Die Beurteilung der lokalen Infrastruktur in zwei ausgewählten Städten.Zufriedenheit mit dem Wohnumfeld, der lokalen Politik und der Arbeitder Stadtverwaltung.
Themen:
1.) Wohnumfeld: Ortsansässigkeit und Ortsverbundenheit;Umzugswunsch und präferierter Wohnortstyp; räumliche Nähe zurVerwandtschaft; detaillierte Angaben über die Wohnraumgröße, Anzahl derRäume und die Beheizung der Wohnung; Mietkosten und Mietnebenkosten;Details eines Anspruchsprofils für eine neue Wohnung; Beschreibung derBevölkerungsstruktur der derzeitigen Nachbarschaft; Wunsch nach mehrNachbarschaftskontakten; Zufriedenheit mit der Wohnumwelt und denWohnungsbedingungen am Ort; Wohnstatus.
2.) Beurteilung der öffentlichen Dienstleistungen und der lokalenPolitik: Wichtigste Probleme und Aufgaben der Gemeinde; wichtigsteAufgaben im Bereich der Wohnbedingungen und des Umweltschutzes;Einstellung zur Privatisierung ausgewählter öffentlicherDienstleistungen; Einstellung zum Sozialstaat; Beurteilung derfinanziellen staatlichen Aufwendungen für die einzelnen Schultypen undFortbildungseinrichtungen; wichtigste Probleme im Schulbereich;Zufriedenheit mit den lokalen Bildungseinrichtungen und denöffentlichen Verkehrsmitteln; Verkehrsmittelnutzung in ausgewähltenSituationen; Prioritäten in der lokalen Verkehrspolitik undKulturpolitik; Zufriedenheit mit den lokalen Gesundheitseinrichtungenund Sozialeinrichtungen; Häufigkeit der Inanspruchnahme und Beurteilungausgewählter Sozialeinrichtungen; Kritik und Gründe für dieNichtinanspruchnahme solcher Einrichtungen.
3.) Beurteilung der inneren Sicherheit: Einschätzung desSicherheitsgefühls am Wohnort; Angst, Opfer eines Verbrechens zuwerden; besonders unsichere Bereiche am Ort; eigene Betroffenheit voneinem Verkehrsdelikt oder einer Straftat; Zeitpunkt und Art derStraftat; Erstattung einer Anzeige und deren Erfolg.
4.) Umgang mit Behörden und eigene lokalpolitische Aktivitäten:Beurteilung von Behördenkontakten und ausgewählten Behörden, wie z.B.der Polizei; Vertrauen in Behördenmitglieder und ausgewählteBerufsgruppen (Skalometer); Einschätzung der Bürgernähe und der Arbeitder Stadtverwaltung (Skala); eigene politische Partizipation undRangfolge der Wirksamkeit politischer Aktionen; eigeneMeinungsführerschaft oder Meinungsgefolgschaft in politischen Fragen;Parteipräferenz und Selbsteinschätzung der Links-Rechts-Orientierunginnerhalb einer Partei.
5.) Sonstiges: Art und Dauer von Freizeitbeschäftigungen; Wunschnach zusätzlicher Freizeitbeschäftigung; Zufriedenheit mit dem lokalenFreizeitangebot; Mediennutzung; allgemeine Lebenszufriedenheit;Wichtigkeit der Lebensbereiche und Grad der Realisierung wichtigerLebensziele; Entfernung zum Arbeitsplatz; Einschätzung der eigenenArbeitsplatzsicherheit; Geburtsjahr der Kinder; Geburtsdatum;PKW-Besitz; Telefonbesitz; Haushaltshilf Haus- und Grundbesitz;Mitgliedschaften; Versammlungsbesuch und Ehrenämter; Beurteilung derWirkung von Umfrageergebnissen auf die Stadtverwaltung; Einstellung zueiner regelmäßigen Befragung der Bürger.
Demographie: Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; BeruflichePosition; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße.
Interviewerrating: Haustyp; Anzahl der Kontaktversuche;Kooperationsbereitschaft des Befragten; Zuverlässigkeit des Befragten;Interviewdauer; Interviewdatum; Intervieweridentifikation; Geschlecht.
The judgement on local infrastructure in two selected cities.Satisfaction with residential surroundings, local politics and the jobof city management.
Topics: 1. Residential surroundings: local residency and local ties;desire to move and preferred type of place of residence; spatialdistance to relatives; detailed information on size of living space,number of rooms and heating of the residence; rent costs and costs inaddition to rent; details of a profile of demands of a new residence;description of population structure of current neighborhood; desire formore neighborhood contacts; satisfaction with residential environmentand housing conditions there; residential status.
2. Judgement on public services and local politics: most importantproblems and tasks of the municipality; most important tasks in thearea of housing conditions and environmental protection; attitude toprivatization of selected public services; attitude to the welfarestate; judgement on financial government expenditures for theindividual types of school and further education facilities; mostimportant problems in the school area; satisfaction with localeducation facilities and public transportation; use of various means oftransport in selected situations; priorities in local traffic policyand culture policies; satisfaction with local facilities and socialfacilities; frequency of utilization of and judgement on selectedsocial facilities; criticism and reasons for non-use of suchfacilities.
3. Judgement on inner security: assessment of sense of security atplace of residence; fear of becoming victim of a crime; particularlyunsafe areas locally; personal impact from a traffic offense or acrime; point in time and type of crime; filing a report and itsoutcome.
4. contact with authorities and personal local political activities:judgement on contacts with authorities and selected authorities, suchas e.g. the police; trust in authorities and selected occupationalgroups (scale); assessment of the populism and the job of citymanagement (scale); personal political participation and rank order ofeffectiveness of political actions; personal opinion leadership oropinion allegiance in political questions; party preference andself-assessment of left-right orientation within a party.
5. Miscellaneous: type and length of leisure activities; desire foradditional leisure activity; satisfaction with local leisure offerings;media usage; general contentment with life; importance of areas of lifeand degree of realization of more important goals in life; distance toworkplace; assessment of personal job security; year of birth ofchildren; date of birth; car possession; possession of a telephone;household help; possession of house and property; memberships;attending meetings and honorary offices; judgement on the effect ofsurvey results on city management; attitude to a regular survey ofcitizens.
Demography: religious denomination; school education; occupationaltraining; occupational position; employment; household size.
Interviewer rating: type of building; number of contact attempts;willingness of respondent to cooperate; reliability of respondent;length of interview; date of interview; identification of interviewer.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16 Jahre und älter
Persons 16 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl