Angaben über die Arbeitsbedingungen Jugendlicher in Hessen.
Themen: Charakterisierung des Ausbildungs- undBeschäftigungsverhältnisses; Betriebsgröße und Anzahl der Auszubildendenim Betrieb; Betriebsrat und Jugendvertretung; Mitgliedschaft inGewerkschaft oder Berufsverband; besondere Arbeitsplatzregelungen undGründe dafür; detaillierte Angaben über die tägliche Arbeitszeit mitBeginn, Ende und Pausenzeiten; öffentlicher Aushang überArbeitszeitregelung; Überstunden; Überstundenausgleich; Wochenend- undFeiertagsarbeit; Freizeitausgleich für die Feiertagsarbeit; Arbeit imBetrieb während der Blockunterrichtszeiten; erhaltene Ausgleichsfreizeitfür Berufsschulunterricht an arbeitsfreien Werktagen; Angaben über dieBerufsschulunterrichtszeiten; Ausfall von Berufsschulunterricht wegenArbeit im Betrieb; theoretischer Unterricht im Ausbildungsbetrieb;Anzahl der Urlaubstage; Verteilung der Urlaubstage auf das Kalenderjahr;Urlaub in Berufsschulferien; akkord- oder tempoabhängiges Arbeiten;erhaltene Unterweisung über Unfall- und Gesundheitsgefahren beiAusbildungsbeginn und im weiteren Verlauf der Ausbildung; ärztlicheUntersuchung vor Ausbildungsbeginn; ärztliches Verbot bestimmterTätigkeiten und Beachtung durch den Arbeitgeber; ärztlicheNachuntersuchung; Befragung zur persönlichen Arbeitssituation seitensGewerbeaufsichtsamtbeamter; Kenntnis der Jugendarbeitsschutzgesetze;Aushang über Schutzregeln im Betrieb.
Information on working conditions of young people in Hesse.
Topics: characterization of training and terms of employment; companysize and number of trainees in the company; works council and youthrepresentation; membership in trade union or professional association;particular workplace arrangements and reason for them; detailedinformation about daily working hours with begin, end and break times;public posting about arrangement of working hours; overtime; overtimecompensation; weekend and holiday work; leisure time compensation forholiday work; work in the company during times for teaching by topics;time off received in compensation for vocational school instruction onwork-free weekdays; information on vocational school instruction times;cancellation of vocational school instruction due to work in thecompany; classroom instruction in the company doing the training;number of days of vacation; distribution of the days of vacationthroughout the calender year; vacation on vocational school holidays;piecework or time-dependent work; directions received at the start oftraining on accident and health risks and in the further course oftraining; medical examination before start of training; medicalprohibition of certain activities and observation by employer; medicalfollow-up examination; survey on personal job situation regarding thefactory inspectorate official; knowledge about the youth industrialhealth and safety laws; posting about protection rules in the company.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Berufsschüler im zweiten oder dritten Ausbildungsjahr aus insgesamt 18
Berufsgruppen in 171 Fachklassen an 27 Berufsschulen in Hessen
Sample of vocational students in the second or third training year from altogether 18 occupational groups in 171 subject classes at 27 vocational schools in Hesse.
Auswahlverfahren Kommentar: Die Auswahl der Berufsgruppen geschah nach der Vermutung besonderer
Probleme bei der Durchführung des Jugendschutzgesetzes.