Einstellung zum Wohnen und zu den Lebensbedingungen in Duisburg.Beurteilung des wirtschaftlichen Klimas in Duisburg, der Arbeit derStadtverwaltung sowie der Kommunalpolitik und der Politik allgemein.Freizeitgestaltung und Freizeiteinrichtungen.
Themen: Wohnzufriedenheit in Duisburg; Wohndauer in Duisburg und in derderzeitigen Wohnung; Verbundenheit mit dem Wohnviertel; wichtigstederzeitige Probleme in Deutschland und in Duisburg; Parteipräferenz(Sonntagsfrage); Koalitionspräferenz für die Zusammensetzung derBundesregierung; Mitgliedschaft in einer Organisation, einer Partei,einer Initiative oder einem Verein; Präferenz für die Einsparung,Verbesserung oder Beibehaltung ausgewählter kommunaler Leistungen undEinrichtungen in Duisburg; Politikinteresse; Interesse für Rats- undVerwaltungsarbeit in Duisburg; wichtigste Politikerinnen und Politikerin Duisburg; kompetenteste Partei zur Lösung der Probleme in Deutschlandund in Duisburg; kompetenteste Partei zur Bekämpfung derArbeitslosigkeit, der Probleme der inneren Sicherheit, zur Sicherung derRenten sowie zur Ankurbelung der Wirtschaft in Deutschland und inDuisburg; eigene Wahlbeteiligung und Wahlverhalten bei der letztenBundestagswahl 1994; Beurteilung der derzeitigen und zukünftigenwirtschaftlichen Lage in Deutschland und in Duisburg sowie der eigenenderzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage; erwartete Entwicklungder Arbeitslosenzahl in Duisburg; Akzeptanz des Euro; Vorteilhaftigkeitdes Euro für Deutschland, die deutsche Wirtschaft sowie für denBefragten; Häufigkeit des Besuchs ausgewählter Kultur- undFreizeiteinrichtungen in Duisburg; Häufigkeit der Ausübung ausgewähltersportlicher Aktivitäten; Besuchshäufigkeit ausgewählterSportveranstaltungen und Sportstätten in Duisburg; Zufriedenheit mitdiesen Sportveranstaltungen und Sportstätten.
Demographie: Geschlecht; Alter; Familienstand; Zusammenleben mit einemPartner; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Anzahl der Kinderüber 18 Jahre; Schulabschluss; berufliche Ausbildung; Art und Umfang derBerufstätigkeit des Befragten; eigene Arbeitsplatzsicherheit; Nutzungöffentlicher Verkehrsmittel; PKW-Besitz; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Bezug vonTransferleistungen; Anzahl Personen mit eigenem Einkommen; Höhe dermonatlichen Haushaltsausgaben; Parteipräferenz; Ortsteil.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Personen mit Hauptwohnsitz in Duisburg im Alter von 18 bis 75 Jahren
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Zufallsauswahl aus der Einwohnermeldedatei