Hörverhalten, Senderwahl und bevorzugte Musikrichtungen.Themen: Dauer des Radiohörens an Schultagen und schulfreien Tagen; Gründe Radio zu hören; Mitschneiden von Sendungen; Besitz von Phono- und Fernsehgeräten; Empfang von UKW Bereich 104-108 MHz; Gründe für Senderwahl, Senderwechsel und Radioausschalten; Verhalten bei neuen Sendungen; bevorzugte Musikrichtung; Hören von Jugendradio DT64 in den letzten 2 tagen; rezipierte Sendung von DT64 und genutzte Frequenz.Demographie: Alter; Geschlecht; Wirtschaftsektor; Ortsgröße; Familienstand; Bezirk; Kinder, Informiertheit in politischen Fragen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Radiohören am Vortag
Alter: 12-30 Jahre
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Zweistufiges Auswahlverfahren: 1.
Kreis, 2. Startadresse aus dem Einwohnermelderegister der DDR.