Trendfragen Ukraine (Woche 33/2022) Trend Questions Ukraine (Week 33/2022)

DOI

Im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung hat das Meinungsforschungsinstitut forsa ab Kalenderwoche 13/2022 regelmäßig repräsentative Bevölkerungsbefragungen zum Thema Deutschland und der Ukraine-Krieg durchgeführt. Die einzelnen Fragegebiete wurden je nach Befragungszeitraum angepasst.Im Erhebungszeitraum 15.08.2022 bis 17.08.2022 wurde die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren in telefonischen Interviews (CATI) befragt. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine mehrstufige Zufallsstichprobe.

Ausmaß der Sorgen über mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf Deutschland; konkrete Sorgen über mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf Deutschland (offene Frage); Ausmaß der Sorgen über folgendes im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine: Deutschland wird in einen Krieg mit Russland hineingezogen, Deutschland übernimmt sich mit der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine, alles wird teurer, Einsatz von Atomwaffen, Gefährdung der Grundversorgung mit Lebensmitteln in Deutschland, Gefährdung der Energieversorgung in Deutschland, persönliche finanzielle Situation verschlechtert sich, finanzielle Schwierigkeiten durch Nachzahlungen für Strom- und Energiekosten; Zufriedenheit im Hinblick auf den Umgang der Bundesregierung mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Deutschland. Demographie: Geschlecht; Alter (gruppiert); Erwerbstätigkeit; Schulabschluss; Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); Parteipräferenz bei der nächsten Bundestagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl. Zusätzlich verkodet wurde: Region; Bundesland; Gewicht.

On behalf of the Press and Information Office of the Federal Government, the opinion research institute forsa has regularly conducted representative population surveys on the topic of Germany and the Ukraine War from calendar week 13/2022. The individual question areas were adapted according on the survey period.During the survey period from 15.08.2022 to 17.08.2022, the German-speaking resident population aged 14 and over was surveyed in telephone interviews (CATI). The respondents were selected by multi-stage random sample.

Extent of concern about possible effects of the war in Ukraine on Germany; concrete concern about possible effects of the war in Ukraine on Germany (open question); extent of concern about the following in connection with the war in Ukraine: Germany is dragged into a war with Russia, Germany takes on too much by taking in refugees from Ukraine, everything becomes more expensive, use of nuclear weapons, endangerment of basic food supply in Germany, endangerment of energy supply in Germany, personal financial situation worsens, financial difficulties due to additional payments for electricity and energy costs; satisfaction with regard to the German government´s handling of the effects of the Ukraine war on Germany. Demography: sex; age (grouped); employment; education; net household income (grouped); party preference in the next general election; voting behaviour in the last general election. Additionally coded were: region; federal state; weight.

Telephone interview: CATI

Deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren

German-speaking resident population aged 14 and over

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.14044
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.14044
Provenance
Creator Presse- Und Informationsamt Der Bundesregierung, Berlin
Publisher GESIS
Contributor Forsa, Berlin
Publication Year 2023
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany