Flash Eurobarometer 160 (Entrepreneurship)

DOI

Einstellung zu eigenen unternehmerischen Aktivitäten.

Themen: Präferierter beruflicher Status (angestellt oder selbständig); Gründe für die jeweilige Präferenz als Angestellter oder Selbständiger; Interesse am Besitz eines eigenen Unternehmens; Wunsch nach Selbständigkeit in den nächsten 5 Jahren und Einschätzung der Realisierbarkeit; Vorbereitung bzw. Start eines Betriebes; persönliche Wichtigkeit ausgewählter Aspekte für den Beginn unternehmerischer Aktivitäten (Skala): Unzufriedenheit mit der vorherigen Situation, eine geeignete Geschäftsidee, Kontakt zu geeigneten Geschäftspartnern, finanzielle Mittel, Veränderungen in der Familie, Geschäftsgründung als einzig mögliche bzw. beste Alternative; Motiv für die Unternehmensgründung; Präferenz für eine Unternehmensneugründung oder -übernahme; bedeutendste Risiken beim Betreiben eines Unternehmens: Einkommensunsicherheit, Jobunsicherheit, Verlust des eigenen Besitzes, großer Aufwand an Zeit und persönlicher Energie, persönliche Fehler oder Bankrott; Zustimmung zu Aussagen über die Gründung von Unternehmen (Skala): Schwierigkeiten beim Unternehmensstart durch mangelnde Finanzen oder aufgrund zu großen bürokratischen Aufwands, Schwierigkeiten bei der Informationsbeschaffung zum Thema Unternehmensgründung, Verzicht auf Unternehmensgründungen bei Aussicht auf Misserfolg, Erschwernisse bei Unternehmensgründungen durch eine ungünstige wirtschaftliche Situation; Einschätzung der wichtigsten Gründe für Unternehmenserfolg: Persönlichkeit des Direktors, Management, Gesamtwirtschaft, politische Bedingungen oder äußere Einflüsse. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad; Selbstständigkeit; berufliche Stellung der Eltern. Zusätzlich verkodet wurde: Land; Befragten-ID; Gewichtungsfaktor.

Attitudes towards entrepreneurship.

Topics: preferred employment status: employed, self-employed; reasons for preferred employment status; preference to run own company or to only work for oneself; desire to become self-employed within the next five years; feasibility to become self-employed within the next five years; activities in starting a business; considerations with regard to starting a business; importance of each of the following issues in the decision to start a business: dissatisfaction with previous job situation, appropriate business idea, contact with appropriate business partner, getting necessary financial resources, changes in family circumstances, best alternative at the time; reasons for starting own business; preference to set up new business or to take over existing one; most important risks for setting up a business; importance of each of the following issues with regard to starting a business: lack of financial support, complex administrative procedures, find information on how to start a business, risk of failure, unfavourable economic climate. Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; region; type of community; ownership of own business; parents’ occupation. Additionally coded was: country; respondent ID; weighting factor.

Interview

Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter

Population aged 15 years and above

Wahrscheinlichkeitsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.4184
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.4184
Provenance
Creator Europäische Kommission
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Soufflot De Magny, Renaud; TNS DIMARSO, Brüssel; TNS GALLUP, Kopenhagen; TNS EMNID, Bielefeld; TNS ICAP, Athen; TNS DEMOSCOPIA, Madrid; TNS SOFRES, Montrouge, Frankreich; IRISH MARKETING SURVEYS, Dublin; DOXA, Mailand; TNS ILRES, Luxemburg; TNS NIPO, Amsterdam; TNS EUROTESTE, Lissabon; ICM, London; TNS SVENSKA GALLUP, Stockholm; TNS SUOMEN GALLUP, Espoo, Finnland; ÖSTERREICHISCHES GALLUP, Wien; SYNOVATE, Nikosia, Zypern; TNS FACTUM, Prag; TNS EMOR, Tallinn, Estland; TNS HUNGARY, Budapest; TNS BALTIC DATA HOUSE, Riga, Lettland; TNS GALLUP, Vilnius, Litauen; MISCO, Valletta, Malta; TNS OBOP, Warschau; TNS FACTUM, Bratislawa, Slowakei; RM PLUS, Maribor, Slowenien; GALLUP ICELAND, Reykjavik; TNS GALLUP, Oslo; ISOPUBLIC, Zürich (Für Liechtenstein); PRINCETON SURVEY RESEARCH ASS., Princeton, USA; EOS Gallup Europe (International Coordination)
Publication Year 2005
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Belgium; Denmark; Germany; Finland; France; Greece; Ireland; Italy; Luxembourg; Netherlands; Austria; Portugal; Sweden; Spain; United Kingdom; Cyprus; Czech Republic; Estonia; Latvia; Lithuania; Hungary; Malta; Poland; Slovakia; Slovenia; Iceland; Norway; Liechtenstein; United States