Sozialenquete der Union der Leitenden Angestellten Social Survey of the Union of Executives

DOI

Fragen zur sozialen und beruflichen Situation von LeitendenAngestellten. Themen: Präferierte Schwerpunkte der Verbandsarbeit der ULA;Berufseintrittsalter; Häufigkeit des Arbeitgeberwechsels; berufsbedingteUmzüge; Arbeit im Ausland; Selbsteinschätzung derFremdsprachenkenntnisse; Branchenzugehörigkeit des Unternehmens;derzeitige und angestrebte Position im Unternehmen; Einschätzung derSicherheit der jetzigen Position; Beurteilung der Chancen auf einenneuen Arbeitsplatz; Einschätzung der Marktposition des Betriebes und derzu erwartenden Veränderungen im Personalbestand des Unternehmens;Betriebsklima; Einschätzung der Kompetenz der Vorgesetzten;Wochenarbeitsstunden; Vergütung von Überstunden; Urlaubstage pro Jahr;Computernutzung bei der Arbeit; Wahlverhalten bei der letztenBundestagswahl (Erststimme und Zweitstimme); Unterschiede in denAnsprüchen an Führungskräfte in Politik und Wirtschaft; Beurteilung derLage der Marktwirtschaft; Art der Alterssicherung undKrankenversicherung; erwartete Sicherung des Lebensstandards während desRuhestands.Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Ehedauer;Wohnung in den alten oder neuen Bundesländern; Wohnstatus;Wohnungsgröße; Anzahl der Personen in der Wohnung; Alleinverdiener;Haushaltungsvorstand; Art der Einkommensquellen; Haushaltseinkommen;Kinderzahl; höchster Bildungsabschluß; finanzielle Ausgaben für inAusbildung befindliche Kinder;Anzahl der zur Verfügung stehenden PKWs.

Questions on social and occupational situation of executives. Topics:Preferred main focus of association work of the ULA {Union ofExecutives}; age at start of occupation; frequency of change ofemployer; moving due to one´s occupation; work abroad; self-assessmentof knowledge of a foreign language; area of business affiliation ofcompany; current position and position sought in company; assessment ofthe security of the current position; judgement on the chances of a newjob; assessment of the market position of the company and anticipatedchanges in the number of employees of the company; atmosphere at work;assessment of the ability of superiors; hours worked each week;compensation for overtime; days of vacation per year; computer use atwork; behavior at the polls in the last Federal Parliament election(first vote and second vote); differences in the demands on managers inpolitics and economy; judgement on the situation of the market economy;type of retirement program and health insurance; anticipated securingof standard of living during retirement. Demography: age (classified);sex; marital status; marriage length; residence in old or new states;residential status; size of residence; number of persons in residence;single-income; head of household; type of sources of income; householdincome; number of children; highest education degree; financialexpenditures for children in school; number of available cars.

Postalische Befragung

Mail survey

Leser der ULA-Nachrichten, einer Zeitung für Führungskräfte in der deutschen Wirtschaft

The readers of the ULA-Nachrichten, a newspaper for managers in German business

Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2927
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2927
Provenance
Creator Scheuch, Erwin K.; Scheuch, Ute K.
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Erwin K. Scheuch,Universitaet Koeln; Ute K. Scheuch, Koeln
Publication Year 1997
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany