Einstellung der westdeutschen Bevölkerung zu Berlin in derKrisensituation nach dem Mauerbau am 13.8.1961.
Themen: Verhältnis der Bundesrepublik zu Berlin; Assoziationen zumStichwort Berlin; Verantwortlicher für die Berlin-Situation; Kontakte zuBürgern in der DDR und in Ost-Berlin; Einsatzbereitschaft fürWest-Berlin; persönliche Beurteilung der Zukunft Berlins; Aussichten aufWiedervereinigung; Einschätzung des Ost-West-Kräfteverhältnisses und derKriegsgefahr wegen Berlin; zukünftiges Verhalten des Ostens in Berlin;Beurteilung der Berlin-Maßnahmen sowie der Außenpolitik derBundesregierung und Gründe für die Beurteilung; Meinung über alliierteBerlin-Garantie; Möglichkeiten der Amerikaner, den Mauerbau zuverhindern; Verhalten der Amerikaner seit dem 13. August; Anerkennungder Oder-Neiße-Linie; Bedeutung eines Rücktritts Brandts fürWest-Berlin; Einschätzung der Abwanderung aus Berlin undCharakterisierung der Abwanderer; persönliche wirtschaftliche Lage undZukunftsaussichten; Einstellung zu Ein- und Mehrparteiensystem;grundsätzliche Einstellung zur Politik und zur Demokratie; Partei alsRepräsentant ihrer Wähler; Selbstbild der Bundesbürger und Image von denBerlinern.
Demographie: Schulbildung; Konfession; Religiosität; Geschlecht; Alter(klassiert); Beruf; Haushaltseinkommen; Berufstätigkeit; Bundesland.
Interviewerrating: Ortsgröße.
Attitude of the West German population to Berlin in the crisissituation after construction of the wall on 13.Aug.1961.
Topics: Relationship of the Federal Republic to Berlin; associationswith the key word Berlin; the one responsible for the Berlin situation;contacts with citizens in the GDR and in East Berlin; readiness foraction for West Berlin; personal judgement on the future of Berlin;prospects of reunification; assessment of the East-West balance ofpower and the danger of war due to Berlin; future conduct of the Eastin Berlin; judgement on the Berlin measures as well as the foreignpolicy of the Federal Government and reasons for the judgement; opinionon the allied Berlin guarantee; possibilities of the Americans toprevent construction of the wall; conduct of the Americans since 13.August; recognition of the Oder-Neisse Line; significance of aresignation of Brandt for West Berlin; assessment of the departuresfrom Berlin and characterization of those leaving; personal economicsituation and prospects for the future; attitude to one and multi-partysystem; basic attitude to politics and democracy; party asrepresentative of its voters; self-image of the West Germans and imageof the Berliners.
Demography: school education; religious denomination; religiousness;sex; age (classified); occupation; household income; employment; state.
Interviewer rating: city size.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 18 Jahre und älter
Age: 18 and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl