limit in the company and assumedreasons for this; personal interest in utilization of the flexible agelimit; planned further employment after reaching the age limit;attitude to earlier retirement with corresponding reduction in pensionor increase in retirement insurance contributions; evaluation ofvarious recommendations on improvement in the situation of olderemployees; preferred reduction in working hours; assumed attitude ofcompany management to advanced retirement; lay-off actions andredundancy payments scheme in the company; monthly financial burdens. Demography: age; sex; age of spouse; marital status; religiousdenomination; school education; occupational training; occupationalposition; occupation of spouse; income; composition of household;housing situation; degree of urbanization; city size; length ofemployment. Interviewer rating: length of interview and difficulties withinterview. Additionally encoded was: district code.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Sozialversicherungspflichtige und vollzeiterwerbstätige Arbeitnehmer im Alter von 55 Jahren und älter

Full-time employees subject to mandatory social security 55 years old and older.

Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1004
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1004
Provenance
Creator Blume, Otto; Nägele, Gerhard; Plum, Wolfgang
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1979
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia