Allgemeine Zukunftserwartungen der Bevölkerung und Einschätzung derpolitischen, persönlichen, gesellschaftlichen und ökonomischeEntwicklung. Freizeitverhalten und Urlaubsgestaltung.
Themen: 1. Zukunftserwartungen: Angst vor der Zukunft; eigeneGedanken über die Zukunft und Erwartung einer lebenswerten Zukunft;detaillierte Erfassung der Wichtigkeit von Themen der Zukunft;perzipierte Einflußmöglichkeiten auf die persönliche Zukunft;perzipierte Gefährdung der menschlichen Zukunft; Ideale und Ideologiender Zukunft; vermutete Entwicklung der Gruppeneinflüsse undMachtzuwächse ausgewählter Organisationen in der Bundesrepublik; größterWunsch für die nächsten 20 Jahre; erwartete Entwicklung der politischenMachtblöcke; perzipierte Möglichkeiten der Friedenssicherung;Einstellung zur wirtschaftlichen Zukunft, zum Arbeitsmarkt und zurWeiterentwicklung der Technik (Skala); zukünftige wöchentlicheArbeitszeit und erwartete Regelungen von Arbeitszeit und Freizeiterfolgversprechendste Art der Geldanlage; zukünftige Zahlungsform beiEinkäufen; Energiearten mit Bedeutungsgewinn; erwartete Entwicklung desEnergiebedarfs und der Energiepreise; Fortbewegungsmittel der Zukunftund Verkehrssysteme mit wachsender Bedeutung; Bedeutung des Meeres fürdie Nahrungsmittelversorgung und Rohstoffversorgung; Ursachen derBedrohung sowie erwartete Entwicklung der Umweltqualität; Einschätzungausreichender Anstrengungen für den Umweltschutz; erwartete Entwicklungvon Unterrichtsmethoden und Schultypen; Einschätzung der Entwicklung despolitischen Interesses der Bundesbürger; erwartete Entwicklung derFreizeit und der Urlaubshäufigkeit; bedeutender werdende Urlaubszieleund Verkehrsmittel für die Urlaubsfahrt; Hinderungsgründe beiFernreisen; Mängel ausgewählter Naherholungsgebiete; die Bedeutung desAutos bei der Nutzung von Naherholungsmöglichkeiten; geplanteVeränderungen der eigenen Urlaubsausgaben; wichtigste Urlaubsgründe;sportliche Betätigung aus Gesundheitsgründen; Sportarten und Hobbies mitBedeutungszuwachs; eigene Hobbies; Kleidungseigenschaften mit Zukunft;wichtigste Gesichtspunkte beim Einkauf; vermutete Entwicklung derBevölkerungszahl in ausgewählten Weltregionen; durchschnittlicheKinderzahl und Kinderwünsche in der Zukunft; Entwicklung derGastarbeiterproblematik; Ernährungsgewohnheiten und bevorzugte Früchtesowie Gemüse in der Zukunft; wichtigste und gesündeste Nahrungsquellender Zukunft; häufiger werdende körperliche Beschwerden und Arztbesuche;vermeintliche Ursachen für die Zunahme körperlicher Beschwerden;Einschätzung des Fortschritts der Medizin; wünschbare medizinischeEntwicklungen; vermutete Entwicklung des Sucht- und Drogenproblems;Bekanntheit und Beurteilung von neueren Entwicklungen derInformationstechnologie; Auswirkungen des technischen Fortschritts aufdie Umwelt Einstellung zum Datenschutz; Wohnwünsche; Eigenheim oderStadtwohnung; präferierte Entwicklungen im Wohnbereich (Skala); Prognosedes eigenen Verhaltens bezüglich der Kraftfahrzeugnutzung im Hinblickauf Luftverschmutzung und steigende Benzinpreise.
2. Einstellung zu Leihwagen: Einstellung zur Mietwagennutzung imUrlaub und vermutete Entwicklung der Nutzungshäufigkeit von Wohnmobilen;Interesse an Mietwagennutzung für eigenen Urlaub oder Kurzurlaube.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufliche Position; Berufstätigkeit; AnzahlEinkommensempfänger; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Haushaltsführende Person;Ortsgröße; Bundesland.
Interviewerrating: Wochentag des Interviews.
General future expectations of the population and assessment ofpolitical, personal, social and economic development. Leisure behaviorand structuring of vacation.
Topics: 1. Future expectations: fear of the future; personal thoughtsabout the future and expectation of a future worth living; detailedrecording of the importance of topics of the future; perceivedpossibilities to influence personal future; perceived jeopardy to thefuture of humanity; ideals and ideologies of the future; expecteddevelopment of group influences and growth of power of selectedorganizations in the Federal Republic; greatest desire for the next 20years; expected development of political power blocks; perceivedpossibilities to secure peace; attitude to the economic future, the jobmarket and further development of technology (scale); future timeworked each week and expected arrangements of working hours and leisuretime; most promising type of investment; future forms of payment inshopping; types of energy with increasing significance; expecteddevelopment of the need for energy and energy prices; means oftransport in the future and transport systems with growingsignificance; significance of the ocean for the food supply and rawmaterial supply; reasons for the threat as well as expected developmentof environmental quality; assessment of adequate efforts forenvironmental protection; expected development of instruction methodsand types of school; assessment of the development of politicalinterest of West Germans; expected development of leisure time andfrequency of vacation; vacation destinations and means of transport forthe vacation trip that are becoming more significant; obstacles todistant trips; deficiencies in selected local recreational areas; thesignificance of the car in using local recreation opportunities;planned changes of one´s own vacation expenditures; most importantreasons for vacation; athletic activity for health reasons; types ofsport and hobbies with increasing significance; personal hobbies;clothing characteristics with a future; most important point of view inshopping; expected development of the total population in selectedworld regions; average number of children and desires for children inthe future; development of the guest worker problem; nutrition habitsand preferred fruits as well as vegetables in the future; mostimportant and most healthful sources of nutrition in the future;physical complaints becoming more frequent and visits to the doctor;supposed reasons for the increase of physical complaints; assessment ofthe progress of medicine; desirable medical developments; expecteddevelopment of the addiction and drug problem; familiarity andjudgement on more recent developments of information technology;effects of technical progress on the environment; attitude to dataprotection; housing desires; one´s own home or city residence;preferred developments in the housing area (scale); prediction ofpersonal conduct regarding motor vehicle use in view of air pollutionand increasing gasoline prices.
2. Attitude to rental cars: attitude to use of rental car on vacationand expected development of the frequency of use of campers; interestin use of rental car for one´s own vacation or short vacations.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination; schooleducation; occupational position; employment; number of recipients ofincome; household income; household size; household composition;respondent is head of household; characteristics of head of household;person managing household; city size; state.
Interviewer rating: weekday of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 14 Jahre und älter
Age: 14 and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl