Bundestagswahl 1976 (Panel: 2. Welle, Oktober 1975) Federal Parliament Election 1976 (Panel: 2nd Wave, October 1975)

DOI

Einstellung zu politischen und wirtschaftlichen Fragen. Beurteilung vonParteien und Politikern im Hinblick auf die nächste Bundestagswahl.Image der Kanzlerkandidaten. Themen: 1.) Beurteilung politischer Probleme und der Lösungskompetenzen:Wichtigkeit politischer Probleme; Issue-Kompetenz der Parteien;wichtigste politische Ereignisse der Vergangenheit; wichtigstepolitische Aufgabe im Bundesland und Partei mit der größtenLösungskompetenz auf Landesebene; Vertrauen in ausgewählte staatlicheund demokratische Institutionen und Angabe von Vertrauensänderungen zudiesen Institutionen. 2.) Politisches Interesse und Parteienbewertung: EigeneÜbereinstimmungen mit Parteien und Politikern; Einschätzung derwahrgenommenen Übereinstimmung zwischen ausgewählten Politikern undihren Parteien auf einem Skalometer; Image der Parteien in Form derprimär durch diese Parteien repräsentierten gesellschaftlichen Gruppen;präferierter Kanzlerkandidat zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme;Image der Kanzlerkanditaten (semantische Differentiale);Koalitionspräferenz; Gründe für eine Regierungsbeteiligung der FDP;Parteipräferenz (Stimmzettelverfahren für Erststimme und Zweitstimme);Politikinteresse. 3.) Beurteilung der Wirtschaftslage: Beurteilung der wirtschaftlichenLage der BRD sowie ihrer Entwicklung; Beurteilung der persönlichenWirtschaftssituation; Wirtschaftserwartungen für die Zukunft; erwartetePreisentwicklung und eigene Einkommensentwicklung; erwarteteEntwicklung des eigenen Lebensstandards; Einschätzung der allgemeinenwirtschaftlichen Situation als Krise und Beurteilung ihrer Bedeutung;eigene Betroffenheit von der Wirtschaftskrise; eigene Betroffenheit vonKurzarbeit oder Arbeitslosigkeit; Bedeutung der Regierungspartei fürdie wirtschaftliche Situation; privilegierte und unterprivilegiertegesellschaftliche Gruppen in der BRD; Beurteilung der Entwicklung derSicherheit in der Welt und im Lande nach der Konferenz über Abrüstungund Sicherheit; Höhne regelmäßiger Spareinlagen. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung;Berufstätigkeit; Berufszufriedenheit; Arbeitsplatz am Wohnort;Beurteilung der persönlichen Berufsaussichten; Haushaltseinkommen;Anzahl der Einkommensempfänger Haushaltsgröße; Befragter istHaushaltsvorstand; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;Urbanisierungsgrad; Interviewerrating: Wohnsituation; Interviewdauer; 4.) Sonstiges: und ; Charakterisierung desWohnumfelds Interviewerrating: Interesse des Befragten am Befragungsthema;Einschätzung des Schwierigkeitsgrads der Befragung für den Befragten;Interviewdauer; Bundesland.

Attitude to political and economic questions. Judgement on parties andpoliticians in view of the next Federal Parliament election. Image ofthe candidates for chancellor. Topics: 1. judgement on political problems and abilities to solvethem: importance of political problems; issue competence of theparties; most important political events of the past; most importantpolitical task in the state and party with the greatest ability tosolve this at state level; trust in selected government and democraticinstitutions and information on changes in trust in these institutions. 2. political interest and evaluation of parties: personal agreementswith parties and politicians; assessment of the perceived agreementbetween selected politicians and their parties on a scale; image of theparties in form of social groups primarily represented by theseparties; preferred candidate for chancellor to solve economic problems;image of the candidates for chancellor (semantic differentials);coalition preference; reasons for government participation by the FDP;party preference (ballot procedure for first vote and second vote);interest in politics. 3. judgement on the economic situation: judgement on the economicsituation of the FRG as well as its development; judgement on personaleconomic situation; economic expectations for the future; expectedprice development and personal income development; expected developmentof personal standard of living; assessment of general economicsituation as crisis and judgement on its significance; personal impactof the economic crisis; personal impact of short time work orunemployment; significance of the governing party for the economicsituation; privileged and underprivileged social groups in the FRG;judgement on the development of security in the world and in thecountry after the conference on disarmament and security; level ofregular savings deposits. Demography: age; sex; marital status; school education; employment;occupational satisfaction; place of work at place of residence;judgement on personal occupation prospects; household income; number ofincome recipients; size of household; respondent is head of household;self-assessment of social class; degree of urbanization; Interviewer rating: housing situation; length of interview; 4. miscellaneous: characterization of residential surroundings Interviewer rating: interest of respondent in survey topic; assessment of degree of difficulty of the survey for the respondent; length of interview; state.

Face-to-face interview

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

No specific information

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1134
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1134
Provenance
Creator Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut Der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1981
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany