Bildungserwartungen und Wissensinteressen (1958) Education Expectations and Knowledge Interests (1958)

DOI

Einstellung der Bevölkerung zur Erwachsenenbildung. Themen: Bildungsvorstellungen und unerfüllte Bildungswünsche; Aufgabender Erwachsenenbildung; Einstellung zur Volkshochschule; besuchteWeiterbildungsveranstaltungen; Beteiligung am kulturellen Leben;Kinobesuch; präferierte Filmtypen; Zeitschriftennutzung; Interesse anLesering und Buchgemeinschaften; der einzelne in der modernenGesellschaft; Einstellung zur Berufstätigkeit der Frau; Lebenswünscheund Lebensziele; Anzahl der gewünschten Kinder; Einstellung zurGeburtenkontrolle; Religiosität; Besitz und Kaufwunsch vonwiederaufladbaren Taschenlampen; Parteipräferenz; Ortsansässigkeit; Artdes Wohnens und Ausstattung mit Bad, Garten und Heizung. Demographie: Berufstätigkeit der Frau; Beruf; Haushaltungsvorstand;Konfession; Religiosität; Schulbildung; Parteipräferenz; Alter(klassiert); Einkommen (klassiert); Familieneinkommen (klassiert);Familienstand; Kinderzahl; Flüchtling; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Wohnsituation; Besitz langlebigerWirtschaftsgüter; Geschlecht; Bundesland. Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit; Ortsgröße;Kooperationsbereitschaft.

Attitude of the population to adult education. Topics: Education concepts and unfulfilled education desires; tasks ofadult education; attitude to adult education centers; further educationevents attended; participation in cultural life; going to the movies;preferred types of film; use of magazines; interest in subscriptionclubs and book clubs; the individual in modern society; attitude toemployment of women; life desires and goals in life; number of childrendesired; attitude to birth control; possession and desire to purchaserechargable flashlights; local residency; type of residence andequipped with bath, yard and heating. Demography: employment of wife; occupation; head of household;religious denomination; religiousness; school education; partypreference; age (classified); income (classified); family income(classified); marital status; number of children; refugee; size ofhousehold; composition of household; housing situation; possession ofdurable economic goods; sex; state. Interviewer rating: social class; city size; willingness to cooperate.

Face-to-face interview: PAPI

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 16-79 Jahre

Age: 16-79

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0022
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0022
Provenance
Creator Soziologisches Seminar, Universität Göttingen
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIVO, Frankfurt; GESIS
Publication Year 1958
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin