Sekundäranalyse der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Im vorliegenden Beitrag werden nachträgliche Wechsel von Jugendlichen zu Schulformen, die die Hochschulreife ermöglichen, mittels SOEP-Daten untersucht. Dabei werden auch mögliche Unterschiede zwischen den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die unterschiedlich offene Schulstrukturen aufweisen, geprüft. Die zentrale Frage ist, ob solche Aufstiegsprozesse zu einer Veränderung von Bildungs¬ungleich-heiten, die zu Beginn der Sekundarstufe I bestehen, beitragen und ob es darin Unterschiede zwischen den untersuchten Bundesländern gibt. Zur Untersuchung der Bildungsungleichheiten wird zwischen einer konditionalen und unkonditionalen Analyseperspektive unterschieden.
Eigenständig auszufüllender Fragebogen
Self-administered questionnaire
Die Grundgesamtheit bildet die wohnberechtigte Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich West-Berlin ab dem Jahr 1984 und die deutsche Wohnbevölkerung in der DDR seit Juni 1990.
Retrospektive Befragung